Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Neuling und 3d Drucker unerfahren

geschrieben von BadBoyzDJTEAM83 
Neuling und 3d Drucker unerfahren
10. October 2017 04:35
Hallo zusammen.

Erst einmal danke für die Aufnahme in eurem Forum.
Wie es die Überschrift schon vermuten läßt bin ich ein Neuling was 3d Drucker betrifft.
Ich habe aber schon das ein oder andere gelesen und mir so ein paar Dinge angeeignet und herraus gefunden.
Da ich einen Drucker wolte mit dem man mehrere Farben drucken kann habe ich mich für den folgenden Drucker entscheiden "Geeetech Latest Rostock Delta 301 triple-color 3-in-1-out Extruder 3D printer".
Zudem sagte mir ein Freund das er gelesen hat das der greeetech Probleme mit dem aufheizen hat weil die Diamant Spitze zu groß für die Heizpatrone ist.
Ich habe aber nichts darüber gefunden.
Habe von manchen Freunden gehört das es am besten für ein Neuling ist den Drucker selber zusammen zu bauen und so damit man sich mit der Materie befasst und weiß wie und wo was gemacht wird und funktioniert.
Andere qieder rum sagten ich solle mir einen vormontierten Drucker kaufen wo ich nur noch ein paar schrauben fest schraube und fertig.
Qieder andere sagen ich hätte als Neuling nie mit einem Delta drucker Anfangen sollen.
Das das kalibrieren solcher Drucker enorm schwer ist und für Anfänger nicht geeignet ist.
Viele haben mir zu dem anycubic i3 mega geraten.
Als Neuling.
Und den später umbauen auf mehr Farben.
Aber ich hatte so ein Angebot bekommen für den geeetech da mußte ich zuschlagen. 220€ für einen neuen Drucker.
Jetzt wolte ich euch mal fragen was ihr dazu sagt ob ich mich damit übernommen habe und ich besser keinen delta drucker als erstes nutzen bzw haben solte.
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir den "Little Monster" Drucker zu kaufen.
Weil der sich ja selber kalibriert.

Mit freundlichen Grüßen Mark
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
10. October 2017 06:34
Moin, na dann willkommen!
Also erst mal zu beginn, "falsch" machen kann man beim Drucker kauf nichts...natürlich kann es mehr oder weniger praktisch sein....oder man hätte es auf einem anderem wege leichter gehabt
(Ich hätte z.B. den Original Prusa mit Multi Color gekauft...., aber der kostet deutlich mehr) aber unterm Strich hat man sich ein Werkzeug besorgt und muss eben damit klar kommen oder nicht.

Wenn ich das richtig verstehe, dann geht es dir mehr um die Optik der Teile, also ist ein Delta eine gute Wahl.
Sollte er dir irgendwann nicht mehr gefallen, so kannst du ja mit deinem Delta einen neuen/anderen Drucker drucken smiling smiley


Prusa Air 2
Merlin Hotend (passiv und verlängert)

Eigenbau X300 Y500 mit verlängertem Merlin Hotend
BIQU Magician
JGAURORA A5
Anycubic Photon
--------
Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
10. October 2017 07:26
Hi, ja stimmt schon das ich mehr Wert auf die Optik lege und schöne Dinge ubd praktische Gegenstände drucken will.
Jeder Druckertyp hat so seien vor und Nachteile.
Ich denke mal beim zusammenbauen von so einem Drucker kann man viel lernen.
Nen eigenen Drucker später selber drucken und bauen ich weiß nicht so Recht.
Mir graust es davor dan Kabel und Platinen zu löten um die Motoren und Sensoren anzusprechen.
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
10. October 2017 15:32
Hi ich habe Grade irgendwo gelesen das es nicht möglich ist über die G-Codes farbig zu drucken.
Wenn ich jetzt z.b. ein Würfel in 3 Farben haben will immer die gegenüber liegenden Seiten in der gleichen Farbe müßte ich 3 Konstruktionen machen einmal für oben und unten, dann links und rechts und zun schluss nich vorne und hinten.
Danach müßte ich im Slicer jeden Extruder 0 1 und 2 dann eine separate Konstruktion zum drucken geben und nachher zusammen fügen. Und das wird Dan als 1 Würfel in g Codes verpackt und zum Drucker gegeben.
Dachte das könnte man einfacher regeln das man auch farbverläufe so mitdrucken kann, das der Übergang von z.b. Rot nach Gelb nicht Direkt ne Linie ist sondern noch zum Orange wird.
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
11. October 2017 17:15
Es gibt durchaus Drucker, die eine Farbmischung unterstützen, die meisten Drucker unterstützen aber nur die Verwendung eines Filament-Stranges zur gleichen zeit. Die Drucker mit Farbmischungs-Möglichkeit brauchen aber garantiert auch spezielle Software, um korrekt angesteuert werden zu können. Mir reicht im Moment mein Drucker mit einem Extruder und einer Farbe, da hab ich genug mit zu tun, das vernünftige Sachen produzierne zu lassen.


liebe Grüße

Minihawk

*** In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders ***
Anonymous User
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
12. October 2017 16:33
Zuerst würde ich mich als Neuling mit den grundlegenden Dingen eines 3D Druckes befassen
bevor ich mich mit Mehrfarbdruck beschäftigen würde. Und zu den grundlegenden Dingen
gehört nicht nur das 3D Drucken selber und was zu einem 3D Drucker wissenswert sein muß,
sondern auch das Selber-Konstruieren von Bauteilen mit einer CAD Software gehört dazu!
Bevor man da nicht das Verständnis zu allem hat wie auch alles zusammenwirkt wird
das nicht wirklich was! winking smiley
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
12. October 2017 17:03
Also mehrfarbig drucken ist kein Hexenwerk. Repetier Host und FW unterstützt bis zu 6 Extruder und bis zu 16 fest eigestellten Farben. Zudem kann man die Farben im GCODE nachträglich mit einer Software einfügen.



Das sind zB Drucke mit einem 3 Farben- bzW 5 Farben-HE mit Mischer

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.10.17 17:05.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
12. October 2017 17:23
Schönen guten Nabend.
Danke für die Antworten ubd Informationen.
Also ich denke als dreher ubd Maschinenbau Techniker solte ich in der Lagenannten sein Konstruktionen zu machen.
Ich habe in der Ausbildung mit investor 10 gearbeitet.
Gut ist schon 10 Jahre her das ich das gemacht habe.
Aber trotzdem das wissen und Erfahrungen sind ja da.
Ich habe mir ja nicjt nur den Greeetech 301 bestellt sondern auch den Anycubic i3 mega.

@Fridi

Das sieht cool aus.
Ja so in etwa habe ich mir das vorgestellt mit dem Drucker zu drucken.
KAnn man das irgendwo nachlesen wie man das Dan zu drucken hat mit den Einstellungen.
Oder ist das eine experimentier Angelegenheit.
Bzw kannst du mir Tipps geben.
Bei dir s haut das ja super aus.
Sicher mit einen eigen gebauten drucker und nicht mit dem Greeetech

Mit freundlichen Grüßen Mark
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
12. October 2017 18:19
Ich drucke mit einem Prusa I3 Steel und 3 Extrudern sowie dem 3 Farbenhotend. In der Repetier-FW ist schon alles drin, was man braucht. Der Host stellt sich nach der FW auf Farbdruck ein. Dafür benötigst Du aber ein Board, was 6 Motortreiber hat. Für die 5 Farbversion in meinem großen Drucker habe ich noch ein CNC Shield dazu genommen. Ich benutze ein Rumbaboard.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
12. October 2017 18:33
6 motorteiber.
Also für die 3 Antriebsmotoren ubd die 3 Extruder? Oder allein 6 Motoren für den Farbdruck.
Ich habe ja den Greeetech 3 in 1 out Farbdrucker.
Soweit ich das jetzt behaupten kann hat er ja 6 Motortreiber.
Aber glaub das ist nicht das was du meinst oder doch?
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
12. October 2017 18:43
Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe.
Brauche ich in der Regel ja nur Rot, Blau und Grün als Farben.
Mehr haben die Monitore und Fernsehgeräte auch nicht gut vieleicht noch Gelb.
Aber mit den 3 Farben kann ich ja jede andere Farbe auch drucken.
Muss dan halt nur gemischt werden.

Zeichnen tuhe ich jetzt z.b. mit SKetchup ein schönes 3d Modell.
Das lade ich dnann in z. B. Cura, wo ich dann einstellen kann wann er wo mit welcher Farbe was drucken soll.
Und das wandle ich dann in g Codes um und schicke es zum Drucker wo es dann gedruckt wird.

Oder habe ich da irgendwie das falsch verstanden?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.10.17 18:52.
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
12. October 2017 19:05
Du brauchst die Farben blau, gelb und rot. Und ja, 6 Steppertreiber reichen.
Mit Cura wird das glaube ich nichts. Aber ich lasse michgerne überraschen.
Ich füge die Farbinformationen im Repetier-Host mit dem Editor in den GCODE ein. Vorher einmal im EEPROM 16 Farben definiert und dann mit T0 bis T15 auswählen.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
12. October 2017 19:11
Achso also brauch ich cura eigentlich nicht?
Ein Kollege sagte das brauche ich um aus meine 3d Konstruktionen die g-Codes machen kann.
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
12. October 2017 19:16
Ah dan meinst du das sicher so.
In der Fw stellt man ja auch ein wieviele Extruder mann hat.
Da drunter mein ich was mit Farben gesehen zu haben.
Dort kann man Dan sagen
Farbe 0 rot
Farbe 1 blau
Farbe 2 gelb
Farbe 3 grün
Farbe 4 pink
Farbe 05 tüekis
.....
Ubd bei den g Codes nachher für man die zahlen dann davor ein.
Z.b. Wenn er den ersten layer anfängt ubd der soll in Pink sein steht dann t 04 davor.
Und wenn man ab layer 5 dan türkis will steht dort t05 usw. Und die Fw shi kt das Dan zum Drucker historischen der sich die Farben dann aus rot blau und gelb mischt wie er es braucht.
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
13. October 2017 03:40
Cura ist ein Slicer unter vielen, und nicht unbedingt der beste... Kommt aber auf die Anwendung und vor allem auf den Geschmack des Anwenders an.

Ohne einen Slicer kommst du aber nicht weiter. Weitere Slicer sind z.B. Slic3r, SImpyfy 3D, KISSlicer, Matter Control. Außer SImplyfy 3D sind die alle ohne weitere Kosten zu haben. Ich persönlich nutze fast nur den KISSlicer, habe aber mit mehreren Farben auch nichts am Hut. Der KISSlicer würde für die Version mit mehreren Materialen aber auch Geld kosten.


liebe Grüße

Minihawk

*** In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders ***
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
13. October 2017 05:11
Man kann die Farben in der Repetier-FW auch mit M-Befehlen einstellen. Hier die Liste.
3DFarbtabelle.xls
Damit ist jede Farbe darstellbar zusätzlich zu den 16 fest eingestellten Farben im EEPROM.

Für HKS 12 wären das
M163 S0 P0
M163 S1 P85
M163 S2 P95
M163 S3 P0
M163 S4 P0


HKS 73
M163 S0 P0
M163 S1 P55
M163 S2 P100
M163 S3 P20
M163 S4 P0

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.10.17 05:36.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
13. October 2017 05:37
Hu ok danke für diese Information und die Liste erst einmal muss ich jetzt den Drucker weiter zusammen bauen.
Danach muss e ja kalibriert und ein wenig eingestellt werden.
Ich habe mich ehrlich gesagt auch nich nicht informiert was es alles für Slicer gibt.
Ubd welcher dann alles was kann.
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
13. October 2017 05:47
Sind diese Befehle jetzt speziell für ein 5 Farben Drucke?
Weil ich als Farben sehe cyan, rot, gelb, schwarz und weiß
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
13. October 2017 06:23
Bei 3 Farb-HE macht ja nur rt, ge und bl Sinn. Ich nehme nicht cyan und magenta, weil das Mischen von Filament scheinbar eine andere Farbe macht. Habe ich ausprobiert. Habe noch viele Farben in 2,75 und 3mm hier rumfliegen. Sind bald über, da ich auch meinen großen Drucker auf 1,75 umstelle.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Anonymous User
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
15. October 2017 05:49
Quote
Fridi
Bei 3 Farb-HE macht ja nur rt, ge und bl Sinn. Ich nehme nicht cyan und magenta, weil das Mischen von Filament scheinbar eine andere Farbe macht. Habe ich ausprobiert. Habe noch viele Farben in 2,75 und 3mm hier rumfliegen. Sind bald über, da ich auch meinen großen Drucker auf 1,75 umstelle.

Wenn Du dafür keine Verwendung mehr haben solltest, kannst Du mir ja mal über PN
mitteilen was Du da alles noch für Farben hast. Vielleicht könnte mich da das eine oder
andere Interessieren??? winking smiley
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
30. October 2017 08:05
Hi.
Erst einmal sorry für die so späte Antwort.
Habe jetzt den greeetech Rostock 301 zusammen gebaut, gelevelt und auch eingerichtet.
Nach einen probedruck ist nach ein paar Minuten der filament Fluss aus dem dimond hotend unterbrochen worden.
Habe nach abkühlen den bowden vom hotend entfernt und gesehn das das filament einen großen tropfen gebildet hat.
Ich habe nur mit einem filament gedruckt und aucj danach die anderen beiden Anschlüsse vom hotend probieret und nichts kommt aus dem hotend raus.
Man hat mir jetzt dazu geraten nicjt dieses China hotend zu benutzen sondern das orginale aus Dänemark welches man hier irgendwie beziehen soll.
Jetzt stellt sich mir die frage muss ich dazu auch die spinne tauschen bzw den drucker umbauen um das andere hotend verwenden zu können.
Un eine neukalibrierund werd ich Dan auch bucht drum herum kommen.
Nur der drucker soll mal endlich so funktionieren wie er soll.

Besten Gruß Mark

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.10.17 08:05.
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
30. October 2017 11:46
Die Diamond-Hotends haben das Problem das alle 3 Filamente (egal welche Farben es dann sind) im Grund auch aktiv genutzt werden sollten.
Es gilt zu verhindern das die Filamente die nicht genutzt werden, durch die permanente Hitze im Hotend anfangen sich zuverändern.
Das Hotend muss dann im Fehlerfall mühevoll von dem "zerkochten" Filament befreit werden.
Ein 3in1 Hotend ist eher was für Bastelfreunde, die dann aber auch einen hohen fachlichen Level in der Hotendwartung erreichen.

Ich habe auch etwas länger über ein Diamond sinniert und habe die Nachteile für mich persönlich als zu überwiegend empfunden.

3 Extruder in ein Hotend ist zwar auch nicht optimal (Prusa i3 Multimaterial Option) weil recht Materialintensiv (Purgeblock) aber das wäre eher etwas für mich.

Wenn Du das Thema (welches doch ehere für Fortgeschrittene User ist) weiterverfolgen möchtest, ist Fridi "der" Mann den es zu Fragen gilt (Entwickler des 3F-Monsters) und hat einen guten Erfahrungsschatz.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.10.17 11:46.


Die Dummheit ist rund. Niemand weiß, wo sie anfängt und wo sie aufhört.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Wood) CTC - i3Clone a.D.
(Yellow) i3-Steel Eigenbau ( Ramps 1.4 )
(Green) Prusa i3-MK3
(Red) DICE von Skimmy
(Blue) Anycubic Chiron
(Grey) Qidi-Tech X-MAX

Luclass
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
30. October 2017 12:17
Hi danke ja das weiß ich das er da sau viel Erfahrung hat.
Nein es war immer nur ein filament on einem bowden.
Die anderen beiden waren immer leer.
Mach dem stocken habe ich halt das filament von einen bowden in einen anderen gesteckt.
Re: Neuling und 3d Drucker unerfahren
01. November 2017 03:16
Aha.....
dann wird auch etwas klarer warum Dein Diamond dicht ist.

Wenn Du nur ein Filament bestückst besteht die Gefahr das das geschmolzene Filament in die nicht benutzten Kanäle aufsteigt und damit geht das Diamond zu....
In Fridi´s Monster ist eine Mischeinheit drin um eine wirkliche Mischungen der Filamente zu erzielen, beim Diamond gewinnt die Mischung immer die Sektion die vom kräfigsten Stepper bedient wird.

Na ja.... mal sehen wie lange Dir das Diamond-Hotend noch Spass bring.

Du kannst uns ja auf dem laufenden halten... vielleicht werde ich auch mal schwach was das Diamond angeht.


Die Dummheit ist rund. Niemand weiß, wo sie anfängt und wo sie aufhört.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Wood) CTC - i3Clone a.D.
(Yellow) i3-Steel Eigenbau ( Ramps 1.4 )
(Green) Prusa i3-MK3
(Red) DICE von Skimmy
(Blue) Anycubic Chiron
(Grey) Qidi-Tech X-MAX

Luclass
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen