Re: Frage zu Geeetech Prusa i3 15. January 2018 10:48 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 24 |
Re: Frage zu Geeetech Prusa i3 19. January 2018 09:20 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 36 |
Re: Frage zu Geeetech Prusa i3 20. January 2018 13:57 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 24 |
Quote
3Drucker User
Hey,
leider kann ich nur am Wochenende am Drucker werkeln. Ich werde dann die Steps/mm auf 400 setzen und dann einen 20x20x20mm Würfel ausdrucken. Wenn die Höhe dann nicht stimmt, muss ich es am LCD finetunen. Richtig?
Quote
3Drucker User
Leider komme ich erstmal an keinen Windows PC. Ich muss also mit Mac weiterkämpfen. :-)
Quote
3Drucker User
Nun noch eine Frage:
In der User Manual vom Geeetech Prusa i3 wird ein "Driver" zum installieren empfohlen (siehe Bild). Ich habe ihn damals installiert.
Er heißt FT232RQ. Was ist das für einer und wie konfiguriere ich ihn in der Arduino IDE?
Bezüglich Software, Driver etc. habe ich noch so gut wie keine Ahnung. Sorry.
Der Link zum installieren ist der: [www.geeetech.com]
Von der Website bin ich dann auf die hier: [www.ftdichip.com] und habe den neusten Driver für Mac installiert.
Quote
3Drucker User
Wie konfiguriere ich den Drucker allgemein über die Arduino IDE?
Re: Frage zu Geeetech Prusa i3 20. January 2018 14:11 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 36 |
Quote
Moritz07
Quote
3Drucker User
Nun noch eine Frage:
In der User Manual vom Geeetech Prusa i3 wird ein "Driver" zum installieren empfohlen (siehe Bild). Ich habe ihn damals installiert.
Er heißt FT232RQ. Was ist das für einer und wie konfiguriere ich ihn in der Arduino IDE?
Bezüglich Software, Driver etc. habe ich noch so gut wie keine Ahnung. Sorry.
Der Link zum installieren ist der: [www.geeetech.com]
Von der Website bin ich dann auf die hier: [www.ftdichip.com] und habe den neusten Driver für Mac installiert.
Das ist irgend ein Komischer Treiber den du nicht brauchst (bei Windoofs funktioniert n Arduino Mega basiertes board ohne zusätzliche Treiberinstallation, also soltte es bei MacOs auch gehen)
Hast du schon mal eine verbindung per Repetier Host oder Printrun zu deinem drucker herstellen können und ihn dadurch auch steuern können?
Soll ich dann einfach die Marlin Firmware auf das Motherboard laden und da dann alles einstellen? Mit Arduino kenne ich mich ein wenig aus (vom Arduino Uno3). Zu den Setups gibt es ja online zahlreiche Tutorials. Wenn ich Marlin draufspiele, wird doch der alte Treiber vom Motherboard gelöscht, oder?!
Viele Grüße
Noah
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.01.18 14:12.
Re: Frage zu Geeetech Prusa i3 20. January 2018 15:41 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 922 |
Re: Frage zu Geeetech Prusa i3 21. January 2018 03:21 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 36 |
Re: Frage zu Geeetech Prusa i3 21. January 2018 03:34 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 36 |
Quote
microfortnight
Wenn auf deinem Board wirklich ein FTDI-Chip ist (nachsehen?) und dein Mac halbwegs aktuell ist, dann liefert Apple einen Treiber mit (AppleUSBFTDI).
Das habe ich zuletzt auf 10.11 getestet, für's einfache Bespielen des Arduino hat das ganz gut funktioniert.
Falls da aber ein CH340-Chip drauf ist (wie gesagt, nachsehen) brauchst du einen Treiber.
[blog.sengotta.net]
Den habe ich irgendwann mal installiert und seitdem nicht mehr angefasst, läuft auch unter 10.13 noch.
Falls ein ATmega16U2-Chip drauf ist brauchst du keine Treiber bzw. das OS hat alles dabei.
In der ArduinoIDE musst du das richtige Device auswählen:
[attachment 101712 2018-01-20_21-37-43.png]
Wenn das Gerät da nicht angezeigt wird hast du ein Treiber- oder Kabelproblem, oder ein defektes Board.
Re: Frage zu Geeetech Prusa i3 24. January 2018 16:49 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 922 |
Re: Frage zu Geeetech Prusa i3 24. January 2018 17:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Quote
microfortnight
Unter 10.10 bin ich nicht mehr sicher, ist schon ein wenig her. Ich glaube, da musste man den AppleFTDI deaktivieren und den FTDI-Treiber nutzen.