Versatz im Druck 08. April 2018 08:31 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 78 |
Re: Versatz im Druck 08. April 2018 08:33 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 78 |
Re: Versatz im Druck 08. April 2018 12:01 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Re: Versatz im Druck 08. April 2018 12:39 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 634 |
Re: Versatz im Druck 08. April 2018 14:24 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 78 |
Re: Versatz im Druck 08. April 2018 16:02 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Quote
Dysplaced
- Infill und Toplayer ist ja immer so ein Zusammenspiel. Je mehr Infill, desto weniger Toplayer braucht man. Aus Zeitgründen stelle ich das Infill immer so gering wie unbedingt nötig. Ich werde es aber mal mit 30% testen.
Re: Versatz im Druck 09. April 2018 05:43 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 78 |
Quote
wersy
Quote
Dysplaced
- Infill und Toplayer ist ja immer so ein Zusammenspiel. Je mehr Infill, desto weniger Toplayer braucht man. Aus Zeitgründen stelle ich das Infill immer so gering wie unbedingt nötig. Ich werde es aber mal mit 30% testen.
Das müßte gerade mit S3D doch sehr gut zu machen sein.
Nämlich das Infill erst vor dem ersten Toplayer höher einstellen.
Re: Versatz im Druck 09. April 2018 06:52 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.361 |
Re: Versatz im Druck 09. April 2018 09:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 966 |
Re: Versatz im Druck 09. April 2018 12:25 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 78 |
Achso, stimmt, das geht natürlich. Werde ich für große Druckjobs mal im Hinterkopf behaltenQuote
The Hidden
Einfach zwei Prozesse machen und Stop Hight bzw Start Hight entsprechend einstellen.
Ist halt etwas Handarbeit.
Das ist aber nett! Vielen Dank! Also liegt es wohl an mir...Quote
The Hidden
btw. habe gerade mal den Deckel ohne Kante gedruckt, auf 62,5% Skaliert.
0,3er Düse, 0,15 Layerhöhe, Extrusionsweite 0,35mm.
Ebene Fläche zum Drucktisch ausgerichtet.
Slicer S3D
Auch ein guter Ansatz! Das habe ich nun zuerst probiert. Gleichzeitig bin ich noch extrem weit runter in der Geschwindigkeit (25mm/s). Drucker läuft...Quote
The Hidden
Hast du vielleicht irgend einen extremen Geschwindigkeitsunterschied drin?
Outer Perimter 60% oder irgend sowas? <--- Gerade gesehen, setz doch einfach mal den Default printing speed runter und lass den Rest bei 100%!
Sowas hatte ich auch schon überlegt. Hatte es aber ausgeschlossen, weil am oberen Rand vom Bauteil ja nochmal eine Stufe drin ist und dort zwei unterschiedliche Wandstärken entstehen. Im GCODE sieht man, dass nur bei einer der Wandstärken diese Singele extrusion fill zum einsatz kommt und der Übergang da nicht sichtbar ist. Aber wer weiß, das werde ich auch noch testen.Quote
The Hidden
Könnte mir noch vorstellen das es noch irgendwas mit Advanced / Thin wall behaviour zu tun hat (nur ne Vermutung)
Auch eine Plausible Vermutung. Aber wie du schon sagst ist auf den Fotos nicht zu sehen, dass der Versatz oben wirklich komplett nach außen ist. Bei Schrittverlust müsste der Versatz ja in eine Richtung sein.Quote
Terri
Man sieht es leider nicht genau, jedoch hatte ich schon mal das Problem, dass sich bei zu geringem Infill und einer solch ebenen großen Top-Schicht die erste Top-Schicht sich aufgestellt hat, da sie kaum Halt gefunden hat.
Beim Traveln ist er dann irgendwo dran hängen geblieben => Schrittverlust und Versatz im Druck.
Danach bügelt er ja nur noch drauf, die erste Topschicht ist deutlich besser zu belegen als der Infill, somit wiederholt sich das nicht. Und durch die 7 Top-Layers hast du natürlich überhaupt keine Sichtbarkeit dieses Fehlers.
Sofern du es also nicht schon beobachtet hast, beobachte das mal bzw drucke von vornherein mit 25-30% Infill. vielleicht hilft es ja
Re: Versatz im Druck 09. April 2018 12:54 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.361 |
Re: Versatz im Druck 10. April 2018 09:48 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 966 |
Quote
Dysplaced
Auch eine Plausible Vermutung. Aber wie du schon sagst ist auf den Fotos nicht zu sehen, dass der Versatz oben wirklich komplett nach außen ist. Bei Schrittverlust müsste der Versatz ja in eine Richtung sein.Quote
Terri
Man sieht es leider nicht genau, jedoch hatte ich schon mal das Problem, dass sich bei zu geringem Infill und einer solch ebenen großen Top-Schicht die erste Top-Schicht sich aufgestellt hat, da sie kaum Halt gefunden hat.
Beim Traveln ist er dann irgendwo dran hängen geblieben => Schrittverlust und Versatz im Druck.
Danach bügelt er ja nur noch drauf, die erste Topschicht ist deutlich besser zu belegen als der Infill, somit wiederholt sich das nicht. Und durch die 7 Top-Layers hast du natürlich überhaupt keine Sichtbarkeit dieses Fehlers.
Sofern du es also nicht schon beobachtet hast, beobachte das mal bzw drucke von vornherein mit 25-30% Infill. vielleicht hilft es ja
Re: Versatz im Druck 10. April 2018 16:49 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 78 |