Hallo...
Ich verzweifle grade ein wenig und hab ein wenig gegooglet, aber bin zur späten Stunde nicht so recht fündig geworden.
Ich marschiere gerade mal mit 2 Problemen auf.
Problem Nummer 1: Octoprint
Ich hab am P3Steel nen RPi 2B und am Dice nen RPi 3B - Der Dice saß in der Firma im Wlan - alles super. Zu Hause? Puh... Bis der nen Command annimmt können bis zu 10 Sekunden vergehen - also ne totale Latenz drin. Gleiches tut seitdem nun auch der RPi2B am P3Steel... Die beiden sind NICHT gleichzeitig an - also auch hier sollten keine Probleme auftreten...
Ich hab im Heimnetzwerk nichts geändert - keine statischen IPs oder ähnliches vergeben... Hatte jemand ein ähnliches Problem? Als Router fungiert (leider) ein Speedport.
Problem Nummer 2:
Mir ist meine P3Steel Config irgendwie abhanden gekommen. Da ich neu kalibrieren wollte, da ich die Riemen mal nachgezogen hab, wollte ich das über den RPi machen. Repetier + Octoprint kalibrieren => M92 + M500 => Voila. Denkste...
Also zum einen, die Latenz natürlich... Da ich die alten Steps nicht auslesen kann, habe ich standardmäßig X80 Y80 Z4000 (aus der FW von toolsons Blog) eingegeben. Testteil gedruckt - vermessen und entsprechend:
M92 X79.6 Y81.1 Z4030.2
M500
Nach 30 Sek hat ers mir gefressen und auch alles schön bestätigt.
Nun kommt der Crux... Testdruckteil wieder draufgejagt, er heizt auf, alles tutti... Druckstart, alles homet... Und er bleibt am XYZ Homespot stehen und man hört nur ganz ganz leise das fiepsen und sieht nach ner Minute, dass er sich um 0,5mm bewegt hat auf X/Y.
Interessanterweise zeigt er am Display an, dass Z-4020mm hat... Was ich mir nicht erklären kann. Beim Manuellen Verfahren am Display klappt alles wunderbar.
Ein Abbruch des Druckes ist nur noch mit einem Hard-Reset des Druckers und trennen vom RPi möglich.
Also.. Für Ideen bin ich sehr dankbar!
Alle Angaben ohne Gewähr