Problem mit Filament Grinding - wie kann ich das Problem isolieren? 16. October 2018 16:52 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 203 |
Re: Problem mit Filament Grinding - wie kann ich das Problem isolieren? 17. October 2018 01:19 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 422 |
Re: Problem mit Filament Grinding - wie kann ich das Problem isolieren? 17. October 2018 01:32 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 820 |
Re: Problem mit Filament Grinding - wie kann ich das Problem isolieren? 17. October 2018 02:32 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.610 |
Re: Problem mit Filament Grinding - wie kann ich das Problem isolieren? 17. October 2018 02:55 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 203 |
Quote
ZipZap
- zu viel Reibung im Bowden?
Glaub ich eher nicht - mit der Hand lässt es sich problemlos durchschieben.
- Extruderstrom zu niedrig?
Dann würde der Extruder doch stehenbleiben und Schritte verlieren, oder? Ich kämpfe aber mit Filament Grinding, also der Extruder dreht durch und schabt das Filament ab.
- Filamentführung im Extruder nicht gerade?
Kann ich nicht ausschließen, aber das Filament einfädeln braucht nicht viel Geschick. Es funktioniert auch bei "geschlossenem" Extruder ein neues Filament einziehen zu lassen. Das spricht für mich dafür, dass die Führung im Extruder gerade ist...
- Coldend nicht genügend gekühlt?
Es ist gekühlt. Aber ob es ausreichend gekühlt ist, weiß ich nicht. Kühlung ist gemäß Standard-Aufbau beim Toolson also mit einem 30 mm (?) Ventilator
- Drucktemperatur zu niedrig?
Ich drucke derzeit mit 220 Grad - höher hinauf sollte ich mit PLA nicht gehen, denke ich. Das Filament wird auch sehr flüssig (gestern habe ich sogar mit 150 Grad noch etwas Filament aus dem Hotend drücken können - das habe ich gemacht um eine allenfalls teilverschlossene Düse zu reinigen - Cold Pull)
- Anpressdruck im Extruder zu niedrig?
Hm, ja, das hab ich mir auch schon gedacht. Aber das Problem tritt auf, wenn ich die Schrauben ganz fest knalle und auch, wenn ich sie relativ locker lasse - wie finde ich den "Sweet Spot" bei der Extruder-Vorspannung?
- Druckgeschwindigkeit zu hoch?
Derzeit glaube ich, dass das die wahrscheinlichste Ursache ist. Das Grinding kommt nämlich immer nur an bestimmten Stellen vor, wenn der Drucker für mein Gefühl sehr schnell fährt. Es ist immer der erste solide Layer nach mehreren Infill Schichten. Also wenn der Drucker dabei ist, die Löcher zwischen dem Infill zum ersten mal zu überbrücken. Bis jetzt dachte ich, diese Schicht heißt in Slic3r top solid Infill und habe diesen Wert auf 15 gesetzt. Der Drucker ist bei diesem Layer aber sehr schnell geblieben. Kann es sein, dass der erste stabile Layer nach dem Infill mit der Bridges-Geschwindigkeit gemacht wird? Weil der Wert ist bei 50 mm/s was womöglich etwas zu schnell ist...
- Welche Layerhöhe?
Ich verwende derzeit die automatische Layerhöhe von Slic3r (nicht PE) und lasse dem Slic3r einen Spielraum von 0.07 mm und 0,6 mm. Bei den problematischen Schichten, bei denen es immer wieder zum Grinding kommt ist die Schichthöhe aber immer unter 0,4 mm - die letzten drei Male ist das Problem sogar bei unter 0,2 mm aufgetreten.
1mm Düse bei 1,75mm Filament in einem V6???
Ich glaube die Heizzone ist dafür zu kurz, das Filament wird nicht komplett aufgeschmolzen (fester Kern) und kann dadurch nicht richtig abgelegt werden. Für eine 1mm Nozzle ist das Volcano aus gutem Grund besser geeignet.
Quote
sechsteelement
welche Layerhöhe verwendest du? Ich habe mit einer 1mm Düse und 0,5mm Lagenhöhe eine Druckgeschwindigkeit von 25mm/s verwendet. Man ist einfach begrenzt durch das Aufheizen des Polymers im Hotend. Bei 0,4mm Düsendurchmesser und 0,2mm Lagenhöhe muss viel weniger Material bei der gleichen Länge durch die Düse gepresst werden, daher kannnst du deutlich schneller drucken.
Re: Problem mit Filament Grinding - wie kann ich das Problem isolieren? 17. October 2018 02:57 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Re: Problem mit Filament Grinding - wie kann ich das Problem isolieren? 17. October 2018 03:15 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Re: Problem mit Filament Grinding - wie kann ich das Problem isolieren? 17. October 2018 07:34 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 203 |
Danke für den Rechner. Aber auch mich verwundern die Angaben für die Layerbreite - was hat es damit auf sich?
Re: Problem mit Filament Grinding - wie kann ich das Problem isolieren? 17. October 2018 11:10 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.610 |
Re: Problem mit Filament Grinding - wie kann ich das Problem isolieren? 22. October 2018 03:00 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 203 |
Ja, definitiv die Bridge-Speed. Slic3r (und auch Slic3r PE) behandeln die erste feste Schicht über einem (wie auch immer) gemusterten Infill als Bridge. Top-Infill ist etwas anderes. Wenn die Bridge Geschwindigkeit zu hoch ist, kann das also zu Filament Grinding führen.Quote
Spindoctor
Aber wie ist es denn nun mit der Geschwindigkeit? Also welcher Wert ist in Slic3r verantwortlich für den ersten "Deckel" über dem Infill? Ist es die Bridge-Geschwindigkeit?
Habe es ausprobiert und es funktioniert. Muss aber noch weiter testen um zu sehen ob es besser funktioniert als die normale Geschwindigkeitseinstellung. Die Bewegungen des Druckers werden dadurch ganz anders - vor allem wenn man variable Layerhöhen einstellt. Das ist etwas eigenartig am Anfang.Quote
Spindoctor
Und, andere Frage: hat schonmal jemand die Autospeed-Einstellungen von Slic3r ausprobiert? Das kommt mir - insbesondere mit einem Bowden - auch verlockend vor, dass man die maximale Volumensgeschwindigkeit einstellt und der Slicer achtet darauf, dass der Druck im Hotend nach Möglichkeit konstant bleibt...