Kistenweise gedruckte Teile 27. December 2018 11:57 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 153 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 27. December 2018 12:03 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 819 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 27. December 2018 12:29 |
Registrierungsdatum: 4 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 27. December 2018 13:13 |
Administrator Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 13.757 |
Quote
Und wegen Ideen für den Einstieg - mit eins der Kernthemen ist die "Inertialisierung" von Kunststoffen, um sie aus der Nahrungskette herauszuhalten (Stichwort "Mikroplastik") oder zumindest chemisch/physikalisch soweit zu modifizieren, daß sie beim Zerkleinern (Abbröcklung und Abrieb des Insel-Bauaterials) weniger belastend für die Organismen sind, die sie aufnehmen oder schlucken.
Denkbar wären z.B. DIY-Versuche mit Schnellkochtöpfen/Autoklaven/Brennöfen, Wasser, Öl oder anderen Lösemitteln sowie verschiedenen Säuren oder Laugen (oder in den Brennöfen auch ohne Alles), um zu schauen, was die Töpfe/Öfen aushalten und unter was für Bedingungen (chemisch/thermisch voraktiviert oder katalytisch) sich Kunststoffe unter Luftabschluß (Schutzgas oder CO2 oder Methan?) maximal "karbonisieren" lassen.
Das Ziel ist, aus den verschiedenen sortenrein vorsortierten oder auch wild gemischten, aus dem Müll gesammelten Kunststoffen eine Art Bitumen oder möglichst reinen Kohlenstoff zu bekommen - damit kommen der Plankton und auch die Pflanzen und größeren Meeres-Lebewesen deutlich besser zurecht, als mit zerkleinerten Kunststoffpartikeln.
Aus anderen Versuchen weiß ich, daß sich z.B. Stroh, Holz oder beliebige andere Pflanzliche Materialien mit etwas Wasser und Zitronensäure unter Luftabschluß in einem Schnellkochtopf bei 120°C mit der Zeit zu Torf und später zu einer Art "Roh-Öl" und noch später zu Kohle umwandeln lassen ... wer weiß bis wohin das zu modifizieren geht, und ob man statt Pflanzen nicht auch schon direkt zerkleinerten Kunststoff dafür nehmen kann
Re: Kistenweise gedruckte Teile 27. December 2018 14:27 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 153 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 27. December 2018 15:57 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 819 |
Quote
NitroFreak
Was ist das denn alles und warum wird das nicht verwendet? Die sehen doch alle ganz gut gedruckt und nicht kaputt aus.
Bei mir ist alles was ich gedruckt habe irgendwo verbaut und erfüllt einen Zweck.
[...]
Re: Kistenweise gedruckte Teile 27. December 2018 16:00 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 177 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 27. December 2018 16:22 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 153 |
Quote
ZipZap
Quote
NitroFreak
Was ist das denn alles und warum wird das nicht verwendet? Die sehen doch alle ganz gut gedruckt und nicht kaputt aus.
Bei mir ist alles was ich gedruckt habe irgendwo verbaut und erfüllt einen Zweck.
[...]
Damit bin ich absolut auf Deiner Seite.
Wenn ich allerdings Teile kreiere (z.B. für meine Modelle oder ähnliche technische Teile), ist das meist eine Iteration. Sprich: Am fertigen Produkt fällt mir etwas auf, was ich besser oder einfacher gestalten kann. Dieses Teil wird dann oft neu gedruckt und das Alte landet im Müll... Hinzu kommen Fehldrucke (Warping, etc.), und Teile mit falschen Parametern (zu wenige Perimeter oder solid-Layer, etc.), die sich nicht mehr sinnvoll weiter verwenden lassen.
Es kommt also gerne mal etwas zusammen.
Vasen oder ähnlicher Deko kann ich auch nicht viel abgewinnen, sowas landet immer bei Freunden (auf deren Bestellung hin). Ich selbst drucke ausschließlich technisch verwendbare Teile.
Viktor hat ein paar sehr interessante Themen zum recyclen bzw. zum "aufbereiten zur einfacheren biologischen Zersetzung" am Start, das gebe ich gerne zu. Unter rein ökonomischen Gesichtspunkten allerdings lohnt es sich nicht, diese Teile aufzuarbeiten - schon gar nicht in kleinem Maßstab zu Hause. Der Umwelt zuliebe ist das natürlich nicht so knorke, das ist die Kehrseite.
Ich bin immer Bereit, ein Teil weiter zu verwenden (wie oben erwähnt). Ich habe zum Bleistift sogar mal ein altes gedrucktes Winkelstück zum reinigen meiner angebrannten Pfannen im Spülbecken benutzt- was solls, hat super funktioniert.
Gruß
Julien
Re: Kistenweise gedruckte Teile 27. December 2018 16:23 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 153 |
Quote
ChrisWo
Mach doch ne (Wundertüte) 3d Drucker Teile und verkauf die bei ebay für 1 Euro Startpreis wirst die sicher los.
Re: Kistenweise gedruckte Teile 27. December 2018 17:38 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 337 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 28. December 2018 04:07 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 153 |
Quote
Michael K.
Ich verstehe gar nicht warum nicht mal einer das Recyclen Gedruckter Teile in Angriff nimmt.
Ja das Selbst Schreddern und extrudieren von neuem Filament ist für den Privatgebrauch eines der unwirtschaftlichsten Dinge die man machen kann.
Das gewonnene Filament packt man dann auch am besten gar nicht erst in den Drucker sondern gleich wieder zurück in die Kiste. (unberechenbare Eigenschaften/Schwankende Durchmesser)
Wenn man jetzt aber im großen stiel sammelt Sortiert in größere Chargen Mischt und extrudiert ist das zwar auch ein Glücksspiel, aber es sollte doch möglich sein halbwegs vertretbare Filamente mit Chargen weisen Eigenschaften herzustellen.
Gruß Micha
Re: Kistenweise gedruckte Teile 28. December 2018 06:14 |
Administrator Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 13.757 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 28. December 2018 06:22 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 153 |
Quote
VDX
... das paßt dann wieder mehr zu meiner Idee, Kunststoff-Reste (-Müll) unter Luftabschluß zu "karbonisieren" und als Basismaterial für Baustoffe zu verwenden, die beim Zerkleinern eben nicht mehr als "Mikroplastik" in die Umwelt (bzw. Nahrungskette) gelangen
Re: Kistenweise gedruckte Teile 28. December 2018 06:40 |
Administrator Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 13.757 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 28. December 2018 08:36 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 337 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 28. December 2018 16:44 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 153 |
Quote
Michael K.
Gut, die Idee ist verständlich wiederlegt!
Obwohl ich gerne Mal wissen würde was so ein Filament dann wirklich kosten müsste, und welche materialeigenschaften tatsächlich dabei rauskommen würde.
Dann halt mal ne andere recht leicht zu praktizierende Idee.
Teile grob zerkleinern. Auf ein ebenes antihaftbeschichtetes Backblech. Bei 180-230 Grad in den Ofen einmal umrühren bis sich ein cooles Muster gebildet hat und warten bis sich eine möglichst gleichmäßige Platte von ca 5mm gebildet hat. Diese dann weiter verarbeiten z.B. ein Tantillus RR (Reborn Reycled) daraus Lasern.
Ich muß dafür aber noch so einiges an sortenreinen Schrott sammeln.
Auch eher unwirtschaftlich und unpraktisch aber bestimmt eine coole Idee zum selbermachen / Testen.
Zumindest bis wir soweit sind daraus andere Stoffe Herzustellen.
Gruß Micha
Re: Kistenweise gedruckte Teile 28. December 2018 16:53 |
Administrator Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 13.757 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 28. December 2018 17:52 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 337 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 29. December 2018 19:06 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 337 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 29. December 2018 19:52 |
Administrator Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 13.757 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 29. December 2018 22:25 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 337 |
Ja denke ich auch.Quote
VDX
um das "perfekt" hinzubekommen brauchts vermutlich beheizte Rollen - so ähnlich wie Acryl-Scheiben gezogen werden ...
Re: Kistenweise gedruckte Teile 30. December 2018 04:31 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 153 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 30. December 2018 15:24 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 337 |
Quote
ianmcmill
Ja das sieht ja cool aus Michael.
Das schnelle Erstarren des Kunststoffes is wohl das größte Problem. Das Zweite ist wohl, dass man das erste Problem nur mit Aufwand der sich in Grenzen halten soll lösen will.
Jetzt muss man sich natürlich die Frage stellen, wo den da die Grenze sein soll. Ich meine, ich wollte schon immer mal ein Schweißgerät und das hier rechtfertigt nun die Anschaffung. Ich hab nämlich das hier gefunden
Injection
Relativ simple und günstig Konstruktion. Die heat bands gibt's günstig bei aliexpress.
Re: Kistenweise gedruckte Teile 30. December 2018 16:49 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 819 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 30. December 2018 17:53 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 337 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 30. December 2018 18:15 |
Administrator Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 13.757 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 30. December 2018 18:24 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 819 |
Quote
VDX
[...] ... evtl. was mit RepRap-Logo drauf?
Re: Kistenweise gedruckte Teile 30. December 2018 18:59 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 337 |
Sowas sehe ich als Giveaways auf Messen oder so, hat die RepRap Gemeinde dafür Ausgabemöglichkeiten?Quote
VDX
Üblich sind Flaschenöffner ... oder Motiv-Schlüsselanhänger ... oder ... evtl. was mit RepRap-Logo drauf?
Re: Kistenweise gedruckte Teile 30. December 2018 20:03 |
Administrator Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 13.757 |
Re: Kistenweise gedruckte Teile 31. December 2018 05:55 |
Administrator Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 13.757 |