Hallo!
Ich bin nur auf Anregung eines Kunden auf dieses Problem gestossen, da ich keinen solchen verwende. Mir wurde gesagt, der Sensor, der an vielen Geräten dran ist, würde nicht anschlagen, wenn man über Octoprint druckt. Konnte ich erstmal garnicht richtig nachvollziehen, aber es stimmte. Das ist das gleiche Problem, wie die Druck-weiter-Funktion-nach-Stromausfall, klappt ja auch nur, bei SD-Kartendruck. Ich bin auch über die Plugins gestolpert, alle setzen einen neuen Sensor, direkt am Raspi vorraus. Das war mir zu blöd. Da sah ich mir Octoprint genauer an und mich durchfuhr ein Geistesblitz! Heureka! Warum drucken wir nicht auch über die SD-Karte? Das geht doch auch über Octoprint ! Erstmal aber Pustekuchen, bei meinem X1 kam ich nicht mal auf die SD-Karte, merkte aber schnell, das liegt nur daran, das die Funktion SDSUPPORT in Marlin nihct aktiv ist. Bei meinem I3Mega hatte ich mehr Glück. Den angeschmissen. Ne Karte ist eh immer drin, damit ich ins Spezialmenü komme. Dann etwas über Octoprint drauf geschoben und gestartet. Druck beginnen lassen, Sensor ( Drahtbrücke) ausgelöst, Piep piep und kurz später ging er in Pause. Das gleiche macht er ja auch bei M600 im Gcode, wenn ich Farbe wechsel. Brücke geschlossen, Meldung bestätigt und Resume gedrückt . Er homte artig, fuhr über das Druckbett und druckte weiter , leider aber ohne Filament. Ursache war der Umstand, das , anders als beim Filamentwechsel, die Heizungen abgeschaltet werden. Kleiner Haken an der Sache. Wer trödelt, dem fällt das Teil doch vom Bett. Zusätzlich musste ich die Heizungen, zumindest hier am I3Mega, per Hand wieder einschalten, weil er das nicht von alleine macht. Aber es gibt ja ne Pause.cpp die sicher einer dahingehend bearbeiten könnte oder aber, es ist nur bei mir hier so. Ich werde das ganze im Laufe der Woche noch mal am X1 testen, dazu muss ich aber erst die Firmware ändern.
Aber ich denke, es ist ein Ansatz, auch ohne einen extra Kontakt auszukommen. Übrigens, Octoprint bekommt es mit, das der Drucker Pause macht und sicher gibt es auch ein Plugin für Pushmeldung, das das Filament alle ist, sodas nicht soviel Zeit vergeht.
Also zusammen gefasst:
Firmware ändern und SDSUPPORT freischalten, wenn ich in Octoprint nicht auf die SD-Karte zugreifen kann
Modell direkt auf die Karte laden und dort starten
Sensor öffnen und , hoffentlich, staunen
nach dem Wechsel die Temperaturen einstellen
Resume drücken ( egal wie es bei euch heisst )
kurz noch mal aufpassen, damit er keinen Mist aufs Bett kleckert!
Das müßte es gewesen sein.
Ich melde mich nochmal, wenn ich am X1 damit durch bin.
2.Edit:
Betrifft Artillery X1 : Er hat ein MKS Gen L drin, somit überhaupt keine SD-Karte, die also auch nicht über Änderung der MArlin aktiviert werden kann.Hier laufen ja SD-Karte, USB und der Filamentsensor über das Display. Ebenso erfolgt auch kein Zugriff von Octopi darauf, da hier das Display seriell angeschlossen ist. Im Gegensatz zum I3Mega, da ist das Display noch über den alten Anschluss mittels Adapter, von dem dann auch der SD-Kartenslot erreichbar ist, angeschlossen. Bei dieser Konstellation wird es anscheinend überhaupt nicht gehen. Bei Boards mit SD-Karte schon.
Egg
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.01.20 01:35.