Hallo Leute,
ich möchte nicht immer nur in meinem Beitrag in den Projekten unterwegs sein, sondern auch anderweitig Beiträge zur Community leisten.
Prinzipiell ist es sehr schade, dass es in den Foren immer ruhiger wird. Ich selbst bin einer der Admins im Sciroccoforum. Dort ist es leider genau so. Das Ganze ist ja auch als "das große Forensterben" betitelt worden. Ein Trend, der sich leider immer weiter fort setzt, weil die Leute
lieber bei Facebook und Co schreiben. Irgendwann wird man es aber auch dort raffen, dass eine Forencommunity mit ihrem Beitragsarchiv sich nicht so einfach durch eine Social Media Plattform ersetzen lässt. Beiträge dort sind nach kurzer Zeit kaum noch auffindbar und helfen so niemandem weiter.
Übrigens finde ich, dass man sich hier auf diesem Wege auch besser kennen lernt, als auf Facebook. Man kann in einem Forum gedanklich weiter ausschweifen und über Ideen sprechen, ohne das gleich Hinz und Kunz dazwischen brüllt, ohne überhaupt eine Ahnung vom Thema zu haben und ausserdem sind ja auch immer die Römer schuld oder so (Was haben die Römer eigentlich jemals für uns getan? Spaß...).
Auch ich habe mir in den letzten Jahren viel neues Spielzeug zugelegt. Aber jedesmal, wenn man irgendwas aus Fernost kauft, ärgert man sich nach kurzer Zeit, Geld für Schrott ausgegeben zu haben. Zumindest geht mir das immer wieder so. Was liegt also näher, als dann doch tatsächlich selbst tätig zu werden?
Als ich letztes Jahr den 3D Drucker erwarb dachte ich - geil, was man sich damit für eine neue Welt eröffnet. Die nächste Idee war - jaaaa, wenn schon CNC, warum dann nicht gleich richtig. Die Idee war nun, sich an einer einfachen CNC Fräse Wissen anzueignen, um dann was großes zu bauen.
Also habe ich wochenlang die Teile für die MPCNC gedruckt. Seit Ende letzten Jahren liegt eine komplette MPCNC im Schrank und ich habe keinen Platz diese aufzubauen. Gleichwohl ist das nicht weiter wild. denn auch schon so habe ich viel gelernt und fest gestellt, dass das Prnzip von CNC Machinen ja im Grunde sehr einfach ist. Die eigentliche Schwierigkeit ist die Umsetzung der Steuerung. Doch auch hierfür gibt es inzwischen so viele Lösungen - hätte man jemandem sowas vor 10 Jahren erzält.... Die hätten gedacht man hätte zu viel Sci Fi gelesen.
Egal, also wieso das Ganze... Ich bastele ja viel am Scirocco und baue einen neuen auf. Hier brauche ich durchaus Teile, die es so nirgends mehr gibt bzw. die neu konstruiert sind oder werden müssen um die Kombination aus altem Fahrzeug und völlig anderer Technik als dort jemals drinnen war, zu ermöglichen. Beispiel: Luftfilterkasten. Und da das für mich aktuell wichtiger ist, als die Fräserei, kam die Idee des Eigenbaudruckers auf. Ein weiterer Grund war, das bei meinem alten Atari 1040 das Gehäuse bröselt.
Daher kam ich zu dem Druckereigenbau als CNC Projekt für räumlich größere Körper. Ich hoffe, dass das ganze nachher auch so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Tja, wie geht es weiter. Bis auf mein Platzproblem habe ich schon diverse ideen, was ich alles auf CNC Basis bauen könnte. Meine Drehbank soll konventionell bleiben. Aber ich könnte mir eine schöne CNC Fräse vorstellen. Zum einen in der Art wie die "Volksfräse", falls die jemand kennt,
oder eine Chinafräse umgebaut auf CNC. Mal sehen. Schön wäre auch mal der Versuch, für den Plasmaschneider eine CNC Verfahrung zu bauen. Ihr seht, Ideen sind da. Mal sehen was sich machen lässt.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.10.21 08:53.