Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

riemenprobleme

geschrieben von neptunier 
riemenprobleme
13. September 2013 03:44
hallo an alle,
ich habe ein problem mit meinen riemen. es sind t 2,5 riemen, 6mm breit, grau, drucker ein vergößerter mendel90.
ich bekomme immer wieder schrittverluste. wenn ich den tisch von hand führe, merke ich, das es stellen gibt wo der riemen nicht sauber über den pulley läuft und an diesen stellen ist der tisch viel schwergängiger.
ich behebe dies indem ich die riemenspannung erhöhe. dann ist wieder gut.
dies tat ich vor einer woche oder so und nun ist es wieder soweit. riemenspannung nochmal erhöht, gut ist es. ich habe einen zusätzlich spanner gebaut, der die riemenspannung sicher hält, siehe foto.
wenn ich an den riemen zupfe, kommt ein recht hoher ton, so wie die hohe bassaite.

ich hatte das selbe problem auf meinem kleinen mendel90, dort habe ich die riemen gegen schmälere, weichere und dünnere ausgetauscht, die deshalb nicht so viel spannung brauchen, seitdem keine probleme mehr. leider hab ich keine bezugsquelle mehr.

mache ich irgendwas falsch oder kann es sein das meine riemen zu hart sind und deshalb zu viel spannung brauchen, um sauber zu laufen?
wenn ja, weiss jemand ein quelle für die dünneren weicheren riemen?

michael
Anhänge:
Öffnen | Download - IMG_8675.JPG (368.5 KB)
Re: riemenprobleme
13. September 2013 04:57
Moin moin.
Ich habe auch die T2,5/6mm Riemen und keine Probleme. Kann es sein, dass Deine Linearlager klemmen. Ich hattte das so, dass diese Lager immer in bestimmten Abständen klemmten. Da war wohl eine unrunde Kugel schuld.

Gruß

Frithgjof


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: riemenprobleme
13. September 2013 05:22
Das sind etwas wenig Informationen über die verwendeten Komponenten. Die Ursache muss nicht an der Mechanik liegen.
Falls es nicht an der Mechanik liegt:
- Bist du sicher dass dein Netzteil eine saubere und ausreichend hohe Leistung liefert? Insbesondere beim Anfahren wird viel Strom gebraucht. Wenn das Netzteil nicht schnell genug schalten kann, können da die Schrittverluste entstehen. Abhilfe kann hier ein besseres Netzteil schaffen oder die Beschaltung mit einem zusätzlichen Goldcap Kondensator zur Pufferung.
- Ist das auch bei niedrigen Verfahrgeschwindigkeiten der Fall? Wenn nicht musst du wohl langsamer fahren oder andere Motoren nehmen.
- Schrittmotoren: Wenn du das nur auf einer Achse passiert: Tausch doch mal die Motoren. Evtl hat einer auch einen Schlag.
- Sind die Motoren stark genug für die Last?
- Überhitzen die Motoren im Betrieb?
Wenn ich solche Probleme hatte war es meistens eine zu hohe Geschwindigkeit mit der der Motor nicht mehr mitkam, bzw. aufgrund der langen Wege ein Schlupf der entstand.
Du sprichst von Schrittverlusten, vermutest wohl aber, dass der Riemen überspringt. Das sind zwei verschiedene Effekte / Ursachen. Wenn du Schrittverluste hast, dann ist das eine Ursache im Motor, Steuerung oder Stromversorgung. Wenn du dann noch die Riemenspannung extrem erhöhst, werden die Schrittverluste noch häufiger da die Kraft die der Motor aufzuwenden hat sich ebenfalls erhöht.
Ansonsten kann man bei gelegentlichen Schrittverlusten, die man nicht so richtig einordnen kann, in den G-Codes mehr Referenzfahrten einfügen.
Das verlangsamt aber den Druckvorgang und der Drucker muss neu ansetzen.
Re: riemenprobleme
13. September 2013 05:39
hi,
danke für die anregungen.
y schlitten läuft ohne riemen sauber. lager vermute ich deshalb eher nicht.
netzteil ist ausreichend, motor ist fast neu, überhitzen ist nicht.
geschwindigkeit eher gering, so 40mm/s, es ist ein druckbett 300 x 360.
der riemen springt nicht über, dann hätte ich ja 2,5mm schrittverlust. ich habe aber nur ein paar zehntel.
wenn ich den tisch von hand bewege und er stellenweise viel schwerer geht, an den stellen vermute ich das er schritte verliert weil der motor an diesen stellen überlastet ist.
durch erhöhen der riemenspannung läuft der tisch wieder gleichmässig, und er hat keine schrittverluste mehr.
ich habe ja schon 2 kg filament gedruckt, die probleme tauchen periodisch auf und sind durch erhöhen der riemenspannung behoben.
jetzt ist der riemen halt schon ziemlich stramm, wie gesagt eine ton so hoch wie die hohe e-saite eines basses.

bei dem kleineren mendel90 hatte ich die selben problem und weichere riemenhaben geholfen, obwohl sehr viele leute keine probleme den original riemen von nophead hatten.

deshalb frag ich mich was da los ist?

wie stramm spannt ihr eure riemen?
Re: riemenprobleme
13. September 2013 06:20
Ok, danke.
Wenn der Riemen nicht überspringt, dann bringt die starke Erhöhung nichts, das ist eher kontraproduktiv da das schwergängige Lager dann noch mehr belastet wird und noch schwergängiger wird.
Du sagst zwar, dass es dann bessre wird, aber irgendwie passt das nicht zusammen.
Ich würde die Riemenscheiben und Achsen mal farbig markieren und prüfen ob die sich evtl. im Betrieb leicht verdrehen. Ansonsten könnte ich mir nur noch ein Problem im Motor oder der Steuerung vorstellen.
Die Spannung so weit zu erhöhen kann eigentlich nicht das Problem lösen. Meine 2 Cent.
Aber mal sehen was andere da meinen...confused smiley
Re: riemenprobleme
13. September 2013 08:29
Nimm den Riemen doch mal raus, und leg den "ineinander" . Es kann nämlich sein, das du den schon überdehnt hast.
Das siehst du am einfachsten wenn die Zähne nicht mehr an allen Stellen ineinander passen.

Dann kannst du auch gleich mal testen ob dein Schlitten wirklich klemmt. Das solltest du dann erst mal beheben, bevor du neue Riemen drauf machst.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: riemenprobleme
13. September 2013 10:22
hallo stoffel,
wenn der riemen überdehnt wäre und ich ihn noch mehr spanne, müsste es ja noch schlechter werden, und nicht besser, oder?
habe heute morgen nachgespannt und drucke jetzt heute schon den ganzen tag und keine schrittfehler.
Re: riemenprobleme
13. September 2013 11:50
Dann blockieren die an einer Stelle, an der Stelle wo die auseinander gegangen sind.
Und das ist schnell passiert. Die darf man nicht allzu sehr spannen. Dann passen die nach dem Dehnen nicht mehr in die Zahnung der Pulleys.

Vielleicht hast du sie jetzt mit Gewalt da rein gezwungen winking smiley Guck mal ob deine gedruckten Löcher jetzt noch rund sind.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: riemenprobleme
16. September 2013 06:16
ich hab den fehler gefunden, die madenschraube vom pulley war etwas lose. durch die abgeflachte welle war es dann nur ein paar zehntel versatz. ausserdem hat sich dann der pulley auf der achse nach aussen bewegt.
ob das der grund für das teilweise schwergängige laufen des schlittens war weiss ich nicht, werde weiter beobachten.
macht es sinn die schraube mit locktite mittelfest zu sichern oder reicht es sie einfach nur wirklich fest anzuziehen?

danke für eure hilfe.

michael
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen