Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Mendelmax Aufbau Y-Achse

geschrieben von LesSV 
Mendelmax Aufbau Y-Achse
13. March 2014 16:04
Hallo zusammen!



Vorhin hab ich endlich ein wenig weiter an meinem Mendelmax bauen dürfen und bin nun bei der Y-Achse. Die Führung und den Schlitten von igus hab ich schon drauf, aber nun stellt sich mir die Frage nach dem weiteren Aufbau. Bei den Anleitungen im Internet kommt nicht so richtig raus, wie man weiter aufbauen muss. Was ich weiß ist, dass man eine Dibond Platte braucht. Mehr weiß ich aber auch nicht. Kann man sowas eventuell i-wo als Kit kaufen? Praktisch der Bereich, "wo draufgedruckt wird".

Nachtrag: Was mir noch einfällt: Bei meinen plastics ist der X-Schlitten nicht 2 mal an jeder Stange verbunden, sondern nur 2 mal an einer und 1 mal an der anderen. Bei allen Anleitungen ist der Schlitten 2 mal an beiden Stangen verbunden (ich hoffe ihr versteht was ich meine). Hat das einen Sinn? Wenn ja, welchen?

Und noch was: Bei meinem Drucker läuft die eine Gewindestange etwas leichter als die andere. Ist das schlimm? Kann das zu Problemen führen?

Gruß,
Phil

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.03.14 16:11.
Re: Mendelmax Aufbau Y-Achse
14. March 2014 02:32
Siehe Signatur
Aufbau mm

Und ja ist okay wenn der Schlitten nur 3 Beine hat
Sogar besser als 4 weil weniger reibung


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
Re: Mendelmax Aufbau Y-Achse
14. March 2014 02:59
Also reicht es wenn ich das hier kaufe und noch eine Dibond Platte? Wie groß muss die Dibond denn sein?
Re: Mendelmax Aufbau Y-Achse
14. March 2014 04:00
da brauchst du keine weil 2 platten.
1 für unten und darauf kommt das heizbett.
also komplett.

bleibt sogar eine über.


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen