CoreXy Problem 16. May 2014 16:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Re: CoreXy Problem 17. May 2014 02:04 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.323 |
Re: CoreXy Problem 17. May 2014 03:05 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 17 |
Re: CoreXy Problem 17. May 2014 05:43 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 121 |
Re: CoreXy Problem 17. May 2014 09:09 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 114 |
Re: CoreXy Problem 17. May 2014 13:45 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Re: CoreXy Problem 18. May 2014 06:31 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 114 |
Re: CoreXy Problem 18. May 2014 08:03 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Re: CoreXy Problem 19. May 2014 02:55 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Re: CoreXy Problem 20. May 2014 14:48 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Re: CoreXy Problem 20. May 2014 16:52 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 565 |
Re: CoreXy Problem 21. May 2014 02:11 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.323 |
Re: CoreXy Problem 21. May 2014 03:48 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Re: CoreXy Problem 21. May 2014 04:44 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.323 |
Re: CoreXy Problem 21. May 2014 04:46 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Re: CoreXy Problem 21. May 2014 04:54 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.323 |
Re: CoreXy Problem 21. May 2014 07:03 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Re: CoreXy Problem 21. May 2014 07:39 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.323 |
Re: CoreXy Problem 21. May 2014 07:57 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Re: CoreXy Problem 22. May 2014 14:51 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Re: CoreXy Problem 26. May 2014 02:48 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Re: CoreXy Problem 26. May 2014 04:44 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Re: CoreXy Problem 04. June 2014 03:28 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.133 |
Re: CoreXy Problem 04. June 2014 16:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Re: CoreXy Problem 05. June 2014 03:26 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.133 |
Re: CoreXy Problem 05. June 2014 03:37 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 56 |
Re: CoreXy Problem 05. June 2014 03:51 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Quote
Definiere mal einen "normalen" Drucker (nicht Core-xy) mit Steps/mm * Wurzel(2). Dann sollten - wenn ich mich richtig erinnere - die Fahrwege wieder stimmen. nur ist das Objekt dann um 45° gedreht. Wenn das stabil läuft, dann ist es wohl ein FW-Bug.
Quote
Mag sein dass das jetz zu trivial ist aber ich hatte das Problem mal als sich bei meinem corexy an einem pulley die madenschraube gelöst hat und dieser dadurch etwas Spiel auf der Welle des Steppers (mit Phase) hatte.
Re: CoreXy Problem 05. June 2014 05:42 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.133 |
Re: CoreXy Problem 05. June 2014 06:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Programming port: Um diesen Port zu nutzen, wählen sie "Arduino Due (Programming Port)" als Board in der Arduino Entwicklungsumgebung aus. Verbinden sie den Programmmier Port des Due (der Port in der Nähe der Strombuchse) mit ihrem Computer. Der Programmier Port nutzt den 16U2 als einen USB-to-Serial Chip, der mit dem ersten UART des SAM3X (RX0 und TX0) verbunden ist. Der 16U2 hat zwei Pins, welche mit dem Reset und Lösch Pins des SAM3X verbunden ist. Das Öffnen und Schließen des Programmier Ports bei einer Baudrate von 1200 bps löst die "hard erase" Prozedur des SAM3X aus, indem es den Reset und Lösch Pin des SAM3X aktiviert bevor er mit dem UART kommuniziert. Das ist der empfohlene Port für die Programmierung des Due. Es ist zuverlässiger als die "soft erase" Methode, die am Native Port genutzt wird. Außerdem sollte sie auch dann funktionieren wenn die MCU abgestürzt ist.
Native port: Um diesen Port zu nutzen, wählen sie "Arduino Due (Native Port)" als Board in der Arduino Entwicklungsumgebung aus. Der Native USB Port ist direkt mit dem SAM3X verbunden. Verbinden sie den Native USB des Due (der Port, welcher dem Reset Button am Nähsten ist) mit Ihrem Computer. Das Öffnen und Schließen des Native Port bei einer Baudrate von 1200 bps löst die "soft erase" Prozedure des SAM3X aus. Der Flash Speicher wird gelöscht und das Board mit dem Bootloader neugestartet. Falls der MCU aus irgend einem Grund abstürzen sollte ist es wahrscheinlich das die "soft erase" Prozedur nicht funktionieren wird, da diese vollständig softwareseitig abläuft. Das Öffnen und Schließen des Native Port mit einer anderen Baudrate setzt den SAM3X nicht zurück.
Re: CoreXy Problem 05. June 2014 12:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 158 |
Quote
Sobald die Dinger aber beschaltet sind, klappt die COM-Verbindung nicht mehr thumbs down