Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 03. January 2015 09:10 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 03. January 2015 10:12 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 03. January 2015 11:25 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 120 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 04. January 2015 05:50 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 04. January 2015 07:49 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 120 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 04. January 2015 13:25 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 04. January 2015 13:57 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 120 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 04. January 2015 14:29 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 04. January 2015 15:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 05. January 2015 09:55 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 145 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 05. January 2015 11:44 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 05. January 2015 12:02 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 145 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 06. January 2015 03:30 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 06. January 2015 05:32 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 145 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 08. January 2015 04:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 08. January 2015 04:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 12 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 08. January 2015 04:44 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 08. January 2015 04:48 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 12 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 08. January 2015 04:56 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 08. January 2015 05:09 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 12 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 08. January 2015 05:59 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 08. January 2015 07:20 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 08. January 2015 08:04 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 08. January 2015 08:15 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 08. January 2015 08:18 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Quote
Legion 2.3
@ Srek
laut Richard.B sind die Buchsen nach einem halben Jahr auf... deswegen die Frage.
Hat sonst einer der hier Anwesenden diese Buchsen länger im Gebrauch (>1000 h Druckzeit)?
Nach dem, was ich bisher gelesen habe, sind Bronzebuchsen eher für Drehbewegungen ausgelegt, da so der im Material enthaltene Schmierstoff nicht so schnell entweichen kann. Bei der translatorischen Bewegung, die wir beim Drucker haben, kann der Schmierstoff dagegen doch viel schneller austreten, was den Verschleiß enorm erhöhen würde, oder?
>>Edit:
Ich habe mal für ein x-Beliebiges Gleitlager (Ich weiß nicht, in wie weit man die Ergebnisse auf Sinterbronze übertragen kann) den Lagerrechner von [medias.schaeffler.de] bemüht, dabei kam das raus:
[attachment 46675 Lagerrechner.JPG]
Anscheinend sind Gleitlager tatsächlich nicht für Lineare Lagerungen gedacht.
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 08. January 2015 11:29 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 120 |
Quote
Nightfall
Also würdest du eher zu einem 20er Durchmesser raten? Dann würde ich zwei Lager pro Welle vorsehen. Die Länge der Lager würde dabei dann nicht so entscheidend sein - da müssten 12mm ausreichend sein, oder?
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 11. January 2015 07:10 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 12 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 29. January 2015 16:06 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 227 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 29. January 2015 16:33 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 268 |
Re: Sinter-Bronzelager als Alternative zu Kugelbuchsen? 10. February 2015 05:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 350 |
Das gilt aber nur für die radiale Belastung. Bei liniaren Bewegungen sollte das Lager ruhig länger sein und besser 2 Lager mit einigem Abstand.Quote
Richard.B
Die Länge des Lagers sollte kleiner als der Innendurchmesser sein,.........................
Quote
Richard.B
Gleitlager sind eigetlich nur dann gut, wenn sie radial auf der Welle drehen, da sie sich dann gleichmäßig abnutzen............
Quote
Richard.B
Viel wichtiger ist es, 2 Lager auf einer Welle exakt fluchtig zu montieren, sonst klemmt es sofort. Auch hier klemmen kurze Lager weniger als lange. Ich würde die Bohrung im Lagerbock etwa 0,5mm größer als der Außendurchmesser des Lagers machen und das Lager dann mit 2K-Kleber einsetzten, dann die gut gefettete Welle durchstecken und aushärten lassen.