Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Beheizte Arbeitsfläche

geschrieben von Tobias Fleig 
Re: Beheizte Arbeitsfläche
16. October 2010 13:04
Die von Mendel-parts Basteln auch gerne smiling smiley
[www.mendel-parts.com]


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Elk
Re: Beheizte Arbeitsfläche
18. October 2010 16:54
...gehts eigentlich auch ohne beheiztes Bett - mal für den Anfang, oder macht dies überhaupt keinen Sinn? Wo werde ich ohne beheizte Platte anstehen / Probleme haben? Oder ist es von beginn an zu empfehlen, ein beheizbares Bett zu bauen?
VDX
Re: Beheizte Arbeitsfläche
18. October 2010 16:59
... kleinere Teile kannst du auch so probieren oder PLA verwenden ...

Bei größeren Teilen aus ABS und anderen Kunststoffen, die einen höheren Schrumpf haben, heben sich die Ecken und der Extruder wird dir die Teile evtl. über die Platte schieben ...


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Re: Beheizte Arbeitsfläche
18. October 2010 18:11
Wie der Viktor schon sagt, ohne Heizbett kannst du PLA drucken.
Wobei das dann auch ab einer gewissen Größe anfängt die ecken zu heben. Wenn du einen Arbeitstisch aus Alu hast, soll es angeblich möglich sein eine bessere Haftung zu erreichen wenn man die Platte vorher mit dem Föhn warm macht.... ob da was drann ist, kann ich nicht sagen.

Aber ABS kannst du getrost vergessen ohne Heizbett. Das fängt schon bei weniger wie Streichholzschachtelgröße an die Ecken zu heben und geht dann los.

Es soll sogar neue PLA-Sorten geben, die fast kein Schrumpfmaß mehr haben. Hab ich aber noch nicht zwischen den Fingern gehabt.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Beheizte Arbeitsfläche
19. October 2010 14:48
[cgi.ebay.de]


Wollte nur mal euere Meinung zu diesem Produkt hören.

Was haltet ihr davon?
Re: Beheizte Arbeitsfläche
19. October 2010 15:16
Das ist aber teurer... du mußt ja noch das Netzteil dazu rechnen.

1. 22cm X22cm Aluminium Heat Pad, 15mm thick
2. Temperature Switch 140C
3. 36V 300W power supply (optional,about $40 more)

Da kommst du dir mit der Heizmatte und der 4mm Aluplatte von Mendel-parts.com und dem Elektronikrelay vom Conrad aber billiger weg.

Außerdem ist das Teil viel dicker. Und er will 3 Wochen Lieferzeit tongue sticking out smiley

Dann schaltet der warscheinlich mit nem Bimetall... das heist das schwankt immer zwischen 100-140°

hmmm... es geht günstiger und besser...


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Beheizte Arbeitsfläche
20. October 2010 02:11
Re: Beheizte Arbeitsfläche
13. December 2010 14:55
So nun muss ich auch feststellen wie wichtig eine beheizte Arbeitsfläche bei einem Mendel ist.

Habe bisher nur PLA getestet zu drucken.
Selbst dort gibt es schon Probleme.

Habe die Alu Druckplatte da drüber Kaptonband.
Mit einem Föhn kommt man bei kleinen Teilen sehr gut zurecht.
Eben nun der Test bei einem großen Teil. Da hat man dann absolut keine Chance.

Da ich die Ele Gen 6 habe suche ich nach einer externen Lösung.

Hat da jemand eine Idee? Betreibt jemand sowas extern bzw. macht ihr das alles über die Gen 3?
Habe mir die zwei Möglichkeiten von [www.mendel-parts.com] angeschaut.
Re: Beheizte Arbeitsfläche
13. December 2010 15:15
Also das mit den Widerständen geht eigentlich ... ich hab anfangs auch ein ungeregeltes Heizbett gehabt. Aber nur eine Größe von 110x200.
Da hatte ich 4 Widerstände drunter, mit einem Halogentrafo. Wechselstom 12V 100W. Das hab ich eingeschaltet, und 15min laufen lassen, dann pendelte sich das auf etwa 110° ein und wurde dann nicht mehr heißer. Da konnte man schon gut drauf drucken. Das waren 4 Widerstände a 3,3 Ohm jeweils 2 Stück parallel. Dann hatte ich einen Gesamtwiderstand so um die 1,3 Ohm...cirka.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Beheizte Arbeitsfläche
13. December 2010 15:19
Was ist mit der ersten Lösung von Mendel-parts.com mit dem Heizdraht?
Wenn ich da doch z.b.

[www.conrad.de]-

so etwas über ein Netzeilanschließe, müsste ich doch auch was hinbekommen oder?

Oder gibts da beim Conrad oder sonst wo was besseres?
Re: Beheizte Arbeitsfläche
13. December 2010 15:46
Das müßte schon funktionieren, und mit 3° Hysterese ist das ja auch nicht schlecht... nur... das MessElement ist an einem dünnen Kupferrohr.
Wie du das machen willst weis ich nicht. Dann müßtest du das ganze Schaltteil immer mit dem Tisch mit schleppen.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Beheizte Arbeitsfläche
13. December 2010 15:48
Kannst du mir denn ein anderes Bauteil vorschlagen?
Re: Beheizte Arbeitsfläche
13. December 2010 15:54
Ne, bei der Gen6 hast du da schlechte Karten... Sonst hätte ich gesagt guck mal unten bei meinen Links... Das war meine Lösung für das Problem. Was anderes hab ich auch nicht parat.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Beheizte Arbeitsfläche
13. December 2010 16:07
Wie gesagt ich will ja mit einem zusätzlichen Netzteil extern da dran gehen.
Mhh irgendwie bekomme ich das Teil schon an die Platte.

So schwer wird das ja nicht sein.
VDX
Re: Beheizte Arbeitsfläche
14. December 2010 03:36
... du könnteset einen kleinen Arduino als externen Temperaturregler einsetzen ...

Ich habe zwei Industrie-Temperaturcontroller, die über SSR's (Halbleiterrelais) einige kW an Leistung schalten können und die Temperatur über einen PT100-Widerstand auf ±1°C genau regeln - die kosten allerdings um die 200 Euro.

Mit einem Boarduino und einem Lesitungs-MOSFET solltest du für weniger als 30 Euro hinkommen ...


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Re: Beheizte Arbeitsfläche
31. January 2011 03:36
Hallo,

habe ein Problem mit meiner Heizplatte. Die Platte besteht aus 2mm Alublech und untern sind 6 Dale Widerstände und ein Termistor dran. Wenn ich die Platte hochheize verbiegt sie sich aber aufgrund der thermischen Spannung und ich habe keine ebene Fläche mehr.
Aus was für einem Material habt ihr eure Platten denn gefertigt? Dachte an Federstahl oder sowas, das sollte ja gehen?


my projects: [www.robotik.dyyyh.de] ...
Re: Beheizte Arbeitsfläche
31. January 2011 04:09
5mm Aluminium


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Beheizte Arbeitsfläche
31. January 2011 04:22
2mm ist auch zu dünn... mindestens 4mm sollte die schon haben, damit die sich nicht verbiegt. Alu ist schon OK.
Mit Federstahl erreichst du garnix. Ist ja nix zum "Federn" da winking smiley Es geht ja um thermische Leitfähigkeit.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Beheizte Arbeitsfläche
31. January 2011 05:25
ok, dann werde ich ein dickeres Blech nehmen, den Federstahl wollte ich auch nicht wegen der Federeigenschaft, sondern weil der nicht so empfindlich ist gegen thermisch Spannungsgradienten


my projects: [www.robotik.dyyyh.de] ...
Re: Beheizte Arbeitsfläche
31. January 2011 07:29
Federstahl verbiegt sich genau so viel wie jeder andere Stahl. Er bleibt nur länger im elastischen Bereich, während sich Giesskannenstahl (Billigblech) viel früher plastisch, also dauerhaft, verformt.

Aluminium ist aber die noch bessere Wahl. Deutlich leichter und deutlich bessere Wärmeleitfähigkeit.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Beheizte Arbeitsfläche
31. January 2011 14:02
Und wie wäre es mit Glas?
Re: Beheizte Arbeitsfläche
31. January 2011 15:03
Hält aber nur PLA drauf (ohne Kapton)


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Beheizte Arbeitsfläche
31. January 2011 16:23
Glas ist ein ganz lausiger Wärmeleiter. Funktioniert nur, wenn auch die Beheizung sehr gleichmässig ist.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Beheizte Arbeitsfläche
31. January 2011 16:27
Hab bei mir so eine Silikonmatteheizung unter meinem 4mm Alubrett. Darauf nochmal 3mm Glas. Funtioniert mit Kapton super! smiling smiley Werde demnächst mal PET Tape versuchen!
Re: Beheizte Arbeitsfläche
31. January 2011 16:55
Wenn du auf das ALU ein 0,5er verzinktes Blech mit Kapton drauf klemmst, kannst du das nach dem Drucken runter nehmen, kurz biegen, und schon springen die Teile ab. Das Blech mußt du nur kalt werden lassen. Und ab und zu mit Aceton abwaschen, und nicht mit den Fettfingern drauf fassen smiling smiley


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Beheizte Arbeitsfläche
01. February 2011 02:43
Vollnormal Wrote:
-------------------------------------------------------
> Hab bei mir so eine Silikonmatteheizung unter
> meinem 4mm Alubrett. Darauf nochmal 3mm Glas.
> Funtioniert mit Kapton super! smiling smiley Werde demnächst
> mal PET Tape versuchen!

Mit PLA kannst du direkt auf Glas drucken.


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Beheizte Arbeitsfläche
24. February 2011 02:51
Morgen,

meine ABS Teile haften Bombenfest auf dem Kapton, jedoch hab ich das Problem, dass sich das Kapton von dem Glas etwas löst und sich eine Luftblase unter dem Kapton bildet. Genau das gleiche Problem hatte Nophead ja auch. Wie siehts aus wenn man anstatt Glas, dünnes Blech benutzt, habt ihr dann auch das Problem?
Re: Beheizte Arbeitsfläche
24. February 2011 03:25
Ich habe mit blech und kapton manchmal das problem das sich trotz guter temperatur die teile an den ecken etwas hochziehen.
Kleine bauteile keine probleme. Bombenfest auf kapton.
Mit glas habe ich keine erfahrung.
Re: Beheizte Arbeitsfläche
24. February 2011 03:43
Bei Glas bekommst du die nicht mehr runter...
Und bei dem Blech hast du das Problem auch ... du mußt regelmäßig das Kapton wechseln. Und am besten das 50mm breite nehmen, da hast du das weniger.
Angeblich druckt Nophead ja neuerdings auf PET. aber das hält bei mir nur 3-4 Ducke, und dann hat das einen komischen Effekt.. wie Schmierseife. Hält nix mehr drauf...kann ich machen was ich will.
Und er soll wohl statt 110° mit 140° am Anfang drucken. Und dann zurück gehen. Aber das können wir ja nicht. Bei uns bleibt die Temperatur ja konstant.

Die ABS-Teile (vor allem die Großen) ziehen immer. Wenn du zu hoch gehst mit der Bettemperatur hast du "Elefantenfüße" ... und die sind dann auch nicht erwünscht.
Wenn du den Raum heizt, mußt du mit dem Transport raus aus dem Raum... also Bowden... weil das Filament im Raum zu warm wird für den Transport.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Beheizte Arbeitsfläche
24. February 2011 05:00
Ich habe mal versucht auf so eine Folie zum laminieren von Papier zu drucken, weil ich da noch viele rumliegen hatte die ich aber gar nicht brauche (war bei nem Laminiergerät dabei, dass ich aber nur für lötstopp benutze)
Das hat auch echt gut funktioniert, und der Vorteil ist, die Folie kostet fast nix und man kann sie einfach vom Bauteil abziehen und wegschmeissen.. Werde das Bilder dazu posten wenn ich dazukomme...


my projects: [www.robotik.dyyyh.de] ...
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen