Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Kossel Mini Wheel Carriage

geschrieben von Driv3r33 
Kossel Mini Wheel Carriage
06. August 2015 06:16
Hallo,
da meine China MGN12 Linearführung sehr hakelig sind bin ich am überlegen ob sich eine Räder-Variante lohnt.

Diese hier: [www.ebay.de]

-Gibt es dazu Erfahrungen?
-Taugt er was?
-Kann ich damit einfach Schienen und Schlitten ersetzen oder muss noch was in der Firmwire geändert werden?
-Wie ist es mit der Genauigkeit? Meiner Meinung nach könnten die Wagen, vorrausgesetzt sie werden an den Aluprofilen des Kossels gut geführt, besser sein als mit den Standardschienen, da die Schienen beid er Verschraubung auch noch ausgerichtet werden müssen. Dieser Schritt entfällt bei der Wagenlösung.
Re: Kossel Mini Wheel Carriage
06. August 2015 06:24
Das scheint mir ein "Nachbau" der V-Slot's von Openbeam zu sein. Das Original soll recht gut funktionieren, ist aber auch nicht ganz günstig. Ich denke aber nicht, daß die deutlich besser als die China-Linearführungen funktionieren werden, es sei denn, du hast da extrem schlechte erwischt (was ja der Fall zu sein scheint).

Bedenke bei dieser Variante, daß du auch noch die speziellen Openbeam-Alu-Profile benötigst, damit die Rollen richtig passen.
Re: Kossel Mini Wheel Carriage
06. August 2015 06:26
Ich kenne die Openbeam Schlitten nicht. Aber die von eBay sehen, zumindest so von den Bildern her, nicht so stabil aus. Wenn du 20x20 Profile benutzt könnte das vielleicht interessant für dich sein:

[www.motedis.com]

Das sind einstellbare Gleitschlitten.
Re: Kossel Mini Wheel Carriage
06. August 2015 06:29
Was vielleicht noch eine Alternative sein könnte: Kossel hat doch mal mit gedruckten Gleitern für die Alu-Profile experimentiert. Angeblich soll man damit sehr gute Ergebnisse erzielen. Du kannst z.B. PLA nehmen und das mit heißen Wasser in die Alu-Profile "einpassen". Oder es gibt auch Iglidur Filament von Igus. Damit kannst du dann richtig gleitende Gleiter drucken :-)
Re: Kossel Mini Wheel Carriage
07. August 2015 03:12
Woran erkenne ich, dass ich die Open-Beam-Profile habe?
Sind Open-Beam-Profile was anderes als die Standard-Alu-Profile mit Nuten drin?

@LEEESUMER
Die von dir gezeigten Gleitschlitten sehen auf jeden Fall interessant aus, spannend was es alles so gibt.
Allerdings sind sie sehr teuer, stattdessen kann ich mir auch IGUS-Schlitten samt Schienen kaufen.

Also Erfahrungen mit den Ebay-Dingern hat noch keiner?
Re: Kossel Mini Wheel Carriage
07. August 2015 03:46
Die Motedis Teile sind von Igus.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
Re: Kossel Mini Wheel Carriage
07. August 2015 09:59
ich hab mir meine "linearführungen" selbst gedruckt, einen meter ptfe mit durchmesser 8 gekauft und in 3mm scheibchen geschnitten und dann in mühsamer handarbeit mit schleifpapier eingeschliffen, 16 stück je slider.
klingt wahrscheinlich verrückt, die dinger haben zwar leicht spiel funtionieren aber besser als ich es je erwartet hätte.ich muss allerdings dazu sagen das ich dafür einen ganzen nachmittag bei einigen bieren im garten gesessen bin bis die dinger so geflutscht haben wie ich wollte. für jemanden der handwerklich geschickt ist (20 jahre werkzeugmacher) kann soetwas durchaus eine alternative sein.
viel wichtiger scheint mir allerdings der aufhängepunkt zu sein zu sein! wenn der abstand zwischen realer führung und aufhängung zu groß ist kann beinahe jede führung verkanten oder hakeln, idealerweise setzt du deine kräfte dort an wo du auch führst. klar das sowas nicht immer optimal möglich ist aber bei einigen aufbauten hier fragt man sich schon ob die leute wissen was sie tun.
ich bewege meine slider mit fishingline innerhalb des aluprofils, die kraft wird damit fast genau auf die mitte der führung übertragen und wenn das gewicht des effektors dann noch auf der anderen seite des aluprofils hängt wird die führung fast nicht belastet! gt2 riemen passen auch in die meisten profile für alle die nicht so auf fishingline stehen.
openbeam ist übrgens nichts anderes als systemprofil oder aluprofil!

mein tip: bleib bei deinen mgn12 und lass sie mal über nacht einlaufen evtl. hilft auch bissl feines schleifflies (400er) oder ein ölstein um die sache zu beschleunigen

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.08.15 10:15.
Re: Kossel Mini Wheel Carriage
07. August 2015 10:12
Quote
Schirmständer
ich hab mir meine "linearführungen" selbst gedruckt, einen meter ptfe mit durchmesser 8 gekauft und in 3mm scheibchen geschnitten und dann in mühsamer handarbeit mit schleifpapier eingeschliffen, 16 stück je slider.

Das mit dem PTFE klingt spannend, scheint aber auch ohne zu gehen.

HIER wurde schonmal ein Drucker mit gedrukten Führungen gebaut. In wie weit er läuft und wie gut das ganze funktioniert müsste man dort vielleicht mal bei Interesse hinterfragen.

Gruß Peter smiling smiley
Re: Kossel Mini Wheel Carriage
10. August 2015 02:57
Ich hab meine China MGN12H gereinigt und geölt.
Hab einfach nen Schraubenzieher genommen und ein stück Stoff drüber und so vorsichtig die Schienen gereinigt.
Dann mit Feinöl, also quasi Nähmaschinenöl, eingeölt.

Jetzt kann ich wieder drucken.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen