Schrittmotor 29. January 2016 12:26 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Schrittmotor 29. January 2016 12:39 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: Schrittmotor 31. January 2016 04:31 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Schrittmotor 31. January 2016 05:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Schrittmotor 31. January 2016 07:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 481 |
Re: Schrittmotor 31. January 2016 07:34 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Schrittmotor 01. February 2016 05:02 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 309 |
Re: Schrittmotor 01. February 2016 05:21 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Schrittmotor 01. February 2016 05:53 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 309 |
Re: Schrittmotor 01. February 2016 06:24 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.000 |
Re: Schrittmotor 01. February 2016 09:28 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Quote
3DPSP
Ich kann doch 0.1mm fahren und das laut Messuhr auch recht genau.
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Schrittmotor 01. February 2016 10:03 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.000 |
Quote
3DPSP
Ich kann doch 0.1mm fahren und das laut Messuhr auch recht genau.
Hat es schonmal einen realen Vergeleich mit Messungen darüber gegeben ?
Re: Schrittmotor 03. February 2016 07:37 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 189 |
Re: Schrittmotor 04. February 2016 12:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Die Seite ist irreführend, die "theoretische" Auflösung ist schlichtweg Unfug.
Dem ist nichts hinzuzufügen.Quote
Wurstnase
Die eigentliche Auflösung beim Drucker wird durch Microschritte nicht wirklich erhöht. Durch mehr µ-Steps wird das alles höchsten etwas 'ruhiger'. Die Auflösung die man normal bekommt, hängt maßgeblich von dem Vollschritten ab. Bei einem kartesischen Drucker mit GT2 und 20er Pully wären das dann bei 1,8° 0,2mm und bei 0,9° 0,1mm.
Re: Schrittmotor 05. February 2016 11:46 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Schrittmotor 05. February 2016 15:50 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Schrittmotor 07. February 2016 05:15 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 841 |
Re: Schrittmotor 07. February 2016 05:30 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Das kann ich so unterschreiben. Bei meinem neuen Drucker befeuere ich die X Schlitten mit NEMA 14 und noch nicht mal hohem Strom. 300mm/s sind kein Problem. Auch Direktextruder habe ich mit NEMA 14 gebaut, hier musste ich leider wieder zurück auf 17ner, die 14 wurden etas zu warm und das Material der Extruder etwas weich. Kraft hatten die aber genug.Quote
windiesel
Motoren mit möglichst viel Drehmoment .....
Wenn du dir mühe gibst beim bau deiner Mechanik brauchst du quasi kaum Drehmoment, 40 Ncm sollten dicke reichen.
Gut Motoren mit viel Drehmoment kann man mit weniger Strom fahren, da man das Drehmoment nicht braucht ;-)
Re: Schrittmotor 07. February 2016 15:24 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Schrittmotor 08. February 2016 08:12 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 841 |