PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 04. April 2016 15:54 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 05. April 2016 01:17 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 05. April 2016 01:40 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 05. April 2016 06:22 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 28. June 2016 06:29 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 28. June 2016 09:17 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 513 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 28. June 2016 16:13 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 03:58 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 04:52 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 05:33 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 05:52 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Klebeband auf Filament, mit dig.Schiebelehre den Abstand zur Oberseite des Extruders gemessen, 10mm extrudiert, nochmal gemessen.Quote
sobo84
Wie hast du den Extruder Vorschub kalibriert?
Der ThinWall-Test ergibt derzeit ca. amm (bei einer 0,4mm-Düse)Quote
sobo84
Für mich sieht es so aus als würde zu wenig Material kommen.
bq PLAQuote
sobo84
Was für Material?
original bq PRUSA i3 Hephestos - ExtruderQuote
sobo84
Welcher Extruder?
original bq PRUSA i3 Hephestos - HotEnd.Quote
sobo84
Welches Hotend? Im heißen Zustand verschraubt?
Weiß nicht was du damit meinst - der Umbau wurde mit dem bq XL-Upgrade-Bausatz durchgeführt.Quote
sobo84
Wie ist die Bett Lagerung? Mach mal ein paar Bilder....
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 06:39 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Quote
Bisher wurde nur 1x die 0,4mm-Düse getauscht weil sie aufgerissen war.
Sie wurde nicht im heißen Zustand eingeschraubt.
Oft kann man Fehler schon durch ein paar Bilder des Druckers, des Hotends, der Düse aufspüren...Quote
Bilder mach' ich gerne, bitte schreib genauer welche Details du sehen willst.
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 07:05 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 07:18 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Quote
Während der Testdruckphase ist dann auch noch die Düse gebrochen.
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 10:16 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 13:16 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 13:19 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 13:25 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Quote
sobo84
Mach den Test nochmal und stell den multiplier auf 0.9
Für mich sieht das aber auch so aus, als ob die Düse nocht richtig drauf ist.
Quote
sobo84
Ist das Holz pla?
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 14:06 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 29. June 2016 16:26 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 45 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 30. June 2016 02:27 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Quote
N8boy
Ich hatte ein ähnliches Problem mal, aber bei mir lag es an dem Filament. War ein billiges Chinazeug und da ist es auch in alle Richtungen geflossen, nur nicht dahin wo es hin sollte.
Hast du schon mal Filament einer anderen Marke ausprobiert ob es damit vielleicht klappt?
Quote
sobo84
Hier im ersten Bild sieht es so aus, als wäre ein Spalt zwischen Düse und Heizblock. Zudem sifft da doch Kunststoff um die Düse. Kann mich irren...
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 30. June 2016 03:26 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 30. June 2016 03:41 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 30. June 2016 04:32 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Quote
SteBa
Falls deine Düse tatsächlich nicht auf der Heatbreak des Hotends aufliegt, brauchst du nicht viel weiter suchen. Da darf keinerlei Spalt sein
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 30. June 2016 04:52 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 30. June 2016 05:00 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Die FW ist original 1.4.2 bis auf die Änderungen der STEPs in den Achsen (die schon super funktioniert haben) und jetzt eben auch den Änderungen der Steps an der E-Achse.Quote
sobo84
Und du nutzt noch die original FW? --> Da wären die Steps für den Extruder ja schon einigermaßen richtig...
OK. wird erledigt.Quote
sobo84
Schraub mal erst die Düse in den Block auf Anschlag, dann 1/4 Drehung zurück. Dann Heatbreak rein, alles erhitzen uind dann mit geeignetem Werkzeug zusammensschrauben.
Quote
sobo84
Ich vermute es hängt alles mit deinen Steps und der neuen Düse zusammen. Die alte Düse kann man nicht mehr benutzen?
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 30. June 2016 05:17 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Quote
Ich hoffe, ich überdrehe das ALU-Gewinde nicht (ging wirklich schon sehr schwer)
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 30. June 2016 05:24 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Quote
sobo84
Schick mal ne PM mit Adresse, dann schick ich dir ne neue Düse.
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 30. June 2016 06:44 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: PRUSA i3 Hephestos - seit XL Umbau unmöglich zu kalibrieren ![]() 30. June 2016 08:24 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 27 |
Quote
SteBa
Mit Cura kenne ich mich nicht aus, habe ich nie benutzt.
Wenn du eine SW mit 0.4mm breite drucken willst, muss du das deinem Slicer auch genau so mitteilen.
Nur eine STL mit 0.4mm Wandbreite einfügen genügt da nicht. Wie genau das mit Cura geht weiß ich jedoch nicht, falls dies überhaupt geht.
Quote
SteBa
Lass bitte die Thinwall Geschichten sein.
...
Ändert jedoch nichts daran das der Thinwall Test längst überholt und total Banane ist.
Aber wenn du nichts glauben willst, dann wende dich doch an die angepriesenen Foren und Frage da um Hilfe.
Quote
SteBa
Zum Hotend.
Natürlich kannst du wissen ob da ein Spalt ist oder nicht.
Schraube einfach mal die Düse rein und dann die Heatbreak. Nun löse die Noozle ein bisschen und schraube die Heatbreak noch weiter rein.
Dann bemerkst du doch ob beides aufeinander aufliegt oder eben nicht...
Quote
DerRobert, weiter oben
Beim Zusammenbau stellte sich deine Vermutung als zutreffend heraus - es bleibt ein Spalt zwischen dem Sechskant und dem HotEnd.
Auch wenn der Zuleitungskanal (gibt es da auch einen Fachbegriff?), der ja im selben Gewinde eingeschraubt ist, rausgeschraubt wird, kann die Düse nicht weiter hineingeschraubt werden (und ich hab die Düse schon sehr fest angezogen).
Quote
SteBa
Das ganze dann am besten nochmals auf 230°C aufheizen, 2 Minuten warten und die Noozle nochmal nachziehen.
Quote
SteBa
...
Wenn dann mal alles passt, ermittelst du deinen Flow anhand eines Würfels und des Infills und nicht mit einer Singelwall.