Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley

geschrieben von Alpinestars 
i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
15. April 2016 05:18
Hallo,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem, das sich die Z - Achse selbst verstellt. Ich kann 3 Drucke hintereinander machen und beim 4 schleift die Düse dann über das Druckbett. Dann muss ich jedes mal die Höhe in Arduino ändern. Danach funzt es wieder für 3 Drucke.

Das kann doch nicht normal sein.

Mir ist noch aufgefallen, das der Drucker, nachdem er aufgeheizt hat und in die Homingposition fährt, mit der Z-Probe nach unten fährt und nach dem Aufsetzen nicht in einem Stück wieder hochfährt, sondern ganz kurz stoppt (geschätzt 1/2 Sekunde) und dann weiter hochfährt. Ist das normal?? Kann das die Z-Höhe verändern? --> Ich kann auch ein Video hochladen, da es blöd zu beschreiben ist smiling smiley

Vielen Dank

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.04.16 05:20.
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
15. April 2016 15:16
Möglichkeit 1: Hast du deine M8er Messing Muttern noch unten verbaut? Kann sein das deine Z Spindel zu schwer gängig sind. Wenn man die Muttern nach oben setzt läuft die Z Spindel bei Winkelfehler trotzdem leicht...

Möglichkeit 2: die lange gefederte M3er Schraube ist falsch zusammen gebaut. Bzw. finde ich diesen einstellbaren Anschlag mit ner Feder Mist. Druckt dir einen der Steif ist und die Anschlagsschraube einfach in einem festen Gewinde sitzt!

Grüße
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
15. April 2016 16:05
Hallo und danke für die Antwort.

Also die Messing Muttern sind von Haus aus von oben angeschraubt. Ich werde in Zunkunft mal öfter ölen, mal sehen, ob das was bringt.


Das mit den Federn habe ich nicht bedacht, werde ich aber mal gegen was festes austauschen.


Vielen Dank schonmal
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
17. April 2016 11:44
Ich meine oben mit da wo bei dir aktuell die M8 aus der X Achse wieder hinaus laeuft. auf einer Seite sollten die 4 Schraubenloecher bereits gebohrt sein und auf der anderen bohrt man sie noch nach. Dann gewinnst du mehr Luft zwischen Motor und Mutter.
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
17. April 2016 15:53
Du meinst die hier oder


Hab grad mal bewegt, die wackeln doch etwas, das werde ich morgen mal ändern.
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
09. June 2016 13:42
Das Problem besteht weiterhin.

Nach jedem Druck verschiebt sich die Z Achse nach unten. Ich muss immer über die Config gegenregeln. Das kann doch nicht normal sein!!!???

Ich hab echt keine Lust, vor jedem Druck zu kalibrieren. Wozu ist den eigentlich die Z-Probe da?? Die weis doch den Abstand zwischen ihr und der Düse und müsste das doch regeln, oder liege ich da falsch.
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
22. June 2016 04:23
Gedanken dazu:

Kann es sein dass sich die Spindeln in den Verbinderkupplungen an den Steppern verdrehen können weil sie schlecht geklemmt sind? Markiere mal die Stellung bei 0 und fahre ein paar mal rauf und runter. Dann müssen die Markierungen ja noch übereinander passen. Wenn sich etwas verdreht oder Schrittverluste vorhanden sind sollte man das so sehen können.

Wenn du einen Antiwobbel in Z eingebaut hast (lose aufliegende X Achse), könnte es sein dass die Führungsschlitten irgendwo durch Spindelschlag am Gewinde hängen bleiben?

Sind deine Y Gleitstangen tatsächlich frei von Verzug und fest montiert? Meine ersten waren leicht gebogen und konnten sich auch noch frei drehen in den Bohrungen an den Enden das führte zu ständig wechselnden Betthöhen. Ich habe jetzt weitgehend gerade eingebaut und sie so stramm verklemmt das sie sich nicht mehr bewegen können.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.06.16 04:28.


Gruß vom Peter

Motto: Sparst du noch oder druckst du schon?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geeetech Acrylic Prusa i3 pro B jetzt neu mit Mega&Ramps1.4, SD-Card & LCD Anzeige, Marlin FW, MK8 Extruder 0,4 mm/1,75 mm, Heizbett
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
23. June 2016 05:42
Dein Carriage und Bett sind aber in Ordnung?

--> Lager aus dem Carriage gerutscht? Bettlagerung angezogen/vorgespannt?


Gruß aus dem Tal Kochertal,
Tobias
E-Mail gibts hier

[www.thingiverse.com]

Maschinen

Sparkcube XL
Photon S

Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
23. June 2016 09:00
Das sind TR8, richtig?

Ich habe ein ähnliches Problem. Durch die Steigung verschiebt sich eine Seite der Z-Achse. Nach 2-3 drucken muss ich die Höhe links und rechts immer nachjustieren.

Anfangs dachte ich auch mein Bett verändert sich.

VG

Frank
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
23. June 2016 12:41
Hallo,

vielen Dank für die Tipps. WErde das mal testen .
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
03. July 2016 11:51
Also Lager sind i.O. , Stangen der Y-Achse sind nicht verbogen (habe einen CNC gefräßten Metallblock, wo ich diese drübergerollt habe) und die Z-Motoren haben die Spindel direkt eingebaut ohne so ein Wobbel Ding. Bin mehrfach hoch und runter gefahren. Die Markierung war immer wieder an der selben Stelle.

Es ist verhext.
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
04. July 2016 07:06
Genau. So lange die Motoren an sind, bleiben beide Z-Seiten ausgerichtet. Nach oder beim Ausschalten der Motoren scheint sich eine Seite weiter nach unten zu drücken. Ich fahre inzwischen den Druckkopf nach dem Druck auf die rechte Seite, um ein ungleichgewicht auf der Z-Achse zu vermeiden. Damit ist es besser geworden, aber nicht ganz verschwunden.

Erstaunlich mit ABL habe ich noch verfünftige Drucke bei 5mm Unterschied zwischen beiden Seiten.

Ich messe überigens immer von der Halterung der X-Achse zum Motor der Z-Achse.
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
04. July 2016 17:26
Bei mir waren am Anfang der linke und der rechte Motor über 2 Steckplätze auf dem Arduino gesteckt. Die sind da völlig verschieden gefahren. Hab dann beide Motoren verbunden und lasse beide über 1 Steckplatz laufen. Danach völlig synchron.
Hab da was von zu hoher Wärmeentwicklung gelesen, aber die Z Achse bewegt sich ja immer minimal.
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
21. July 2016 13:13
Schalten sich die Motoren bei nicht nutzen ab?
Wenn ja, stell es mal um das sie dauerhaft bestromt werden.


Prusa Mendel i2 - Ramps 1.4 - Repetier 0.92.9 - Repetier Server RPi2 - E3d v6 Bowden oder (J Head Mk V 0,35/3mm)
P3steel toolson MK2 - RAADS - Repetier 1.0.0dev - Repetier Server RPi2 - E3d v6 Bowden
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
21. July 2016 14:12
Also ich wüsste nicht, das die sich abschalten.

Wenn sich X,Y oder Z einmal bewegt haben, lassen die sich nicht mehr von Hand bewegen.
Re: i3 Prusa - Abstand der Düse zum Druckbett nach jedem Druck verschieden confused smiley
21. July 2016 14:55
Dann sollte der Motor nicht rutschen und dadurch Z absacken. hm


Prusa Mendel i2 - Ramps 1.4 - Repetier 0.92.9 - Repetier Server RPi2 - E3d v6 Bowden oder (J Head Mk V 0,35/3mm)
P3steel toolson MK2 - RAADS - Repetier 1.0.0dev - Repetier Server RPi2 - E3d v6 Bowden
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen