Antrieb und Positionsmessung über Stahlband statt Zahnriemen? 26. September 2019 10:48 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.036 |
Re: Antrieb und Positionsmessung über Stahlband statt Zahnriemen? 28. September 2019 19:14 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 125 |
Re: Antrieb und Positionsmessung über Stahlband statt Zahnriemen? 28. September 2019 19:47 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.036 |
Re: Antrieb und Positionsmessung über Stahlband statt Zahnriemen? 29. September 2019 13:32 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 675 |
Quote
VDX
Hallo,
kennt jemand (oder hat) ein System, das nicht über Zahnriemen, sondern über ein Stahlband angetrieben wird?
Von ganz früher kenne ich das von den Festplattenköpfen -- und im Forschungbereich gab's mal ein paar Anlagen für die Mikromontage mit 3 vertikal versteiften Stahlbändern (ähnlich einem gewölbten Stahl-Maßband) zur Positionierung eines Kopfs in der Mitte zwischen drei um jeweils 120° im Kreis orientierten Motoren.
Mir viel vorhin eine Methode ein, wie mit ziemlich einfachen (Haus-)Mitteln ein "schlupf-freier" Antrieb für Stahlbänder (oder andere glatte Streifen) gemacht werden kann.
Der Vorteil gegenüber Zahnriemen wäre das "glatte" Abrollen und die fehlende Elastizität der Zähne am Antriebsritzel ... und evtl. auch noch eine einfache "Kodierung" (Ätzen oder Lasergravur) für eine Ist-Positions-Messung ..
Re: Antrieb und Positionsmessung über Stahlband statt Zahnriemen? 29. September 2019 15:02 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.036 |