Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

X Achse bei Core Drucker

geschrieben von Scooby 
X Achse bei Core Drucker
20. May 2024 11:45
Hallo.

Ich wundere mich seit langem, wieso meine X Achse immer schief druckt. habe heute die Riemen aus und wieder eingebaut. Mit lockeren Riemen, habe ich die Achse bündig vorn angelegt.
Jetzt teste ich mit Klipper und dem ADXL die Spannung der Riemen. Wenn ich nun beide auf ein Level bringe, so sollte es auch sein, verzieht es wieder die Achse. Die Linearschienen laufen tadellos. Irgendwie steh ich auf dem Schlauch.
Drucker ist ein VCore 3.1.
Re: X Achse bei Core Drucker
10. June 2024 07:24
Hallo Scooby,

Was genau meinst du mit schief? Nicht rechwinklig zu Y-Achse? Ubd "vorne bündig anlegen" bringt auch nicht unbedingt das gewünschte Ergebnis. Dies bedingt, dass dein Rahmen auch wirklich genau ist. Besser die X-Achse mit einem möglichst genauen Winkel auf die Y-Achse ausrichten. Hast du das Ratrig selber aufgebaut? Wie hast du die Schienen ausgerichtet? Diese Schienen sind nicht immer so gerade wie man meint und eigentlich werden diese normalerweise auf eine gefräste Unterlage mit einer seilichen Anschlagkante montiert. Diese übliche Montage auf den 3D-Druckern kann schnell in die Hosen gehen, wenn nicht alles schön passt. Optisch scheint vielleicht alles zu passen, aber im Druckergebnis passt es dann doch nicht so genau wie man das gerne hätte.
Wenn auch die beiden Führungsschienen nicht perfekt zu einenander parallel ausgerichtet sind, kann dies zu unerwünschten Ergebnissen führen. Bei einer stabilen gefrästen Unterlage würde man dies sofort merken, der Lauf währe sehr unterschiedlich bis hin zu einer Verklemmung. Die üblichen 20mm Alu-Profile sind so weich, dass sie nachgeben.
Wenn du beim Zusammenbau nicht selber gemacht hast, oder nicht alzuviel Sorgfallt in dei Ausrichtung investiert hast, empfehle ich dir dies nachzuholen.

Die einfache Methode: Bei den beiden Lineraschinen der Y-Achse alle Schrauben leicht lösen, so das die Schiene nicht mehr geklemmt ist. Dann eine Schiene möglichst genau ausrichten und festziehen. Z-Achse auf diese Schiene rechtwinklig ausrichten. Dann die Z-Achse an ein Ende verschieben, so das man noch an die erste Schraube kommt und diese dann anziehen. Dann die Achse bis zu nächsten Schraube schieben und diese dann anziehen. So wird dan die zweite Schiene zur ersten parallel gedrückt.

Die aufwendige genauere Methode: Zuerst den ganzen Rahmen auf Rechtwinkligkeit kontrolleren und falls nötig ausrichten. Z-Achse abbauen. Dann mit Hilfe eines USB-Mikroskop, Laptop und eines Silkfaden die Schienen ausrichten. Wie dies geht erkläre ich bei Bedarf.

Gruss
Baloofy
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen