Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

1. ABS Druck Probleme

geschrieben von Stephan 3D 
1. ABS Druck Probleme
31. October 2011 09:27
So nun mein 1. druck mit ABS und Heizbett. (siehe Bild)

1. Frage: Woher weiss ich, ob die eingestellte Temperatur im Printerinterface (pronterface) richtig ist. Einfach blind darauf verlassen, oder muss da noch etwas justiert werden? Ich habe die Vermutung, dass das ABS zu kalt ist. Laut Printerinterface 240°.

2. Frage: Warum piept mein Extruder Motor? (siehe Video). Ist da was verkehrt? Von hand klappt alles einwandfrei, vorwärts wie rückwärts.

3. Frage: Bei mir kommt das ABS zu spät. Wenn er anfängt zu drucken, dauert es ca. 1cm bis da etwas kommt. Vor dem Druck von Hand drückt er sofort heraus. Deswegen bestimmt auch die Lücken in meinem Teil. Wenn der Extruder absetzt und an anderer Stelle wieder ansetzt, ist das Material nicht sofort da.

Nun noch etwas Visuelles zum Verständniss smiling smiley
Reprap 1. Druck

Edit: Habe das Teil gerade mal etwas "härter" angefasst. Ich kann fast alle Schichten wieder so auseinander ziehen. Die einzelnen Bahnen halten nicht zusammen.

Das ist mein Extruder:
Extruder

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.10.11 09:38.
Anhänge:
Öffnen | Download - Reprap 1.jpg (97.9 KB)
Re: 1. ABS Druck Probleme
31. October 2011 12:33
Glückwunsch !! Der Anfang ist gemacht :-)

Stephan 3D Wrote:
-------------------------------------------------------
> So nun mein 1. druck mit ABS und Heizbett. (siehe
> Bild)
Ich würde sagen das bekommst du noch besser hin :-)
>
> 1. Frage: Woher weiss ich, ob die eingestellte
> Temperatur im Printerinterface (pronterface)
> richtig ist. Einfach blind darauf verlassen, oder
> muss da noch etwas justiert werden? Ich habe die
> Vermutung, dass das ABS zu kalt ist. Laut
> Printerinterface 240°.
Die frage habe ich mir am Anfang auch gestellt. Mir ist nur nachmessen oder durch das verhalten des Materials etwa glauben. Ich habe dann beides gemacht.
Das beste ist du hast ein File mit den Termistordaten für dein Typ von jemandem der weiß das es passt.

>
> 2. Frage: Warum piept mein Extruder Motor? (siehe
> Video). Ist da was verkehrt? Von hand klappt alles
> einwandfrei, vorwärts wie rückwärts.
Das piepen höre sich an wie bei mir. Benutzt du auch ein PC Netzteil ? Das kommt mit den Lastschwankungen der Heizungen. Ich glaube die 12V sind etwas am schwanken und das hört man in den Spulenwicklungen.

>
> 3. Frage: Bei mir kommt das ABS zu spät. Wenn er
> anfängt zu drucken, dauert es ca. 1cm bis da
> etwas kommt. Vor dem Druck von Hand drückt er
> sofort heraus. Deswegen bestimmt auch die Lücken
> in meinem Teil. Wenn der Extruder absetzt und an
> anderer Stelle wieder ansetzt, ist das Material
> nicht sofort da.
In skeinforge gibt es skirt wenn du das benutzt wird um dein Objekt ein Ring im 1. Layer gelegt der als erstes gedruckt wird da hat der extruder die Zeit Material zu bringen.

>
> Nun noch etwas Visuelles zum Verständniss smiling smiley
> Reprap 1. Druck
>
> Edit: Habe das Teil gerade mal etwas "härter"
> angefasst. Ich kann fast alle Schichten wieder so
> auseinander ziehen. Die einzelnen Bahnen halten
> nicht zusammen.
Das mußt du jetzt in den einstellungen rausfinden was du an einstellungen brauchst das ist etwas mehr gefummel ;-)
Da bin ich auch nicht der richtige für Tipps bin dir nur knapp vorraus mein erster druck ist 4 Wochen her.

Weiter gutes gelingen Paul


Prusa Mendel Wade Gen7(Teacup)
MendelMax Wade Ramps(Marlin)
Re: 1. ABS Druck Probleme
31. October 2011 13:02
Erst einmal danke für die Infos Paul smiling smiley

> Das beste ist du hast ein File mit den
> Termistordaten für dein Typ von jemandem der
> weiß das es passt.

Na da muss ich doch mal den Wolfgang fragen (Stoffel15) von ihm habe ich ja den Extruder.


> Das piepen höre sich an wie bei mir. Benutzt du
> auch ein PC Netzteil ? Das kommt mit den
> Lastschwankungen der Heizungen. Ich glaube die 12V
> sind etwas am schwanken und das hört man in den
> Spulenwicklungen.

Nein, das PC Netzteil habe ich nur für das Heizbett. Habe ein normales Notebook Netzteil mit 5A für meine Ramps v1.2



> In skeinforge gibt es skirt wenn du das benutzt
> wird um dein Objekt ein Ring im 1. Layer gelegt
> der als erstes gedruckt wird da hat der extruder
> die Zeit Material zu bringen.

Super, wird gemacht. thumbs up



> Weiter gutes gelingen Paul

Danke winking smiley
Re: 1. ABS Druck Probleme
31. October 2011 13:41
[www.thingiverse.com]
Schau dir das Bild mal an, und dann guck wie du die Riemen befestigt hast.

Es kann sein das du die Retract-Einstellungen nicht richtig hast. Außerdem ist es möglich, das du den Extruder am Anfang vom Druck erst mal mit G92 E0 auf null setzen mußt Das macht mal mit den Start-Gcodes

ABS wenn es in Ordnung ist, wird mit 240-245°C gedruckt. Es gibt da aber leider auch schon mal ausreißer.
Das deine Schichten nicht zusammen bleiben, hat wahrscheinlich damit zu tun, das du zu wenig Material drückst.

Kalibriere mal den Extruder, und dann auch SFact in deinem Printerface will kalibriert sein. Da müßte in dem Skeinforge Verzeichnis eigentlich eine Textdatei sein, in der beschrieben wird wie man das unter Dimension einstellt.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: 1. ABS Druck Probleme
31. October 2011 13:45
Das sind Standard 100k Termistoren... da brauchst du keine spezielle Tabelle, die ist in den Firmware schon drin.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: 1. ABS Druck Probleme
01. November 2011 13:07
So, erst einmal danke für die Tips.
Habe nun alles noch einmal eingestellt laut: Anfängerhilfe

1. Was mir aufgefallen ist, die Werte 250 und 50 bei ^Dimension^ klappen bei mir nicht. Deshalb auch das piepen in meinem Video. Mit 50 und 5 ist alles OK.
2. Ich habe nun bei ^Speed^ Werte von Feed 40/Flow 80, sonst war das zu langsam. Brauche nun aber immer noch für den Cube20 ca. 26min. Geht das noch schneller, ohne die Maschine zu überfordern?

Cube 20mm : Cube20

Mein Ergebniss siehe Bild
Ich habe nun volle Festigkeit und saubere Kanten, nur die Füllung ist noch nicht so dolle. Wo muss ich denn da noch schrauben um das zu optimieren?

Gruß, Stephan
Anhänge:
Öffnen | Download - Cube20k.jpg (76.4 KB)
Re: 1. ABS Druck Probleme
01. November 2011 13:49
Die Skeinforge Anfängerhilfe bezog sich auf eine 3.0-Version.. deshalb stimmen die Werte nicht.

Aber wenn du 40/80 fährst, ist dein Extruder noch nicht gut kalibriert.. das müßte in etwa gleich sein.

Ich kann das Infill leider nicht richtig sehen auf deinem Bild.

Oft wird der Fehler gemacht, das die Flowrate zu niedrig ist, dann wird so lange am Perimeter geschraubt, bis das Außen schön ist.
In Wirklichkeit ist aber der PerimeterFlow viel zu hoch und die Gesamtflowrate zu niedrig. Dann bekommt man das Infill nicht mehr richtig hin.

Außerdem kommt mir die Zeit zu hoch vor bei einer Feedrate von 40. Der müßte innerhalb von (max) 10 min fertig sein.

Welche Schrittauflösung hast du? Hast du den in der Firmware gebremst ? Bei diversen Firmware-Versionen kann man die Maxgeschwindigkeit begrenzen. Dann fährt der einfach nicht schneller.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: 1. ABS Druck Probleme
01. November 2011 14:27
Ich habe diese Firmware drauf Sprinter 1.2
und lediglich die Laufrichtung der Motoren angepasst, sonst nichts. Das war schon schwer genug wenn man sich da nicht auskennt winking smiley
Soweit klappt ja auch alles ganz gut, sogar die Maße stimmen schon. Nur meine Füllung ist mist, das müsste doch dichter sein oder?

Mein großes Problem ist irgendwo Anleitungen zu finden. Ich bin ja auch bereit zu lesen/lernen, aber bis man da immer erst etwas gefunden hat.... mir brummt schon der Schädel....sad smiley

Hat jemand ein Tip für "Lernmaterial", wenn möglich in Deutsch

Hier noch mal ein besseres Bild

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.11.11 14:37.
Anhänge:
Öffnen | Download - Cube20bk.jpg (164.7 KB)
Re: 1. ABS Druck Probleme
01. November 2011 15:04
Hier den Wert mußt du wohl noch besser anpassen. Bei meinen Extrudern steht da meis was zwischne 710 und 740.
Das solltest du aber berechnen, indem du den Extruder eine bestimmte Menge Filament schieben lässt. Mach dir eine Markierung auf das Filament und lass ihn z.B. 10mm rückwärts laufen. Miss dann nach und rechne um. Oder benutz die Sachen vom Prusa, die ich in der FAQ abgelegt hatte.

//// Calibration variables
// X, Y, Z, E steps per unit - Metric Prusa Mendel with Wade extruder:
float axis_steps_per_unit[] = {80.376, 80.376, 3200/1.25,172.222};

Hier wird die Geschwindigkeit begrenzt...
aber ich benutze die Firmware nicht, was da hin kommt sollte dir jemand anderes sagen können.

//// MOVEMENT SETTINGS
const int NUM_AXIS = 4; // The axis order in all axis related arrays is X, Y, Z, E
float max_feedrate[] = {200000, 200000, 240, 500000};
float homing_feedrate[] = {3000,3000,200};

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.11.11 15:17.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: 1. ABS Druck Probleme
01. November 2011 15:42
Stoffel15 Wrote:
-------------------------------------------------------
> Hier den Wert mußt du wohl noch besser anpassen.
> Bei meinen Extrudern steht da meis was zwischne
> 710 und 740.

Welchen Wert? Wo steht das?

den Rest checke ich schon mal... danke thumbs up
Re: 1. ABS Druck Probleme
01. November 2011 16:01
Das was ich rot gemacht habe ist der Wert für den Extruder. Abhängig von den eingestellten Steps (1/2, 1/4, 1/8 oder 1/16) kommt da dann ein Wert hin. ich meine bei 1/16 kommt da was um die 730 hin... aber nagel mich da jetzt nicht drauf fest.

Aber wie gesagt... am einfachsten geht es indem du das misst, und dann mit dem Aktuellen wer umrechnest.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen