Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Host Software

geschrieben von theMike 
Host Software
20. November 2011 03:23
Hallo Leute,

arbeitet eigentlich jemand hiermit?

Warum bzw. warum nicht?

Hab mir die Programme mal so angeschaut - also dieses scheint mir doch wohl am einfachsten zu bedienen.

Eure Meinung ist gefragt


Gruß


Mike
VDX
Re: Host Software
20. November 2011 05:40
Hi Mike,

ich hatte Anfangs mit der Gen3-Elektronik damit experimentiert, es gab aber immer wieder mal Probleme in der Anpassung an meinen CNC-repstrap und der Kommunikation zum Extruder.

Nach dem Umstellen auf RAMPS habe ich's auch mal damit probiert, die Anpassung war aber auch ziemlich hakelig ... die testweise Konfiguration mit Printrun und Skeinforge lief dagegen dann aber auf Anhieb gut - und so bin ich von der ursprünglichen Host-/Firmware umf weg ...


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Re: Host Software
20. November 2011 22:10
Bei mir funktioniert irgendwie keine Host Software vernünftig. Die 'offizielle' reprap host software geht garnicht, repsnapper bleibt ständig stehen, replicatorG läuft größtenteils, hat aber manchmal Errors wie 'unknown kk' 'unknown m' und läuft dann auch nicht mehr weiter.
Re: Host Software
21. November 2011 01:44
Guten Morgen Viktor, guten Morgen Maxx,

vielen Dank für Eure Infos.

Hab mir gestern auch noch den Repetier-Host angeschaut.
Der gefällt mir scho mal ganz gut - auch wenn ich das Handbuch nochmal lesen sollte, da ich mir grad über einige Einstellungen noch ned ganz klar bin.

Danke und Gruß


Mike
Re: Host Software
21. November 2011 07:29
Warum nimmst du nicht Printrun ?
[github.com]

Der ist erheblich Stabiler wie der "alte" Host.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Host Software
21. November 2011 11:14
Hallo Wolfgang,

danke für den Tip.. isch guck!
(hab ja noch ein bisschen hin - da ich heute erstmal alle Teile von Dir "verwurstelt" hab ;-) und noch auf meine Steppers und Board warte)

Gruß


Mike
Re: Host Software
21. November 2011 11:35
Da muß natürlich Skeinforge rein... aber das ist auch nicht mehr so schwierig wenn man von Anfang an richtig da ran geht...
Die neue Version lässt sich gut einstellen.
Wichtig ist das man im Vorfeld die Maschine und vor allem den Extruder vernünftig kalibriert... das ist schon die halbe Miete.
Das hab ich letzte Woche mit jemand über Skype eingestellt... das hat keine halbe Stunde gedauert, da hatte der richtig gute Teile auf dem Tisch.

Wenn ich da an meine Anfänge denke... wie wir uns da rein wurschteln mußten, weil sich keiner damit auskannte... eye rolling smiley


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Host Software
21. November 2011 11:42
DANKE!
Mach mir noch Hoffnung.. jetzt hab ich wieder Alpträume und kann ned schlafen.. smiling bouncing smiley

Da hilft dann nur smileys with beer
Re: Host Software
21. November 2011 12:24
Printrun geht auch nicht. Der bleibt bei gcode-dateien, die mit ReplicatorG funktionieren einfach stehen.
Gibt es nicht irgendwo eine Software, die eine und genau nur eine Sache macht: sie nimmt eine gcode datei und übermittelt sie an den Drucker.
Ich will keine Zeitangabe. Ich will keine Temperaturangabe. Ich will nicht das mit die Hostsoftware sagt was angeblich nicht geht oder einfach aufhört wenn sie eine Gcode nicht kennt, bei dessen Übermittlung die Firmware aber nur müde mit den Achseln zucken und trozdem weitermachen würde. Sie soll einfach nur die Gcode Datei nehmen und sie an den Drucker schicken und das Denken verdammt nochmal mir überlassen. Gibt es sowas? Irgendwo?
Re: Host Software
21. November 2011 12:40
Für den ReplikatorG werden ganz andere G-Codes erzeugt... die laufen nicht in einem anderen Host.

Das muß schon alles zusammen passen.... du tanks ein Auto was mit Super fährt ja auch nicht mit Diesel ???


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Host Software
21. November 2011 12:52
Ich mache meinen GCode immer mit Skeinforge, läuft auch meistens.
Re: Host Software
21. November 2011 14:06
Aber das Skeinforge in dem ReplikatorG ist anders eingestellt... das ist ganz speziell für den ReplikatorG.
Soweit ich mich erinnere macht der auch gar keine e-Codes im G-Code. Zumindest hat er das anfangs immer gemacht... der war immer was ganz spezielles, hatte seine eigene Firmware... u.s.w.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Anonymous User
Re: Host Software
21. November 2011 14:09
Quote
Sie soll einfach nur die Gcode Datei nehmen und sie an den Drucker schicken und das Denken verdammt nochmal mir überlassen. Gibt es sowas? Irgendwo?

das machen sie doch alle. auch mit 'nacktem' g-code, den alle firmwaren verstehen.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.12.11 04:36.
Re: Host Software
21. November 2011 16:26
So..will auch wieder mitspielen..

wie scho in nem anderen Fred geschrieben.. werd es wohl mal mit Repetier-Host probieren.

Das Ding klingt echt super:

+ tolle Benutzeroberfläche
+ und das Beste: Es läuft das normale Skeinforge im Hintergrund (welches die Arbeit tut und auch eingestellt werden kann)

ich werd es einfach mal testen.. wenn meine Steppis endlich da sind hot smiley

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.11.11 16:26.
Re: Host Software
21. November 2011 18:56
Stoffel15 Wrote:
-------------------------------------------------------
> Aber das Skeinforge in dem ReplikatorG ist anders
> eingestellt... das ist ganz speziell für den
> ReplikatorG.
> Soweit ich mich erinnere macht der auch gar keine
> e-Codes im G-Code. Zumindest hat er das anfangs
> immer gemacht... der war immer was ganz
> spezielles, hatte seine eigene Firmware... u.s.w.

Ich benutze aber nicht das integrierte, sondern eine ganz normale externe Installation von Skeinforge. Wusste bisher nichtmal, das da sf im Hintergrund läuft. Trozdem hält JEDE Hostsoftware außer ReplikatorG (der in der neuesten Version auch anfängt zu meckern) bei mit sf generierten GCODE an, ich vermute mal hier:

M108 S28.0
M104 S200.0
M108 S6.72

Printrun z.B. sagt, er wartet, dass die Zieltemperatur erreicht wird, das ist aber Blödsinn, da die Zieltemperatur schon erreicht ist bevor er überhaupt in Position fährt.

krid Wrote:
-------------------------------------------------------
> >
>
> das machen sie doch alle. auch mit 'nacktem'
> g-code, den alle firmwaren verstehen.

Scheinbar nicht. Replikator fängt in der neuesten Version garnicht mehr an zu drucken weil er mir sagt das manche Werte nicht funktionieren (was Blödsinn ist).

Printrun hat wohl einen "dumb g-code sender" (printcore) aber der läuft mit meiner phytonversion momentan nicht.

//EDIT//
Ok ich hab mein skeinforge jetzt in printrun integriert und so geht es? Kann mich einer aufklären? Was ist bitte der unterschied ob ich skeinforge nutze um eine gcode datei zu erstellen und die in Printrun lade, oder printrun eine stl zu exakt der selben sf installation schickt und gcode rausbekommt?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.11.11 19:23.
Re: Host Software
21. November 2011 21:28
schieb die angehängte Datei mal in
..\skeinforge_application\alterations\


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Anhänge:
Öffnen | Download - replace.csv (51 bytes)
Re: Host Software
22. November 2011 04:18
Hallo Mike!

In deinem Fall könnte ich mir nur vorstellen ,dass du möglicherweise im manuellen SF öffnen (nicht aus Printrun) ein anderes Profil verwendest als es Pronterface tut.

Dein vorheriges Problem mit den Stopps dürfte eher Firmware bedingt sein und nicht an der Host Software liegen.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit "M101" Befehlen in Teacup (siehe [forums.reprap.org]). (siehe auch Stoffels replace.csv)

Aktuell verwende ich Printrun in Kombination mit SFACT und bin bisher recht zufrieden damit!
Re: Host Software
23. November 2011 13:44
Stoffel15 Wrote:
-------------------------------------------------------

> Die neue Version lässt sich gut einstellen.
> Wichtig ist das man im Vorfeld die Maschine und
> vor allem den Extruder vernünftig kalibriert...
> das ist schon die halbe Miete.

-------------------------------------------------------


Gibts da ne gute Anleitung irgendwo?? Hab leider nix gefunden :-(
Re: Host Software
23. November 2011 13:52
Doch... für das Kalibrieren hat der Prusa mal was geschrieben.

Aber das ist fast genauso wie mit den Achsen....
du machst dir eine Markierung auf das Filemant.. (das geht am besten wenn der Extruder noch jungfräulich ist) dann lässt du den eine definierte kleine Strecke schieben (im Host)... 5mm... um zu sehen ob das halbwegs stimmt... dann lässt du den 20mm laufen misst nach und rechnest das um...
In den FAQ hab ich einen Link vom Prusa gepackt, da sind Skripte zum umrechnen drin. Entsprechend passt du dann die Firmware an.

Bei einem Extruder der schon beheizt war, lass das Filament rückwärts laufen.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.11.11 13:54.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Host Software
23. November 2011 14:14
Danke Wolfi!

Gruß

mike
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen