Steuerung Druckgeschwindigkeit, Extrusionmenge zur Laufzeit
30. January 2012 02:42
Gerade bei der Kalibrierung oder Test mit größeren Drucken wäre es oftmals Hilfreich einen Druck über die Hostsoftware (Repetier, Printrun etc.) beeinflussen zu können.

Wäre es nicht möglich die an den Drucker zu übertragenden GCodes zuvor zu modifizieren um die Druckgeschwindigkeit, Extrusionwidth etc. beim Druck zu beeinflussen ?

Das müsste doch mit einem "geringen" Programmieraufwand zu realisieren sein und wäre ein nettes Feature.


RepRap Shop
Re: Steuerung Druckgeschwindigkeit, Extrusionmenge zur Laufzeit
30. January 2012 07:11
Klar kann man das, G-code lässt sich mit einem Text-Editor ändern. Man kann auch mit einem Serial Terminal Verbindung zum Controller aufnehmen und die Kommandos von Hand tippen. Diese "Hosts" sind nichts besonderes, die schicken einfach nur eine Datei von hier nach da.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Steuerung Druckgeschwindigkeit, Extrusionmenge zur Laufzeit
30. January 2012 08:14
Hallo,

ich glaube es ging ihm eher darum während des Druckes diesen noch zu beeinflussen. Also wenn z.b. bei einem größeren Teil irgendwo festgestellt wird dass man zu schnell druckt, während des Druckes die Geschwindigkeit noch zu beeinflussen.
Machbar sollte dies sein. Zeile aus der Gcodedatei lesen und der Host modifiziert sie bevor er sie zum Drucker sendet mit dynamisch aus dem GUI eingelesenen werten. Hab mir dies aber jetzt auch nicht näher angesehen.

Beste Grüße
Simon
Re: Steuerung Druckgeschwindigkeit, Extrusionmenge zur Laufzeit
30. January 2012 08:24
Ja, zur Laufzeit des aktuellen Druckjobs. Mich wundert es dass dies in den aktuellen Hostprogrammen noch nicht enthalten ist. Technisch sicherlich eine einfache Herausforderung ;-)


RepRap Shop
Re: Steuerung Druckgeschwindigkeit, Extrusionmenge zur Laufzeit
30. January 2012 09:20
Derzeit gibt es bei der Firmware Marlin die möglichkeit mit dem G-Code CMD M220 SXXX zur laufzeit die Druckgeschwindigkeit anzupassen.

z.b.: M220 S70 --> mit 70 % der original Geschwindigkeit drucken.
Re: Steuerung Druckgeschwindigkeit, Extrusionmenge zur Laufzeit
30. January 2012 13:11
Ich habe mir mal die Lösung in Marlin angesehen. Die multiplizieren einfach die Feedrate mit dem Wert. Das könnte ich auch im Host vor der Übertragung erledigen, dann würde es gleich für jede Firmware funktionieren.

Es stellen sich mir dabei nur folgende Fragen:
1. Welche Abweichung von den Vorgaben sollten erlaubt sein 50 bis 150%, 25% bis 300%
2. Eine einfache Multiplikation ist ja super aber der Extruder sollte eigentlich separat berücksichtigt werden, wenn es um retracts wegen ooze control geht. Wer das mit 20mm/s angegeben hat möchte ja nicht bei 25% auf einmal nur 5mm/s haben, weil es dann nicht mehr funktioniert. Höhere werte sind hier weniger kritisch, wenn die Maximalgeschwindigkeit in der Firmware korrekt eingestellt ist. Ich denke daher, das bei reinen E-Moves die Feedrate immer 100% sein sollte.
3. Was ist mit den Travel moves? Die haben keinen Einfluss auf die Qualität und könnten bei 100% bleiben, da sie in der regel ohnehin schon schneller sind. Eine Skalierung nach unten könnte wieder zu zu langen Pausen führen, die ein Tropen begünstigen.

Punkte 2 und 3 sind umso bedeutsamer, je größer die Abweichung vom soll unter 1 ist.

Was denkt ihr, wie die optimale Anpassung sein müsste?


Repetier-Software - the home of Repetier-Host (Windows, Linux and Mac OS X) and Repetier-Firmware.
Repetier-Server - the solution to control your printer from everywhere.
Visit us on Facebook and Twitter!
Re: Steuerung Druckgeschwindigkeit, Extrusionmenge zur Laufzeit
30. January 2012 14:19
> 1. Welche Abweichung von den Vorgaben sollten
> erlaubt sein 50 bis 150%, 25% bis 300%

Grundsätzlich sollte Software das Denken immer dem Nutzer überlassen smiling smiley. Wenn also 0,1% eingegeben werden, dann sollte die Software daraus nicht 25% machen.

> 2. Eine einfache Multiplikation ist ja super aber
> der Extruder sollte eigentlich separat
> berücksichtigt werden, wenn es um retracts wegen
> ooze control geht. ...
> 3. Was ist mit den Travel moves? ...

In der Tat sollten diese Werte nicht automatisch mit der Druckgeschwindigkeit verändert werden. Evtl. wäre eine eigene Einstellmöglichkeit ganz schön - dann besteht aber sehr schnell die Gefahr, dass der Host zu sehr "aufgeblasen" wird.

LG, Willy
Re: Steuerung Druckgeschwindigkeit, Extrusionmenge zur Laufzeit
30. January 2012 14:28
so aufgeblasen is der host sicher ned ^^

hier ein foto des bedienpult meiner haupt fräse in der arbeit:

[www.hardinge.com.tw]


ist nur n google bild. sieht bisl anders aus... aber von der komplexität ist noch bisl hin also is der host noch eher n kleiner taschenrechner in komplexität gesehen


grüße
Bernhard
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[www.thingiverse.com]
[www.flickr.com]
Re: Steuerung Druckgeschwindigkeit, Extrusionmenge zur Laufzeit
30. January 2012 16:27
also wenn ich die Geschwindigkeit während der Laufzeit heruntersetzen muss, weil ich sehe dass der Drucker z.B. zu stark vibriert, dann gehe ich direkt in die Firmware und setz die max-Werte einfach runter. Beim repetier geht das super

Gruß


Mike
Re: Steuerung Druckgeschwindigkeit, Extrusionmenge zur Laufzeit
30. January 2012 19:24
Nimm als Firmware Marlin, mach nen LCD Display und ein Drehencoder dran und du kannst fast alles WÄHREND des Druckes einstellen.
Flow,Extruder, Speed usw.

Ist momentan wie ich finde mit ABSTAND die beste Firmware !!

Stabil, schnell, macht keiejmn Pausen, Kreise RICHTIG rund und alle Funktionen
Ich hatte vorher Sprinter drauf EIN GRAUS was Sprinter aus Kreisen macht

HW-Killer

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.01.12 19:28.
Re: Steuerung Druckgeschwindigkeit, Extrusionmenge zur Laufzeit
31. January 2012 01:51
Schön dass diese Funktion in der Marlin FW schon drin ist. Momentan sind so viele unterschiedliche FWs im Umlauf, Devirate etc. da wäre es schön wenn manche Funktionalität durch die Hostsoftware erledigt werden könnte.

Ein "aufblasen" der Hostsoftware ist sowieso absehbar. Ich denke dass in Zukunft das Sliceing direkt in der Hostsoftware passieren wird und direkt nach dem Berechnen des 1. Layers gedruckt wird....

@repetier: zu 2 und 3. Extruder retract sollte auf jeden Fall separat berücksichtigt werden und kann meines erachtens nicht in Abhängigkeit der Feedrate gesetzt werden. Notfalls muss der Benutzer den Retract händisch ebenfalls nachregeln. Ich finde es nicht schlimm die Travelmoves ebenfalls zu Laufzeit verändern zu können. Jedem der diese "Extendet Options" verwendet, dürfte es klar sein dass bei langsameren Travelmoves evtl der Retract erhöht werden soll, kann er ja dann auch machen. Wer in diesem Bereich der erweiterten Laufzeiteinstellungen rumspielt, weiss in der Regel was er macht. (oder sollte es wissen)


RepRap Shop
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen