Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Dualextrusion

geschrieben von Jack_n 
Dualextrusion
16. November 2012 05:49
Hi,

ich wollte mal fragen ob jemand hier eine zündende Idee hat:

Ich habe meinen Drucker auf Dualextrusion umgebaut, also 2 Hotends nebeneinander im Einsatz.
Das klappt mit Slic3r und Repetier auch sehr gut.

Der Extruder der inaktiv wird neigt natürlich dazu zu oozen, wshalb ich einen Retract mache von ca. 5mm.
Dann muss ich jedoch beim Restart dieses Extruders ca. 10mm geben und es kommt entsprechend vom Start an kein sauberer Strang raus.

Also hab ich gedacht, ich baue einen Skirt über die gesamte Teilehöhe.

Bevor dem neu aktiv geschaltenen Extruder jetzt gesagt wird er soll 10mm extruden würde ich gerne diesen ausserhalb des Skirts plazieren.
Wenn der dann extrudiert hat und es schaut etwas Filament raus wird es beim überfahren des skirts abgestreift und landet nicht auf dem tatsächlichen Print.

Kann man das irgendwie automatisieren dass der vor Extruderwechsel ausserhalb des Skirts fährt?
Re: Dualextrusion
16. November 2012 13:59
Ich bin gerade dabei den code für Mehrfachextruder zu erweitern und zu korrigieren. Dabei habe ich die Nachricht gelesen und eine Idee gehabt, die ich hier mal zur Diskussion stellen wollte.

Ein Problem mit Mehrfachextrudern ist das Oozen und wie es scheint entwickeln sich da die unterschiedlichsten methoden. Das gleiche gilt, wie extruder gewechselt werden. Ich habe mittlerweile folgende Methoden gehört:
  1. Extruderposition wechseln
  2. 1. + Nach links oder rechts fahren um eine Wechselmechanik zu aktivieren.
  3. 1. + Schrittmotor zum selektieren des zu pushenden Filaments
  4. Eine Düse mit mehreren eingängen

Dann noch die unterschiedlichen Aktionen die jeder gerne bei einem Extruderwechsel machen möchte.

Wie bekomme ich das elegant unter einen Hut für die Firmware? Nun meine Idee ist ein paar neue M-Codes zu programmieren für:
  1. Speichere aktuelle Position
  2. Gehe zur gespeicherten Position
  3. Bewege einen Schrittmotor x schritte in Richtung y

Dann kann noch für jeden Extruder ein select und deselect string definiert werden, der beliebig viele Befehle enthält.
Ist nun T0 aktiviert und es kommt ein T1 dann werden zuerst die deselect Befehle für T0 ausgeführt und dann die select Befehle für T1.

Für Jack_n's Problem wäre das ungefähr wie folgt:
Deselect: G91\nG1 E-5 F1000\nG90\n
Select:M\nG1 X-20 Y0\nG92 E0\nG1 E10 F300\nM

Vielleicht noch über eine Silikonabstreifer fahren lassen um einen sauberen Extruder zu haben, aber so ungefähr stelle ich mir das am elegantesten vor.

Was haltet ihr davon? Verbesserungen oder alternativen?


Repetier-Software - the home of Repetier-Host (Windows, Linux and Mac OS X) and Repetier-Firmware.
Repetier-Server - the solution to control your printer from everywhere.
Visit us on Facebook and Twitter!
Re: Dualextrusion
17. November 2012 02:49
Hallo Repetier,

mir würde ein Feld im Host reichen, das bei StartCode , EndCode , Script1.... drin ist und zB. heisst: Sequenz vor Extruderwechsel

Vor der Anwahl T0, T1 .... wird dann der GCODE den ich dort definiere ausgeführt.

Viele Grüße

Jack
Re: Dualextrusion
17. November 2012 03:15
Ist halt die Frage wo es am besten aufgehoben ist. Slicer, Host oder Firmware. Da es eigentlich immer ausgeführt werden sollte, weil der Code evtl sogar zum wechseln benötigt wird (denke nur an deinen Schwenkextruder den du geplant hast) sollte es zumindest die Möglichkeit geben in der Firmware etwas anzugeben.

Code zum abwischen, nachfüllen etc. würde am liebsten im Slicer selbst eingeben können, da er ja den Code erzeugt. Der Host ist ja im Grunde nur ein Kommunikationstool das erzeugten Code verschickt, weshalb es eher die letzte Stelle ist wo ich es einbauen würde. Aber vermutlich werde ich es dennoch in der Firmware und im Host irgendwie vorsehen.


Repetier-Software - the home of Repetier-Host (Windows, Linux and Mac OS X) and Repetier-Firmware.
Repetier-Server - the solution to control your printer from everywhere.
Visit us on Facebook and Twitter!
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen