Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Was braucht es alles, dies in Repetier zu integrieren?

geschrieben von hutzlibatz 
Was braucht es alles, dies in Repetier zu integrieren?
16. March 2013 14:37
Guten Abend
Ich möchte dieses Arduino LCD Shield in Repetier einbinden.

Es ist kein I2C chip drauf, sondern eine Analog abfrage, die im LiquidCrystal.h schon definiert ist. Wie muss ich vorgehen?
Schafft das ein Laie überhaupt? Ich möchte es an einem Ramps 1.4 betreiben.

Gruss
Niggi

This is a 16x2 LCD and Keypad shield for Arduino Uno, Diecimila, Duemilanove and Freeduino boards.

Blue Backlight with white words
uses 4 Bit Arduino LCD Library
Left, Right, Up, Down and Select buttons
Screen contrast adjustment
Arduino Reset button
The board uses different pins to the Arduino example sketches, so to make the display work, use the following sequence of pins when starting the library:

LiquidCrystal lcd(8,9,4,5,6,7);

The buttons are connected to only one analog input pin through resistors to give a different voltage for each button, thus saving on input/output pins. Reading the buttons is easy and example code is shown below

Pin Connections

Pin Function
Analog 0 Buttons (select, up, right, down and left)
Digital 4 DB4
Digital 5 DB5
Digital 6 DB6
Digital 7 DB7
Digital 8 RS (Data or Signal Display Selection)
Digital 9 Enable
Digital 10 Backlit Control
LOW = Backlight on
HIGH = Backlight off
Use PWM signal to control brightness

The board is a little bigger than an Arduino UNO (measuring 8cm x 6cm). This can be seen in the images.



Früher waren es Modell-Helis aber bei meinen Flugkünsten waren die Ersatzteile zu teuer...
Vielleicht werden mit meinem Mendel90 Ersatzteile billiger und besser ;-)
Anhänge:
Öffnen | Download - LiquidCrystal.h (711 bytes)
Re: Was braucht es alles, dies in Repetier zu integrieren?
16. March 2013 17:15
das LCD läuft direkt da musst du nur die Pins richtig anschließen wies geht steht hier
[www.reprap.org]

die Tasten sind "etwas" aufwendiger, da muss man noch etwas Code einfügen ist aber eigentlich nicht aufwendig.


[chaozlabs.blogspot.de]
Re: Was braucht es alles, dies in Repetier zu integrieren?
18. March 2013 05:40
Wenn das nicht funktioniert. Es gibt auch einen Hersteller der gleich alles komplett anbietet. "reprapdiscount"
Re: Was braucht es alles, dies in Repetier zu integrieren?
18. March 2013 14:27
Das Hauptproblem ist die Tastensteuerung über eine Widerstandsmatrix. Die analogwerte werden alle in einer speziellen Interruptroutine abgefragt. Du kannst also nicht einfach woanders nach einem Analogwert fragen. Das würde die Temperaturauswertung stören. Du must also in der Interruptroutine (Repetier.pde unten) noch einen Wert auslesen und dann basierend auf den Wert mit eigenen Funktionen die Auswerteroutine programmieren.Ist nichts wildes da du ja nur die codes weiterleiten must wie die anderen Macros auch, aber ist halt etwas unüblich und daher nicht enthalten.


Repetier-Software - the home of Repetier-Host (Windows, Linux and Mac OS X) and Repetier-Firmware.
Repetier-Server - the solution to control your printer from everywhere.
Visit us on Facebook and Twitter!
Re: Was braucht es alles, dies in Repetier zu integrieren?
19. March 2013 00:45
Danke

Ich werde meine funktionierende Repetier FW schön sichern eye rolling smiley und probieren. Das unübliche ist, dass dieses Shield für unter 9$ zu haben istwinking smiley


Gruss Niggi



Früher waren es Modell-Helis aber bei meinen Flugkünsten waren die Ersatzteile zu teuer...
Vielleicht werden mit meinem Mendel90 Ersatzteile billiger und besser ;-)
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen