Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface

geschrieben von josch67 
Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
13. June 2013 14:23
Hallo,

bin endlich mit dem Bau fertig und nun komme ich leider Softw. mäßig nicht weiter.
Achsen sind alle kalibriert. Z Achse 0 mit Endschalter eingestellt.
Wenn ich nun ein Probedruck machen möchte fährt die z Achse immer um ca 15 cm in die Höhe und dann fängt der Drucker an.
Kann mir jemand einen Tip geben wo ich den Fehler suchen soll ??

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.13 14:36.
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
13. June 2013 16:29
Bist Du sicher es sind 15 cm [um ca 15 cm in die Höhe]
Was steht im "start.gcode" ?
Was passiert wenn du "G28" eingibst
Was passiert wenn du "M119" eingibst
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
13. June 2013 17:20
Hallo,

Ja es sin ca. 15 cm.

Es steht G28 drin. Habe M 119 versucht, das gleiche!

Hier der komplette Start G- Code

G28;home all axes
G1 Z5 F5000;Lift nozzle
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
13. June 2013 19:18
"G1 Z5 F5000;Lift nozzle"

Wenn er bei dem Befehl 15cm hoch fährt.... obwohl er nur 5mm fahren soll...würde ich an der Kalibrierung der z-Achse schwer zweifeln spinning smiley sticking its tongue out

Steps/mm für die Z-Achse in der Firmware mal genau kontrollieren... (Kommafehler) ?
Oder da ist am Treiber ein Jumper nicht richtig drin. Das der nicht im 16tel Schritt läuft. .

Was macht er denn wenn du im Host angibst er soll z um 1mm hoch fahren ?


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
14. June 2013 02:10
@ Josch67
Falsche Antwort.>grinning smiley<

Bei "G28" sollte der Drucker in die Home Position fahren, also die Z-Achse nach unten -> das hätte ich von Dir erwartet.

"Habe M 119 versucht, das gleiche!" Kann nicht sein. Es sollte etwas wie "x_min:L y_min:L z_min:L" erschienen.
Damit kann ich sehen, wie Deine Endstops in der Software eingetragen sind. Möglicherweise fahren sie 15 cm (Das ist so ungewöhnlich) in den Softendstop nach oben, also die Einstellungen in der Software und nicht gegen den Hardwareendstop nach unten.

Achim
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
15. June 2013 03:38
Hallo,

kannst auch mal nach dem g28 ein m114 einbauen, das gibt Dir dann die aktuelle Position zurück. (pronterface weiß ich jetzt nicht, aber der repetierHost zeigt das an).
Hat mir ganz gut geholfen....

Viele Grüße
domo_inox
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
15. June 2013 04:02
Quote
Was passiert wenn du "G28" eingibst?
Was passiert wenn du "M119" eingibst

Warum versucht man zu helfen und bekommt keine Antwort auf seine Fragen?
Ohne Fehlereingrenzung ist mit den spärlichen Infos keine genaue Aussage zu treffen
Und tschüß >grinning smiley<
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
15. June 2013 05:20
Hallo,

sorry, kann leider erst heute abend testen und dann eine Antwort senden, bin Beruflich viel unterwegs und komme daher nicht jeden Tag dazu !

josch
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
15. June 2013 16:32
Hallo,

wenn ich direkt im Pronterface G28 eingebe fährt er in alle 0 Positionen wie eingestellt.
Wenn ich nun den G-code von slic lade und starte fährt er wieder hoch !
Startkomando wird so ausgegeben :

Estimated duration (pessimistic): 13 layers, 00:10:42
Print Started at: 22:17:06
X:200.00Y:200.00Z:100.00E:0.00 Count X: 200.00Y:200.00Z:100.00

wenn ich jetzt den Befehl M114 gebe wird folgendes ausgegeben:

SENDING:M114
X:98.69Y:92.78Z:0.35E:2.77 Count X: 92.76Y:94.34Z:0.35


er druckt immer in der Luft! Hilfe!

josch
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
16. June 2013 03:19
Ich versuch es nochmal da ich ein geduldiger und hilfsbereiter Mensch bin grinning smiley

Welche Pronterface Version setzt du ein, denn bei meinem aktuellen Pronterface (habe ich gestern wegen dir installiert, um deine Werte nachvollziehen zu können) bekomme ich eine andere Anzeige?

"X:200.00Y:200.00Z:100.00E:0.00 Count X: 200.00Y:200.00Z:100.00 " -> das sind die Bett Abmessungen, wie sie standardmäßig im Pronterface eingetragen sind

"SENDING:M114
X:98.69Y:92.78Z:0.35E:2.77 Count X: 92.76Y:94.34Z:0.35 " -> Da steht der Extruder bei Z=0,35, das sollte OK sein. Das gilt für den Fall, wenn der Drucker in der Mitte des Bettes steht

[bei mir sieht die Anzeige bei "M114" so aus:
SENDING:M114
ok 0
X:0.00 Y:0.00 Z:0.00 E:0.00]


Ich nehme an deine Kalibrierung ist nicht richtig. Hier ist eine gute Seite dazu [calculator.josefprusa.cz]

Teste bitte noch mal deine Kalibrierung der Z-Achse.
Zuerst "G28" eingeben. Da sollte der Drucker nach vorne links in die Ausgangsposition fahren.
Dann" G1 Z50 F100" dabei sollte die Z- Achse GENAU 50mm (=5cm) hoch fahren.

Übrigens, bei "M119" erwarte ich sowas
"SENDING:M119
ok 0
x_min:L y_min:L y_max:L z_min:L"

Achim

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.06.13 03:44.
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
16. June 2013 03:35
hi,

nur mal ein do oder Gedanke...
Es könnte sein, dass Deine Z-Achse invertiert ist und die Position des Endstops in der FW nicht passt.
Normalerweise fängt der Druck ja bei Z=0 an...
Viele Grüße
Domo_inox
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
16. June 2013 03:43
Daher frage ich ja schon von Anfang an nach dem Ergebnis von "M119" und bekomme keine Antwortangry smiley
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
16. June 2013 09:03
Hallo,

bin wirklich sehr froh über die Hilfsbereitschaft !!!! Ich stehe leider von der Softw. Seite mit dem Drucker momentan noch auf dem Schlauch ! Sorry, werde mich einarbeiten !!!

Da dies so ist habe ich mir ein Sanguinololu Rev 1.3a,ASSEMBLED & TESTED angeschafft !
Ging davon aus, dass ich da nichts mehr programmieren muss.
War vermutlich ein Irrgedanke!?

Hier 3 Bilder von meinem Drucker: (Steht auf 0 Position)




Softw. ist slic3r 0.9.9 und das aktuelle pronterface

Wenn ich in meiner 0 Stellung nun M114 sende.
SENDING:M114
X:200.00Y:200.00Z:100.00E:0.00 Count X: 200.00Y:200.00Z:100.00

Alle endschalter sind angefahren und der Druckkopf steht rechts hinten in der Ecke.

Wenn ich nun M119 sende:
SENDING:M119
Reporting endstop status
x_max: TRIGGERED
y_max: TRIGGERED
z_max: TRIGGERED

gebe nun G28 ein drucker steht hinten rechts ind der Ecke.

Befehl: G1 Z50 F100 und er fährt genau 50 mm nach oben.

Da ich in dieser Materie blutiger Anfänger bin, weiss ich nicht wo ich anfangen soll nach dem Fehler zu suchen.
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
16. June 2013 10:14
"Sanguinololu Rev 1.3a, ASSEMBLED & TESTED " bedeutet nur dass die Hardware zusammengebaut/gelötet und getestet ist. Der Hersteller der Elektronik kann doch gar-nicht wissen, was du für einen Drucker hast. Das weist nur du (und wir mittlerweile - einen MendelMax)

Fertig aufgespielte Firmware kannst du nicht verändern, das geht nur, wenn du sie auf deinem PC hast (lassen wir den EEPROM-Mode mal weg).
Ist da was mitgeliefert worden, evtl. per Link?
Wo ist der Bausatz her, evtl. wirst du da fündig?
Du wirst also nicht umhin kommen, dir die Arduino Software und die Firmware (deiner Wahl) auf den PC zu holen

Sodele, endlich mal eine Aussage zu "G28". Das bedeutet, dass deine Firmware meint, hinten sie der Nullpunkt. Was passiert, wenn du den Ducker rumdrehst - um die Z-Achse, dann ist 0/Home vorne links grinning smiley. Das kannst du aber in der Firmware ändern (neue Baustelle)

Was passiert nach einem "G28" wenn du G1 X50 F5000" eingibst?

"M119" sagt mir, du hast 3 Endstops (X; Y; Z) und du bist auf der Home Position am "Anschlag"
Seltsam ist nur, dass du überall "_max" hast, das ist aber oben und hinten. Ich hätte überall "_min" erwartet.

Wenn du uns noch deine Firmware nennst (ich vermute die Frage ist blöde) können wir dir bei der Kalibrierung und den Enstellungen weiterhelfen.
Nur so zum einlesen -> [reprap.org] so geht es

Achim
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
16. June 2013 11:57
Alle Teile und auch der Sanguinololu habe ich von reprapuniverse.com
Auf dem Sanguinololu soll die letzte Marlin softw drauf sein.
Hier die Startsequenz:
Printer is now online.
echo:Marlin 1.0.0
echo: Last Updated: Mar 15 2013 09:30:39 | Author: ([email protected])
Compiled: Mar 15 2013
echo: Free Memory: 12611 PlannerBufferBytes: 1232
echo:Using Default settings:
echoconfused smileyteps per unit:
echo: M92 X80.00 Y80.00 Z2560.00 E700.00
echo:Maximum feedrates (mm/s):
echo: M203 X300.00 Y300.00 Z5.00 E45.00
echo:Maximum Acceleration (mm/s2):
echo: M201 X1000 Y1000 Z50 E500
echo:Acceleration: S=acceleration, T=retract acceleration
echo: M204 S1000.00 T1000.00
echo:Advanced variables: S=Min feedrate (mm/s), T=Min travel feedrate (mm/s), B=minimum segment time (ms), X=maximum xY jerk (mm/s), Z=maximum Z jerk (mm/s)
echo: M205 S0.00 T0.00 B20000 X10.00 Z0.40 E5.00
echo:Home offset (mm):
echo: M206 X0.00 Y0.00 Z0.00
echotongue sticking out smileyID settings:
echo: M301 P22.20 I1.08 D114.00
echoconfused smileyD init fail

die Softw. habe ich leider nicht bekommen.

Wenn ich den Drucker drehe ist Home vorne rechts !?
Wenn ich auf 0 fahre, fährt er alle 3 Endstops an.

G28
G1 X50 F5000

fährt ca. 14,4 cm nach rechts.

Ich fange jetzt mal an zu lesen (Danke für den Link)

josch
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
16. June 2013 13:08
"Auf dem Sanguinololu soll die letzte Marlin softw drauf sein. " -> das ist interessant, nützt dir aber nichts, wenn du was ändern willst.

Du brauchst die Arduino Software, um die Marlin Software auf den Arduino zu flashen
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
16. June 2013 15:00
Hallo,

bin fleißig am lesen ! Bin ab morgen vermutlich wieder 2 - 4 Tage unterwegs also ist von meiner Seite wieder kurze Sendepause !

Evt. ein tip für eine Anleitung auf deutsch ? zum flashen des Sanguinololu ? Habe bis jetzt noch nichts richtiges gefunden.

josch
Re: Z Problem mit slic3r 0.9.9 und pronterface
16. June 2013 16:04
Suchst du etwa so was (googlen hilft) [reprap.org]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen