Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Gcode Simulator & Printer - 3D Druck von einem Android Tablet

geschrieben von mdietz 
Gcode Simulator & Printer - 3D Druck von einem Android Tablet
30. August 2013 17:56
Hallo,

nach einer kurzen Beta-Test Phase ist jetzt die neue Version von GCode Simulator & Printer für Android verfügbar.
Damit kann man einen Reprap Drucker per Android Tablet ansteuern und sogar drucken.

Die Android App ist in zwei Versionen im Google Play Store verfügbar (Kostenlos und für 1.99€)

GCode Simulator (Free) beinhaltet den print simulator plus Printer Control Buttons (XYZ Movement, Extruder, Heat,..) zum
einfachen Steuern des Druckers.
Gcode Simulator & Printer (1.99€) hat volle Druck Unterstützung und ein Netzwerk Print Feature (zusätzlich zu den Features der Freien Version)

Für mehr Informationen (English):
[www.dietzm.de]

Oder direkt im Google Play Store:
GCode Simulator (Free)
GCode Simulator & Printer

Was haltet Ihr davon von einem Android Tablet zu drucken ? Evtl. statt der Anschaffung eines LCDs .

mfg

Mathias
Re: Gcode Simulator & Printer - 3D Druck von einem Android Tablet
31. August 2013 15:41
Eigentlich würde mir das ganz gut gefallen, allerdings sehen ich den Sinn dahinter nicht genauso wie bei einem Display mit Knopfsteuerung.

Wenn Android:
Dann sollte der Slicer da auch drauf sein, komplette Host Software und am besten über Bluetooth oder Wlan mit der Steuerung kommunizieren bzw den Gcode direkt auf die SD Karte schreiben die in der Steuerung steckt.

Ein Tablet als nicht mobiler Computer zu betreiben macht keine Sinn meine ich.
Genauso wenig wie ein Display zu kaufen wenn man direkt daneben einen Laptop oder Pc stehen hat. Schaut zwar cool aus aber ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld.
Re: Gcode Simulator & Printer - 3D Druck von einem Android Tablet
31. August 2013 16:06
was cool wäre die kamera zu nutzen im tablet smiling smiley
damit man sieht was los ist
und das dann an den rechner zu übertragen per wlan smiling smiley
Re: Gcode Simulator & Printer - 3D Druck von einem Android Tablet
01. September 2013 06:28
Wie Hux Flux schon schrieb:
Quote
Hux Flux
Ein Tablet als nicht mobiler Computer zu betreiben macht keine Sinn meine ich.
Genauso wenig wie ein Display zu kaufen wenn man direkt daneben einen Laptop oder Pc stehen hat. Schaut zwar cool aus aber ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld.

Zum Simulieren und Vorbereiten für Unterwegs vielleicht sinnvoll, wenn auch der Slicer integriert ist.
Re: Gcode Simulator & Printer - 3D Druck von einem Android Tablet
01. September 2013 11:42
Hallo,

ich finde es nützlich von einem Android Gerät zu Drucken da mein Drucker nicht direkt neben meinem PC steht.
Vom Android Tablet zu drucken ist besser als ein langes USB Kabel quer durch den Raum zu spannen :-)
Ich hebe die Gcode Dateien meistens auf und brauche Sie nicht bei jedem Druck neu zu slicen. d.h. der PC kann aus bleiben. Und ein billiges Tablett ist auch nicht teurer als ein RAMPS LCD Aufsatz mit SD-Karte.

Der Vorschlag mit der Kamera ist sehr gut, ich packe das mal auf die geplante Feature Liste.

mfg
Mathias
Re: Gcode Simulator & Printer - 3D Druck von einem Android Tablet
03. September 2013 10:19
Hallo,

ich habe mir einen Wekbank-PC bei Ebay für 50,- EUR gekauft (Dell Optiplex, der ist schön klein) und noch einen alten 17" TFT-Monitor für 30,- EUR dazu (die Größe reicht völlig wenn die Nase direkt davor hängt). Der PC ist zwar ein bisschen langsam, erfüllt aber alle Aufgaben die auf der Werkbank so zu erledigen sind mit bravour winking smiley Mein Tablet ist mir zu schade um es auf der Werkbank liegen zu lassen...
Gesliced wird auf dem "schnellen Büro-Rechner" 3m weiter drüben, die Daten liegen alle auf einem zentralen NAS. Ne Kamera ist ne gute Idee, ich glaube ich hab irgendwo noch ne alte Hama Webcam rumliegen winking smiley

Gruß, Alex
Re: Gcode Simulator & Printer - 3D Druck von einem Android Tablet
18. September 2013 07:51
ich habe mir gerade ein 7" Tablet für 45€ mit USB-OTG support bestellt. Wenn es damit funktioniert ist eine sehr günstige Alternative zu einem alten PC.

GCode Simulator wurde inzwischen mehr als 1100x im Google Play Store heruntergeladen :-)

Gruß

Mathias
Re: Gcode Simulator & Printer - 3D Druck von einem Android Tablet
19. September 2013 04:30
Wo hast du das denn bestellt? Gibt's nen Link?


Frank
Re: Gcode Simulator & Printer - 3D Druck von einem Android Tablet
19. September 2013 06:53
EBay :-)
45€ war für ein wiederaufbereitetes Gerät mit 1 Jahr Restgarantie.
Neue Geräte gibt es ab 69€

z.b. hier [www.ebay.de]

Ich hoffe es kommt heute an, dann kann ich berichten ob es mit GCode Simulator & Printer funktioniert.

[edit]
Das Surftab ist angekommen und funktioniert besser als erwartet. Durch den separaten Power Eingang kann es während des Druckens aufgeladen werden. USB Verbindung zum Drucker funktioniert auch einwandfrei.
Ich musste ein paar Änderungen am Code machen um die Darstellung zu verbessern, aber sonst keine Probleme.
[www.youtube.com]


Mathias
GCode Simulator Homepage

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.09.13 18:49.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen