Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Mendel90 Einrichtungsprobleme...

geschrieben von 8DK21 
Mendel90 Einrichtungsprobleme...
06. October 2013 09:08
Hallo,

ich habe meinen Mendel90 von nophead nun endlich fertig zusammengbaut und verkabelt, und bin nun am einrichten bzw. kalibrieren...
Nun stehe ich vor dem Problem dass die x-Achse gespiegelt ist d.h. in der Anleitung steht dass wenn ich nach rechts drücke sollte er nach links fahren und andersrum wenn ich nach links drücke soll er nach rechts fahren... Das macht er nicht sondern er fährt nach links wenn ich links drücke usw. Deswegen habe ich auch dass Problem, dass wenn ich den x-homebutton drücke fährt er nach links vom endschalter weg und spackt an der linken seite rum und der keilriehmen rutscht durch.

In dem angehängten Bild kann man auch erkennen dass wenn ich den befehl m119 in die Konsole eingebe die Endschalter aufgelistet werden, aber bei z nicht "z_min: L" steht sondern "z_max: L" . Macht dass irgendein Unterschied, da er eigentlich normal fährt und der homing befehl auch klappt?

Würde mich über eine schnelle Rückmeldung freuen winking smiley

LG Chris
Anhänge:
Öffnen | Download - Unbenannt.jpg (571.6 KB)
Re: Mendel90 Einrichtungsprobleme...
06. October 2013 13:15
x achse ausstecken, den Stecker um 180 drehen und wieder anstecken - LAufrichtung ist geändert - oder in der Firmware die Achse Invertieren....

hoffe das hift !
Re: Mendel90 Einrichtungsprobleme...
06. October 2013 14:12
8DK21 Wrote:
-------------------------------------------------------
>
> Nun stehe ich vor dem Problem dass die x-Achse
> gespiegelt ist d.h. in der Anleitung steht dass
> wenn ich nach rechts drücke sollte er nach links
> fahren und andersrum wenn ich nach links drücke
> soll er nach rechts fahren... Das macht er nicht

Hi Chris,

der X-Motor wird an 2 Stellen verkabelt. Einmal hier

Leitung 17: Rot
Leitung 18: Blau
Leitung 19: Grün
Leitung 20: Schwarz

und einmal am Melzi-Board ganz unten - gleiche Reihenfolge (von oben nach unten 17, 18, 19, 20).

Prüfe, ob Du vielleicht eine Vertauschung der Kabelpaare hast. Ich hatte so einen Fehler beim Extruder-Motor.

In der Software würde ich das nicht ändern wollen - das machst dann nämlich jedesmal.


MfG / Regards

Stefan

Blog / Gallery / Wiki / Mendel90 kit since Sep 2013 from Nophead / Original Prusa I3 MK3 since Feb 2018 /
OpenScad Workshop: Kursdateien
Octoprint Patron since April 2016
Re: Mendel90 Einrichtungsprobleme...
06. October 2013 15:45
Vielen Dank ja ich habe die Kabel am Melzi vertauscht... (Dumm) grinning smiley

Ich bin halt noch ein ziemlicher Noob grinning smiley

LG Chris
Re: Mendel90 Einrichtungsprobleme...
07. October 2013 17:07
Hey smiling smiley ,

So alles ist nun fertig eingerichtet erster Probedruck ok... Und dann hab ich mich an etwas schwierigeres rangemacht, diesen "Stresstest" oder wie man es auch immer nennen soll. Und voila die ersten Probleme.. Ich denke dass ist einigermasen normal am Anfang aber ich weis halt einfach nicht wie ich diese Fehler beheben soll. (Überlappungen, Fäden, Überbrückungen etc.) <-- Siehe angehängte Bilder.

Ich bin halt noch nicht so fit in Sclic3r etc. und weis nicht welche Einstellungen was für ein Ergebnis erzielen...


LG Chris
Anhänge:
Öffnen | Download - Unbenannt1.jpg (536.6 KB)
Re: Mendel90 Einrichtungsprobleme...
08. October 2013 02:39
Hi Chris,

ich bin noch zu neu in diesem Thema, als dass ich Dir sagen könnte, woran das liegt. Ich kann höchstens versuchen, diese Teile auch zu drucken. Es ist das hier, oder?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 08.10.13 02:42.


MfG / Regards

Stefan

Blog / Gallery / Wiki / Mendel90 kit since Sep 2013 from Nophead / Original Prusa I3 MK3 since Feb 2018 /
OpenScad Workshop: Kursdateien
Octoprint Patron since April 2016
Re: Mendel90 Einrichtungsprobleme...
08. October 2013 10:53
Jap genau das smiling smiley

Lg Chris
Re: Mendel90 Einrichtungsprobleme...
08. October 2013 11:33
Bei mir ist das hauptsächliche Problem dass mein Lüfter net funzt also ich kann ihn auch nicht über das Kommando M106 S100 anschalten der reagiert einfach nicht... Andere hatten auch schn dass Problem aber alle Beiträge die ich gesehen habe kamen auf keine richtige Lösung


LG Chris
Re: Mendel90 Einrichtungsprobleme...
08. October 2013 17:13
Chris,

wollen wir mal Verkabelunsprobleme ausschließen? Der Lüfter wird hier angestöpselt (nicht wundern - zum Zeitpunkt des Fotos war das Teil noch 90° verdreht eingebaut)



und dessen Verbindung endet am Melzi-Board hier



am obersten grünen Terminal - nur ein Kabel oben rein. Messe mal mit abgestöpselten Lüfter, ob Du da Durchgang hast. Messe nach M106, ob da Spannung anliegt. Falls ja und der Lüfter dreht nicht, kann der auch defekt sein.


MfG / Regards

Stefan

Blog / Gallery / Wiki / Mendel90 kit since Sep 2013 from Nophead / Original Prusa I3 MK3 since Feb 2018 /
OpenScad Workshop: Kursdateien
Octoprint Patron since April 2016
Re: Mendel90 Einrichtungsprobleme...
08. October 2013 18:12
Ja is mir grad aufgefallen dass es am Melzi falsch verkabelt ist... Aber Danke smiling smiley

Ich hab aber andauernd dass Problem, dass wenn ich einen Druck starte, der Drucker runter fährt anfängt zu extrudieren und des ganze Filament an der Düse hängen bleibt und manchmal nichtmal das bett berührt oder erst nach schon gefahrenen 5cm...
Und irgendwie find ich auch die Menge am extrudierten Filament zu wenig da kommt zu wenig raus- manchmal...
Und was mir auch auffällt ist dass wenn das Filament mal nicht gerade am Extruder festhängt, nichts rauskommt weil das ganze Filament dass vom letzten Druck noch in der Düse war, raustropft und keines nachgeschoben wird, sodass wenn die Z-Achse runterfährt zum starten vom drucken nicht gleich Filament extrudiert wird, sondern erst diese Leere zwischen dem noch nicht flüssigen Filament und der Düse "aufgeholt" werden muss.

Wie machst du /ihr dass?
Der erste layer muss halt sitzen, und das tut er meist nicht bei mir....


LG Chris
Re: Mendel90 Einrichtungsprobleme...
09. October 2013 03:44
8DK21 Wrote:
-------------------------------------------------------
> Ja is mir grad aufgefallen dass es am Melzi falsch
> verkabelt ist... Aber Danke smiling smiley

Bitte!

> Ich hab aber andauernd dass Problem, dass wenn ich
> einen Druck starte, der Drucker runter fährt
> anfängt zu extrudieren und des ganze Filament an
> der Düse hängen bleibt und manchmal nichtmal das
> bett berührt oder erst nach schon gefahrenen
> 5cm...

Der nophead-Standard "Ooze free unattended start" ist, die Düse fährt an die vordere Kante in die Mitte. Dort wird aufgeheizt und es läuft ein bissl was raus. Dann wird nach links gefahren, dabei die Düse von dem Zeug befreit. Dann erst wird die Umrandung gedruckt. Soweit ist das auch bei Dir, oder?

Während dem nach links fahren wird extrudiert - das sollte die Heizkammer ausreichend auffüllen.

> Und irgendwie find ich auch die Menge am
> extrudierten Filament zu wenig da kommt zu wenig
> raus- manchmal...

Der Extruder ist aber schon von Dir kalibriert worden? Und die Z-Achse auch? Und wir reden erst mal nur vom mitgeliefertem Faberdashery sample in grün? Welche Werte hast Du als Korrektur in die Firmware eingetragen? Lass mal sehen.

> Und was mir auch auffällt ist dass wenn das
> Filament mal nicht gerade am Extruder festhängt,
> nichts rauskommt weil das ganze Filament dass vom
> letzten Druck noch in der Düse war, raustropft
> und keines nachgeschoben wird, sodass wenn die
> Z-Achse runterfährt zum starten vom drucken nicht
> gleich Filament extrudiert wird, sondern erst
> diese Leere zwischen dem noch nicht flüssigen
> Filament und der Düse "aufgeholt" werden muss.

Das wäre aber dann nicht der o.g. nophead-Standard. Wie umgehst Du den? Wäre es nicht sinnvoll, zumindest die ersten paar Meter dort zu bleiben, wo nophead die Kunden haben will?

> Wie machst du /ihr dass?
> Der erste layer muss halt sitzen, und das tut er
> meist nicht bei mir....

Tja ... wer mein Blog lesen würde, tät jetzt den Trick schon kennen ...

"Heute habe ich das Druckbett vor dem Druck mit einer Lösung aus 30% Holzleim auf Polyvinylacetat-Basis und 70% Wasser mehrmals bei 60°C warmer Heizplatte eingestrichen."

Meine PLA Objekte pappen damit ziemlich gut am Glas.


MfG / Regards

Stefan

Blog / Gallery / Wiki / Mendel90 kit since Sep 2013 from Nophead / Original Prusa I3 MK3 since Feb 2018 /
OpenScad Workshop: Kursdateien
Octoprint Patron since April 2016
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen