Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Sketchup und stl, ich kapier es nicht..

geschrieben von juergen2912 
Sketchup und stl, ich kapier es nicht..
18. November 2013 15:14
Hallo, gab es schon als Thema, ich komm aber trotzdem nicht weiter:
Ich habe in Sketchup eine Bodenplatte für ein Modellauto entworfen und dann mit einem stl-Export-Addon exportiert. Danach mit netfabb auf Fehler überprüft, die waren auch vorhanden wurden aber 'angeblich' repariert. Skeinforge hat mir auch einen gcode erzeugt, der in der Vorschau 'normal' aussieht. Beim Drucken habe ich jetzt aber bereits im ersten Layer nach einigen korrekten bahnen einen Layerversatz.
Zuerst habe ich noch andere Addons ausprobiert, leider mit dem gleichen Ergebnis. Der letzte Versuch war über den Umweg mit meshlab, klappt auch nicht.
Dateien aus dem Netz und alles, was ich mit Blender gemacht habe, wird einwandfrei gedruckt. Die Probeteile sind wesentlich komplexer als das 'Problemteil'. Ich gehe also davon aus, dass es an Sketchup liegt.
Ich habe mal das erzeugt stl angehängt (eins aus meshlab, eins nach netfabb cloud), die Sketchup-Datei ist zu groß. In blender finde ich 'von Hand' keine Fehler, wo ist der Haken??????
Bin für jeden Tip dankbar!!!

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 18.11.13 15:49.
Anhänge:
Öffnen | Download - tourenwagen_version_2_e.stl (503.1 KB)
Öffnen | Download - tourenwagen_STL.stl (375.6 KB)
Re: Sketchup und stl, ich kapier es nicht..
19. November 2013 13:05
send mir mal die sketchup datei ist bestimmt was fail

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.11.13 16:27.
Re: Sketchup und stl, ich kapier es nicht..
20. November 2013 16:28
hab dir jetzt die STl gesendet probier die mal
ansonsten wenn es ohne löcher geht dann hast vielleicht Schrittverluste
Re: Sketchup und stl, ich kapier es nicht..
21. November 2013 05:35
Moin moin aus HU.
>Danach mit netfabb auf Fehler überprüft<
Nur weil da keine Fehler mehr auftreten, muß das Teil nicht fehlerfrei sein.
Prüfe das Teil doch im Sketchup mit "Solid Inspector". Der zeigt Dir wirklich alle Fehler an. Den gibt es allerdings nur in der Vollversion von Sketchup. Sonst stell doch das Sketchuo-File hier ein. Dann können Andere prüfen.

Gruß

Frithjof


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Sketchup und stl, ich kapier es nicht..
21. November 2013 15:13
Hallo und erstmal Danke für die stl.
in der Zwischenzeit habe ich neu verkabelt, kalibriert und bei thingiverse mal das [www.thingiverse.com] da (einfach 16 Löcher in einem Block) ausprobiert. Zuletzt hatte ich bei Druck mit 0,3mm Layer und 20mm/sec nach ca. 30 Minuten einen Versatz in x um ca. 3 mm, vorher war es schlimmer.
Die stl's waren tatsächlich fehlerhaft, am Drucker hängt es aber wohl doch auch. Morgen versuche ich nochmal nachzukalibrieren, drehe das Teil mal um 90 Grad und schaue was passiert. Letzte Option ist dann der Umzug in einen anderen Raum, im Moment steht er in der Nähe eines Heizungsverteilers, man weiß ja nie.
Was auch noch blöd ist, ist mein Tinitus: Der hat die gleiche Frequenz wie das Pfeifen der Schrittmotoren, ich hol vielleicht auch noch mal jemand mit besseren Ohren dazu...............................
Melde mich wieder, danke und Gruß
Jürgen

P.S. die Sketchup-Datei hat 7MB, die krieg ich nicht hochgeladen



Sooooooooooooooooooo,

nach langer langer Suche: Mit meinen Plugins kriege ich aus Sketchup keine sauberen stl's exportiert. Die Fehler werden teilwise von netfabb Basic auch nicht gefunden. Mit Blender habe ich dann bei einem Probeteil die Fehler entfernt. An der Stelle, an der die 'Stege' beim Beispielteil nach oben gehen, hat Sketch eine Kante von oben bis zur Oberkante des 'Querträgers' gemacht, dann eine von der Oberkante bis z 0 und dann aber auch noch eine von oben bis unten durchgehende. Die Kanten lagen auch nicht deckungsgleich, deshalb hat Blender sie mit 'remove doubles' auch nicht gefunden. 'Von Hand' war es dann schnell erledigt, ist aber auch ein einfaches Teil......
Das war Fehlerquelle Nummer 1

Noch viel tragischer war aber, dass die Verkabelung des x-Endstopps wohl je nach Tischposition zu nah am Heizbett war und durch die Erwärmung wohl gesponnen hat. Ich habe das gleiche Teil einmal ohne Heizung und einmal mit gedruckt, ohne gab es keinen Fehler. Also noch mal sauber Kabel gelegt und auf einmal gehts wieder. Ich hoffe, das war es jetzt wirklich, zumindest habe ich heute 4 Stunden am Stück gedruckt und nix war verschoben............................

Danke mal an alle für Tips und Hilfe, bis zum nächsten mal :-)

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.11.13 15:47.
Anhänge:
Öffnen | Download - tourenwagen_version_3_vorderachse.stl (146.5 KB)
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen