Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Marlin Heizbett auf bang-bang

geschrieben von g.christian1975 
Marlin Heizbett auf bang-bang
21. February 2014 10:20
Hallo an alle

Ich hatte bis jetzt die Sprinter Firmware auf meinem Drucker

Habe einen Prusa Mendel und das RAMPS 1.4 mit LCD Display und SD Kate

Wegen den Display hab ich auch die Marlin Firmware hinauf gespielt. Marlin-Marlin_v1 (Prusa I3)

Hab die Einstellungen angepasst. Motordrehrichtung, Extruder usw

Nur beim Heizbett komm ich nicht weiter.

Hab ein KFZ Relais für das Heizbett verbaut.

Bei der Sprinter Firmware hat beim Heizen das Relais ein und ausgeschalten.

Jetzt schaltet das Relais zwar auch ein und aus aber dazwischen Klickt ( pulsiert das Relais andauernt)

Ich denke das sind die PID settings.

Hab unter unter Configutation.h die zwei // bei #define PIDTEMP gemacht.

Aber das Relais klickt fröhlich weiter.

Bei welchen Zeilen muss ich die // machen

Danke an alle



// PID settings:
// Comment the following line to disable PID and enable bang-bang.
#define PIDTEMP
#define BANG_MAX 255 // limits current to nozzle while in bang-bang mode; 255=full current
#define PID_MAX 255 // limits current to nozzle while PID is active (see PID_FUNCTIONAL_RANGE below); 255=full current
#ifdef PIDTEMP
//#define PID_DEBUG // Sends debug data to the serial port.
//#define PID_OPENLOOP 1 // Puts PID in open loop. M104/M140 sets the output power from 0 to PID_MAX
#define PID_FUNCTIONAL_RANGE 10 // If the temperature difference between the target temperature and the actual temperature
// is more then PID_FUNCTIONAL_RANGE then the PID will be shut off and the heater will be set to min/max.
#define PID_INTEGRAL_DRIVE_MAX 255 //limit for the integral term
#define K1 0.95 //smoothing factor within the PID
#define PID_dT ((16.0 * 8.0)/(F_CPU / 64.0 / 256.0)) //sampling period of the temperature routine

// If you are using a preconfigured hotend then you can use one of the value sets by uncommenting it
// Ultimaker
#define DEFAULT_Kp 22.2
#define DEFAULT_Ki 1.08
#define DEFAULT_Kd 114

// Makergear
// #define DEFAULT_Kp 7.0
// #define DEFAULT_Ki 0.1
// #define DEFAULT_Kd 12

// Mendel Parts V9 on 12V
// #define DEFAULT_Kp 63.0
// #define DEFAULT_Ki 2.25
// #define DEFAULT_Kd 440
#endif // PIDTEMP

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.02.14 11:08.
Re: Marlin Heizbett auf bang-bang
22. February 2014 12:06
ja, so ähnliche probs hatte ich auch mal, ist aber schon besprochen worden:

[forums.reprap.org]

(forensuche?) smiling smiley
Re: Marlin Heizbett auf bang-bang
24. February 2014 12:17
Hallo

Hab zu wenig genau gesucht bzw geschaut.

Mit einem Kfz Relais gehts jetzt 1A

bei 70C hab ich zwischen 68 und 72

Herzlichen Dank



Meine Config


//#define PIDTEMPBED
//
#define BED_LIMIT_SWITCHING

// This sets the max power delivered to the bed, and replaces the HEATER_BED_DUTY_CYCLE_DIVIDER option.
// all forms of bed control obey this (PID, bang-bang, bang-bang with hysteresis)
// setting this to anything other than 255 enables a form of PWM to the bed just like HEATER_BED_DUTY_CYCLE_DIVIDER did,
// so you shouldn't use it unless you are OK with PWM on your bed. (see the comment on enabling PIDTEMPBED)

#define MAX_BED_POWER 256 // limits duty cycle to bed; 255=full current

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.02.14 12:52.
Re: Marlin Heizbett auf bang-bang
25. February 2014 19:21
gern geschehen, dafür ist man ja im Forum.
Man hilft und wird geholfen.

Viel Spaß beim Drucken smiling smiley
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen