Problem bei Autoleveling mit Repetier 16. March 2014 07:20 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 17. March 2014 10:15 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 17. March 2014 10:37 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 17. March 2014 10:57 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 17. March 2014 13:47 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 68 |
Quote
Frankenwäldler
Ist "Z-probe pin Digital pin 63" richtig?
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 17. March 2014 15:17 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Quote
#define ORIG_Z_STEP_PIN 46
#define ORIG_Z_DIR_PIN 48
#define ORIG_Z_ENABLE_PIN 62
#define ORIG_Z_MIN_PIN 18
#define ORIG_Z_MAX_PIN 19
Quote
#define FEATURE_Z_PROBE 1
#define Z_PROBE_BED_DISTANCE 10
#define Z_PROBE_PIN 63
#define Z_PROBE_PULLUP 1
#define Z_PROBE_ON_HIGH 1
#define Z_PROBE_X_OFFSET 0
#define Z_PROBE_Y_OFFSET 0
#define Z_PROBE_WAIT_BEFORE_TEST 0
#define Z_PROBE_SPEED 2
#define Z_PROBE_XY_SPEED 150
#define Z_PROBE_SWITCHING_DISTANCE 1
#define Z_PROBE_REPETITIONS 1
#define Z_PROBE_HEIGHT 40
#define Z_PROBE_START_SCRIPT ""
#define Z_PROBE_FINISHED_SCRIPT ""
#define FEATURE_AUTOLEVEL 1
#define Z_PROBE_X1 20
#define Z_PROBE_Y1 20
#define Z_PROBE_X2 160
#define Z_PROBE_Y2 20
#define Z_PROBE_X3 100
#define Z_PROBE_Y3 160
Quote
Licht2002
Servo hab ich keines verbaut... ich klappe den Bügel per Hand und starte dann das Autolevel..
Quote
seefew
Hallo,
wenn ich nicht irre, ist Fridi recht fit mit dem Thema.
Mit der Forensuche hab ich auf die Schnelle das gefunden:
[forums.reprap.org]
Hoffe, das hilft.
Grüße
seefew
Quote
#define FEATURE_SERVO 1
#define SERVO0_PIN 11
#define SERVO1_PIN -1
#define SERVO2_PIN -1
#define SERVO3_PIN -1
#define FEATURE_WATCHDOG 0
Quote
Fridi
Die Taktausgänge sind die PWM Pins.
Ich habe mir ein Down-Regler 3A von 12V auf 6V in der Bucht gekauft. So ca 5€.
Den auf dei 12V und auf Masse klemmen. Da kommen dann 6V raus. Den Servo mit Plus auf die 6V klemmen. Masse kanst Du überall nehmen, da die Masse vom Regler nur durchgeschleift ist. Den PWM1 Pin auf den Steuereingang des Servos legen.
Meine Servosteuerung über Script mit Repetier Host als Beispiel.
;;G28 Y0 ;Y auf 0 gesetzt
;G28 X20 ;X auf 20
;G92 E0
;G1 E13.0000 F99.00 ;Extruder kotzt sich aus
M340 P1 S820 ;Servo 1 auf 0
M340 P2 S820 ;Servo 2 auf 0
M340 P3 S2100 ;Servo 3 auf 0
M340 P1 S2100 ;Servo 1 auf 1
M340 P2 S820 ;Servo 2 auf 0
M340 P3 S2100 ;Servo 3 auf 0
Es kann sein, dass der erste Servo P0 ist.
Die S-Werte können je nach Servo etwas größer oder kleiner sein.
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 17. March 2014 15:51 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 68 |
Quote
Stefan
Dementsprechend müsste ich dann Z_PROBE_PIN 63 erstmal in Z_PROBE_PIN 18 umbenennen damit die Z-Probe erstmal richtig funktioniert oder?
Meine Erfahrung mit den Servos....: Die Wiederholgenauigkeit ist nicht ausreichend - deshalb "manuelles Servo"Quote
Stefan
An diese einfache Möglichkeit habe ich bisher noch garnicht gedacht xD
Jetzt hab ich aber schon den Servo hier liegen und es muss ja möglich sein das Ding irgendwie zum Laufen zu bekommen.
Quote
Stefan
Macht der Drucker eigentlich immer wenn ich dann im Repetier-Host ein Z-Homing mache ein Auotleveling?
Oder muss ich die Komandos jedesmal manuell einfügen?
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 17. March 2014 16:17 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Quote
Licht2002
Meine Erfahrung mit den Servos....: Die Wiederholgenauigkeit ist nicht ausreichend - deshalb "manuelles Servo"Quote
Stefan
An diese einfache Möglichkeit habe ich bisher noch garnicht gedacht xD
Jetzt hab ich aber schon den Servo hier liegen und es muss ja möglich sein das Ding irgendwie zum Laufen zu bekommen.
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 17. March 2014 17:02 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 18. March 2014 01:59 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 68 |
Um das Bed zu richtg zu vermessen und die ermittelten Werte im Eeprom zu speichern - brauchst Du zusätzlich einen Z-Max-Endstop.Quote
Frankenwäldler
Einen Z-Max-Endstop hab ich nicht montiert.
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 30. June 2014 17:59 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Ich habe schon jeweils Servo 0 1 2 und 3 mit PIN 11 belegt und den Servo passend dazu im Ramps angesteckt.Quote
#define FEATURE_SERVO 1
#define SERVO0_PIN 11
#define SERVO1_PIN -1
#define SERVO2_PIN -1
#define SERVO3_PIN -1
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 06. July 2014 14:34 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 06. July 2014 15:12 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 06. July 2014 16:39 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Servos can use any digital pin. PWM is not necessary! Please note that servos should have their own 5V source, not the one used to power the board. Usage: M340 P S : servoID = 0..3, Servos are controlled by a pulse with normally between 500 and 2500 with 1500ms in center position. 0 turns servo off.
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 07. July 2014 04:24 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 19. July 2014 13:27 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Quote
// #################### Z-Probing #####################
#define FEATURE_Z_PROBE 1
#define Z_PROBE_BED_DISTANCE 10
#define Z_PROBE_PIN 18
#define Z_PROBE_PULLUP 1
#define Z_PROBE_ON_HIGH 1
#define Z_PROBE_X_OFFSET -20
#define Z_PROBE_Y_OFFSET -31
#define Z_PROBE_WAIT_BEFORE_TEST 0
#define Z_PROBE_SPEED 2
#define Z_PROBE_XY_SPEED 50
#define Z_PROBE_SWITCHING_DISTANCE 1
#define Z_PROBE_REPETITIONS 1
#define Z_PROBE_HEIGHT -7.5 <- hier muss ich doch den Hotend-Druckbett-Abstand einstellen oder?!
#define Z_PROBE_START_SCRIPT ""
#define Z_PROBE_FINISHED_SCRIPT ""
#define FEATURE_AUTOLEVEL 1
#define Z_PROBE_X1 180
#define Z_PROBE_Y1 20
#define Z_PROBE_X2 40
#define Z_PROBE_Y2 20
#define Z_PROBE_X3 40
#define Z_PROBE_Y3 180
Quote
Slic3r
G1 X0 Y0 Z15 Wenn ich den Drucker einmache und der Extruder irgendwo steht fährt das Druckbett erstmal an dieser Position 15mm nach unten damit der Servo nicht kaputtgeht
M340 P0 S635 Servo fährt runtert
G28 X0 Y0 X- und Y-Achse werden gehomed -> jeweils zum Max-Endstop
G1 X190 Y180 Z15 sicherstellen, dass der Extruder an bei X-Max und Y-Max noch 15mm hoch steht
G32 komplette Z-Probe an 3 Punkten und Berechnen der Druckbettebene
M340 P0 S1500 Servo hochklappen
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 20. July 2014 06:20 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 159 |
#define FEATURE_Z_PROBE 1 #define Z_PROBE_BED_DISTANCE 5 // Abstand des Sensors beim Anfahren der nächsten Position #define Z_PROBE_PIN ORIG_X_MAX_PIN #define Z_PROBE_PULLUP 1 #define Z_PROBE_ON_HIGH 0 #define Z_PROBE_X_OFFSET 0 //Abstand des Sensors zum 0 Punkt der X Achse #define Z_PROBE_Y_OFFSET 31 //Abstand des Sensors zum 0 Punkt der Y Achse #define Z_PROBE_WAIT_BEFORE_TEST 0 #define Z_PROBE_SPEED 2 //Geschwindigkeit der Z-Achse (Orginal 5) #define Z_PROBE_XY_SPEED 100 //Geschwindigkeit der XY-Achsen (Orginal 150) #define Z_PROBE_SWITCHING_DISTANCE 5 //Höhe am Ende von Z-Probe #define Z_PROBE_REPETITIONS 3 //Wiederholungen des Autolevel #define Z_PROBE_HEIGHT 1.6 //Extruder Höhe, wenn der Sensor schaltet #define Z_PROBE_START_SCRIPT "" #define Z_PROBE_FINISHED_SCRIPT "" #define FEATURE_AUTOLEVEL 1 #define Z_PROBE_X1 20 //1 ter Messbereich X-Achse #define Z_PROBE_Y1 0 //1 ter Messbereich Y-Achse #define Z_PROBE_X2 180 //2 ter Messbereich X-Achse #define Z_PROBE_Y2 0 //2 ter Messbereich Y-Achse #define Z_PROBE_X3 100 //3 ter Messbereich X-Achse #define Z_PROBE_Y3 90 //3 ter Messbereich Y-Achse
G1 X0 Y0 Z15 Wenn ich den Drucker einmache und der Extruder irgendwo steht fährt das Druckbett erstmal an dieser Position 15mm nach unten damit der Servo nicht kaputtgeht M340 P0 S635 Servo fährt runtert G28 X0 Y0 X- und Y-Achse werden gehomed -> jeweils zum Max-Endstop G1 X190 Y180 Z15 sicherstellen, dass der Extruder an bei X-Max und Y-Max noch 15mm hoch steht G32 komplette Z-Probe an 3 Punkten und Berechnen der Druckbettebene M340 P0 S1500 Servo hochklappenWenn ich mir das so anschaue, würde ich sagen, da stimmt was nicht.
G1 X0 Y0 Z15 G28 X0 Y0 Z0 G1 X0 Y0 Z15 M340 P0 S635 G32 M340 P0 S1500
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 20. July 2014 13:28 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 20. July 2014 14:39 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Quote
Wollez
Hallo Frankenwäldler,
in den letzten Wochen habe ich mich auch viel damit beschäftigt. Irgendwann habe ich mit Repetier dann aufgegeben, da die Genauigkeit des Autoleveling nicht der Hit ist. Bin dann auf Marlin umgestiegen.
Aber das muß jeder selbst entscheiden.
Ich schreibe mir hinter die Einstellungszeilen immer eine deutsche Beschreibung. Das hilft mir, wenn ich mal ein Fehler suche.
Meine letzte Einstellung in Repetier sah so aus (mit Sensor nicht Taster)
#define FEATURE_Z_PROBE 1 #define Z_PROBE_BED_DISTANCE 5 // Abstand des Sensors beim Anfahren der nächsten Position #define Z_PROBE_PIN ORIG_X_MAX_PIN #define Z_PROBE_PULLUP 1 #define Z_PROBE_ON_HIGH 0 #define Z_PROBE_X_OFFSET 0 //Abstand des Sensors zum 0 Punkt der X Achse #define Z_PROBE_Y_OFFSET 31 //Abstand des Sensors zum 0 Punkt der Y Achse #define Z_PROBE_WAIT_BEFORE_TEST 0 #define Z_PROBE_SPEED 2 //Geschwindigkeit der Z-Achse (Orginal 5) #define Z_PROBE_XY_SPEED 100 //Geschwindigkeit der XY-Achsen (Orginal 150) #define Z_PROBE_SWITCHING_DISTANCE 5 //Höhe am Ende von Z-Probe #define Z_PROBE_REPETITIONS 3 //Wiederholungen des Autolevel #define Z_PROBE_HEIGHT 1.6 //Extruder Höhe, wenn der Sensor schaltet #define Z_PROBE_START_SCRIPT "" #define Z_PROBE_FINISHED_SCRIPT "" #define FEATURE_AUTOLEVEL 1 #define Z_PROBE_X1 20 //1 ter Messbereich X-Achse #define Z_PROBE_Y1 0 //1 ter Messbereich Y-Achse #define Z_PROBE_X2 180 //2 ter Messbereich X-Achse #define Z_PROBE_Y2 0 //2 ter Messbereich Y-Achse #define Z_PROBE_X3 100 //3 ter Messbereich X-Achse #define Z_PROBE_Y3 90 //3 ter Messbereich Y-Achse
Was Du noch machen kannst, markiere Dir eine Punkt (mit Bleistift) auf dem Bett. Fahre diesen mit Deiner Spitze an. Gebe "G28 Z0" ein. Dann fahre mit Deinem Schalter wieder genau auf den markierten Punkt und fahre ihn so weit runter, bis der Schalter schaltet. Dann kannst Du mit "M114 den genauen Abstand des Schalters und der Spitze sehen. Hier interessiert nur der "Z" Wert.
Quote
Wollez
Wenn ich mir das so anschaue, würde ich sagen, da stimmt was nicht.
Versuche es mal hermit:
G1 X0 Y0 Z15 G28 X0 Y0 Z0 G1 X0 Y0 Z15 M340 P0 S635 G32 M340 P0 S1500
- Erst machst Du Deinen "Sicherheitsabstand",
- Dann muß er erst mal die Achsen kalibrieren. Sonst weiß er ja gar nicht, wo "0" ist. Gerade Bei "Z" ist wichtig, dass er weiß wo "0" ist damit er dann den Wert von Probe abziehen kann.
- als nächstes fährst Z wieder hoch
- Dann ausklappen
- Probe Autoleveling durchführen
- und zum Schluß einklappen
Vielleicht hilft Dir das weiter
Quote
Le-Seaw
G1 X0 Y0 Z15
G28 X0 Y0 Z0
G1 X0 Y0 Z15
M340 P0 S635
G32
M340 P0 S1500
das ist quatsch
Wenn dann
G28 X0 Y0
G1 X20
G1 Y31
G28 Z0
M340 P0 S635
G32
M340 P0 S1500
#define Z_PROBE_X_OFFSET -20
#define Z_PROBE_Y_OFFSET -31
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 20. July 2014 14:42 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 20. July 2014 14:47 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 20. July 2014 15:30 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 20. July 2014 15:49 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Quote
Le-Seaw
bewegt er sich wenn du ihn direkt ansprichst und sagst das er 45 Grad gehen soll?
wenn da auch nicht dann isser hinüber, falsch verkabelt mögen die überhaupt nicht.
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 21. July 2014 06:09 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 159 |
Quote
Frankenwäldler
Ich würde sehr gerne bei Repetier bleiben... ich hab auch schon versucht Marlin zu konfigurieren. Habs aber noch nicht zum Laufen gebracht.
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 21. July 2014 07:18 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Quote
Wollez
Ja, natürlich habt Ihr rechtDa ich selbst mit Sensor ohne Servo arbeite, hab ich das falsch definiert.
Von Taster und Servo bin ich schnell weg gegangen. Dies ist (wenn ich das jetzt mit dem Sensor vergleich) viel zu ungenau. Auch Repetier mit seinen drei Messpunkten ist nicht der Hit.
Quote
Frankenwäldler
Ich würde sehr gerne bei Repetier bleiben... ich hab auch schon versucht Marlin zu konfigurieren. Habs aber noch nicht zum Laufen gebracht.
So ging es mir auch sehr lange. Aber gerade wegen Autoleveling habe ich es dann jetzt umgesetzt. Du kannst ja Repetier FW auf Deinem Rechner speichern und wenn Du dringend mal was drucken mußt, schnell mal aufspielen und wenn Du Zeit hast, mit Marlin rumspielen. So kannst Du langsam umsteigen.
Wenn man die ganze Zeit Repetier verwendet hat, ist Marlin schon etwas unübersichtlich aber mit der Zeit steigt man bei Marlin auch durch. Hier im Forum wird einem auch sehr gut und viel geholfen
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 21. July 2014 08:10 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 159 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 21. July 2014 10:43 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Danke Wolfgang!Quote
Wollez
Ich habe diesen Sensor. Bin ganz zufrieden damit. Brauchst natürlich eine Alu Dauerdruckplatte. Mit Glas oder Spiegel wird das nix
Angeschlossen hab ich ihn wie hier beschrieben.
Es klappt echt super und bin mit dem Druckergebnis mehr als zufrieden. Da musst Du Dir keinerlei Gedanken mehr machen, ob das Bett jetzt plan ist oder nicht.
Stell Doch mal Deine config von Marlin rein.
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 21. July 2014 10:55 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 21. July 2014 11:19 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 159 |
Quote
Frankenwäldler
[attachment 36952 LochrasterIndukriverEndschalter.png]
Preis für den Optokoppler und die beiden Widerstände wären 91Cent + 5,95€ Versandkosten bei Conrad xD
Re: Problem bei Autoleveling mit Repetier 21. July 2014 11:30 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 197 |