Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Optimieren der Druckeinstellungen ?

geschrieben von vw-styler 
Optimieren der Druckeinstellungen ?
04. August 2014 11:19
Hallo grüßt Euch.

( Merlin HotEnd 1,75mm, mit 0,5er Düse , Software Cura 14.6)

Ich habe die Feststellung gemacht, dass bei einem Richtungswechsel mehr Material ab gelegt wird, als nötig.
Das ergibt eine Material-Aufhäufung die beim nächsten abfahren mit der heißen Düse dieses überschüssige Material
teilweise mitgenommen wird und zufällig irgendwo unterwegs auf der Druckfläche wieder hängen bleibt.

Gibt es eine Einstellmöglichkeit in Cura z.B. Retract vor Richtungswechsel"?

Oder wie wird so etwas grundsätzlich gelöst.

Oder liegt das nur am Zusammenspiel von Flow und Geschwindigkeit und den Erfahrungen mit den Einstellungsoptionen.



Gruß Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Optimieren der Druckeinstellungen ?
04. August 2014 11:28
Moin,

es könnte sein, dass generell zu viel Material aus der Düse kommt und beim Richtungswechsel (durch fehlende Spannung) vermehrt herausfließt.
Könnte sein, dass dein Filament dicker ist, als in Cura angegeben? Wennin Cura 1.75 steht, dein Filament aber 1.82 mm hat, ist das schon ein großer Unterschied.


Schöne Grüße,
Marcus

[www.fabmo.de]
Re: Optimieren der Druckeinstellungen ?
04. August 2014 12:54
Hi "Guin" grüß Dich.

Nö, das kann es nicht sein. Das habe ich auch schon ausprobiert.

So sieht das aus was ich meine.


Das Objekt in Cura





Das die obere Fläche nicht geschlossen ist, liegt wohl am Fill 75%. Bei 100% müsste sie ausgefüllt sein.

Aber dieses überschüssige Material ... baut sich auf, wird also von Schicht zu schicht mehr.
So wie ich das sehe, entsteht das durch die Füllung und am aller deutlichsten wird es logischerweise bei den Richtungswechseln.
Nehme ich aber weniger Flow, werden schon von der ersten Schicht an die Linien nicht breit genug das sie miteinander verschmelzen.

Ich bin ja mal gespannt wie man sowas weg bekommt, bzw. wodurch das Entsteht.

Danke Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Optimieren der Druckeinstellungen ?
04. August 2014 14:23
Prinzipiell ist bei normalem Richtungswechsel und zu viel material eher nicht der Slicer schuld sondern eher ist das ein Problem von Temperatur und Firmware.
* Wenn du zu heiß druckst läuft die suppe zu "leicht" raus, Temperatur niedriger wählen (wenns ein Wade ist die Temp einstellen und das Rad per Hand drehen)
* Dann können noch Acceleration/yerk zu niedrig eingestellt sein, wie sind da deine Werte ?
Wurde das Teil mitten drin abgebrochen oder fertig gedruckt, die Decke ist nicht geschlossen was eigentlich auf einen Abbruch deutet.
Speicher mal dein Cura Profil und lade es hier hoch, die Firmware config währ auch interessant.
Und zu guter Letzt mal ein paar Info`s/Bilder zum Drucker selbst (ABS/PLA,Aufbau,Temperaturen, usw)

mfg Chri

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 04.08.14 14:24.


[chrisu02.wordpress.com] Quadmax Intel Delid Tools
Re: Optimieren der Druckeinstellungen ?
04. August 2014 15:27
Hi Chri, grüß Dich.

> Temperatur niedriger wählen < ok. - werd mal noch weiter runtergehen.

Wade über Bowden (50cm)

> Dann können noch Acceleration/yerk zu niedrig eingestellt sein < Die Werte habe ich ganz niedrig eingesetzt, weil die Stepper sonst "quikten".
Acceleration 60mm/s² , XY-Jerk 0,2mm/s

> Wurde das Teil mitten drin abgebrochen oder fertig gedruckt, die Decke ist nicht geschlossen was eigentlich auf einen Abbruch deutet. <
Nö , der Druck hatte keine Unterbrechung. Das die Fläche nicht geschlossen ist, sie ist nicht die "Oberste" und das Füllen auf 75% eingestellt war.

> zum Drucker selbst (ABS/PLA,Aufbau,Temperaturen, ... <
XY über Riemen, Prinziep ä. wie Ultimaker, ABS - Druck Temp. 245°, auf 105° Bett mit blauem Tape.




Danke Didi

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 04.08.14 15:29.


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Optimieren der Druckeinstellungen ?
04. August 2014 15:44
Quote
vw-styler
Hi Chri, grüß Dich.

> Dann können noch Acceleration/yerk zu niedrig eingestellt sein < Die Werte habe ich ganz niedrig eingesetzt, weil die Stepper sonst "quikten".
Acceleration 60mm/s² , XY-Jerk 0,2mm/s


Danke Didi

Ok, das sind Werte die sind Unterirdisch, default ist ja 3000, je größer der Drucker wird desto mehr sollte man runter gehen, aber unter 1000 würde ich keinem Drucker zumuten, ebenso der Jerk der sollte schon mindestens 15mm/s betragen für normales drucken.
Da Musst du deinen Drucker in den Griff bekommen das auch mehr geht, sonst macht das keinen Sinn (gehen die Achsen ev. schwer zu bewegen ? ).dazu passend dann natürich auch die Werte vom Extruder nicht das der dich dann beim Beschleunigen ausbremst.

Mit den jetzigen Werten verweilt dein Drucker durch das extreme abbremsen und anfahren einfach viel zu lange an den Ecken dadurch suppt es einfach nach.
die Temp mit 245 Grad ist an sich bei ABS in Ordnung, kannst mal so lassen.

mfg Chri


[chrisu02.wordpress.com] Quadmax Intel Delid Tools
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen