Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

CoreXY Steps/mm und Performance Probleme

geschrieben von hsiegel 
CoreXY Steps/mm und Performance Probleme
10. September 2014 07:03
Hallo,
ich habe mir einen CoreXY gebaut, und betreibe diesen derzeit mit 0,9° Steppern mit 1/8 Microstepping an Silencioso Treibern auf X+Y. Dies sollte rein rechnerisch der Auflösung von 1/16 Step an 1,8° Motoren entsprechen. Gesteuert wird alles über ein RUMBA Board und als Firmware kommt Repetier v0.91 rev7 zum Einsatz. Gedruckt wird via SD-Card (RRD Full-Graphic-Adapter).

Zum einen bin ich darüber gestolpert, dass meine Steps/mm in der configuration.h auf X+Y verdoppelt werden müssen (also 200 statt der errechneten 100 bei 2mm GT2-Belt und 16'er Zahnscheibe), sonst stimmt der Fahrweg nicht mit dem Microstepping überein. Dieses Verhalten ist mir etwas schleierhaft. Hat das was mit den spezifischen Eingenschaften der CoreXY-Kinematik zu tun? Auf der Z-Achse (2mm Steigung auf Trapez-GS) hingegen stimmen die Steps.

Zum anderen hat der Drucker ein massives Performance Problem. So ist es mir schon bei einfachen Bauteilen aufgefallen, dass der Drucker bei einer nominalen Geschwindigkeit von 100mm/s regelmäßig in Kurven stockt und der Puffer schlagartig leerläuft. Eine Erhöhung von MOVE_CACHE_SIZE auf 24 bzw. 32 zusammen mit einer Erhöhung des MOVE_CACHE_LOW auf 16 bzw. 20 hat zunächst eine kleine Verbesserung gebracht. Nun wollte ich mal den obligatorischen Treefrog drucken und das Ergebnis war eine Katastrophe. Erst bei Reduzierung der Feedrate auf 30mm/s fährt der Drucker einigermaßen flüssig durch die Kurven.

Gleich nebenan steht ein Delta, welcher ebenfalls mit Repetier läuft (allerdings ältere Firmware und 20x4 Display) und der läuft mit 1/32 an 1,8° Steppern und erreicht mühelos Nominalgeschwindigkeiten von 150mm/s. Wenn ich an meinem CoreXY 1/16'tel einstelle, dann stockt der Drucker in jeder Kurve so stark, dass der Druck voller Blobs ist.

Hat jemand hier im Forum ein ähnliches Setup und dieses Problem ebenfalls? Liegt es an der CoreXY Implementierung? Oder am Full-Graphic? Bin etwas ratlos...

Grüße,
Harry
Re: CoreXY Steps/mm und Performance Probleme
10. September 2014 13:22
Ich habe mal gehört, dass das Full-Graphic-Display relativ ressourcen schluckt. Wenn dann noch die Koordinatentransformation für das CoreXY hinzu kommt kann es tatsächlich sein, dass der Microcontroller an sein Grenzen stößt. Kannst ja das Diplay mal rausnehmen und schauen ob es dann flüssiger läuft.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen