Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Richtige Einstellungen für Skeinforge??

geschrieben von h-j 
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 03:37
Selbst wenn ich das Teil mal irgendwo auf den Tisch bekomme.
Macht der mir irgendeinen quatsch.

Z-Achse hoch runter, Extruder Motor links rechts drehend
Der bleibt mir dem ersten Layer ja gar nicht auf dem Tisch. Fährt direkt hoch.

[pastebin.com]

Es muss doch möglich sein ein Teil einzuladen was dann wenn auch mit normaler Qualität gedruckt wird.
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 03:55
vino85 Wrote:
-------------------------------------------------------
> Selbst wenn ich das Teil mal irgendwo auf den Tisch bekomme.
> Macht der mir irgendeinen quatsch.
>
> Z-Achse hoch runter, Extruder Motor links rechts drehend
> Der bleibt mir dem ersten Layer ja gar nicht auf dem Tisch. Fährt direkt hoch.
>

Du konntest mal HOP ausschalten.

> [pastebin.com]
>

Außer das er zentriert ist im -X Bereich ist sieht es aus als wäre alles im Ordnung:



> Es muss doch möglich sein ein Teil einzuladen was dann wenn auch mit normaler Qualität gedruckt wird.

Was nennst du 'normaler Qualität'?

Ich spiel seit 6 Monaten damit rum und ich bin erst seit eine Woche dahin das ich zuverlässig mit eine schicht höhe von 0,375 mm drucken kann! Noch feiner mach ich nur mit ein 0,35 Düse.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.01.11 03:58.


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Anhänge:
Öffnen | Download - vino85.jpg (29.5 KB)
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 04:15
Ist doch alles richtig... extruder links rechts, das ist das zurückziehen, damit der nicht rumkleckert.

Stell mal den Endschalter von deiner Z-Achse richtig ein.. dann klappt das auch.

Das rauf und runter fahren der Z_achse ist wenn der von einem Punkt zum nächsten fährt, damit der nicht über das Teil "schrappt".

Ist alles richtig.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 04:16
@Bob

Ok hast gewonnen spinning smiley sticking its tongue out


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 04:22
eye popping smiley spinning smiley sticking its tongue out grinning smiley


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 04:42
Das Teil steht nicht richtig,,,

Ich weis nicht was er da bei Multiply eingetragen hat. Der müßte auf 100,100 stehen und nicht auf x -40 und x 40

Oder zumindst beide Seiten im Plus.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 04:43
Ja okay.
Das muss man ja erstmal wissen was dieses Programm alles kann winking smiley
Und ich weiß noch net mal 0,00001% davon..winking smiley

Nun druckt er was.
Ich habe schon ein Pully einzelt gedruckt.
Versuche nun mal 3 nebeneinander damit die immer etwas Abkühlen können.

Wenn ich ne gute Kamera hätte wo ich euch das schön zeigen könnte, würde ich euch ja was schicken.
Aber ich bekomme es so schlecht aufs Bild winking smiley Man sieht dann gar nix. Ein weißen ABS Klotz.

Etwas formgenauer ist es dann ja schon.smiling bouncing smiley
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 04:53
Stoffel15 Wrote:
-------------------------------------------------------
> Das Teil steht nicht richtig,,,
>
> Ich weis nicht was er da bei Multiply eingetragen
> hat. Der müßte auf 100,100 stehen und nicht auf
> x -40 und x 40
>
> Oder zumindst beide Seiten im Plus.

Offensichtlich hat er Center = -30, 30 eingegeben wie deutlich zu sehen ist.


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 04:57
Hattest du nicht gesagt 100,100 oder sowas ?

naja...


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 05:02
Sinnvoll ist eigentlich NUR 100,100 oder 0,0 (für ein Mendel).

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.01.11 05:02.


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 05:08
Wenn ich 100,100 eingeben fährt der mir die X Achse auf Kollosion.
Keine Ahnung wieso. Bei 0,0 klappt es auch nicht.

So habe ich etwas probiert das er überhaupt mal auf dem Tisch bleibt.
Er druckt nun ganz im linken Rand aber AUF dem Tisch.

Das muss ich mir noch mal genauer anschauen.
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 05:11
DU MUSS DER 0,0 PUNKT AM MENDEL SETZTEN MIT DEINE START.GCODE!!!

Ob du 0,0 oder 100,100 nutzt ist egal ABER DAFÜR MUSS DEINE 0,0 AM MENDEL STIMMEN!!!!!!!!


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 05:17
was für einen Start.Gcode benutzt du denn ?


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 05:20
[pastebin.com]

Ihr meint die Einstellung?
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 05:22
Wie setzte ich den Endpunkt??
Der ist ja vorhin auf dem letzten Layer oben im Werkstück stehen geblieben..sad smiley
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 05:26
mit End.gcode


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 05:28
;start end.gcode
M106 ; Fan on
G92 Z0 ;set z 0
G91 ;relative positioning
G1 Z2.00 F50 ;move up a bit from the finished object
G90 ;absolute positioning
G1 F2300 ;set move speed to suit XY-axes
G1 X0 Y-150 F2300 ;run into y-zero
G91 ;relative positioning
G1 X0 Y160 F1300 ;Tabel in front
M113 S0.0
M104 S0
M140 S0

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.01.11 05:29.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 05:31
Meine End.gcode fahrt relativ 5mm hoch und denn zum 100,200 damit ich die objekte leicht entnehmen kann.


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
28. January 2011 05:33
@vineo85: Im deine gcode fehlt:
G92 X0 ;set X 0
G92 Y0 ;set Y 0
G92 Z0 ;set Z 0
nach der HOME befehl.


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
30. January 2011 11:46
[pastebin.com]

Ich habe nun meinen Startbefehl so geändert.

Bei Skeinforge gebe ich dann X Y 100 ein um auf die Mitte des Tisches zu kommen.


Der fährt mir aber immer weiter in X raus.. x über 200.... aua...eye popping smiley
Wenn ich das so versuche..
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
30. January 2011 12:53
Wie sieht es aus im Skeinlayer nachdem der gcode erzeugt ist?


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
30. January 2011 13:37
Ich habe den Startcode beim Repsnapper geändert richtig?

Und habe in Skeinforge XY 100 eingegeben.

Laut Ansicht im Repsnapper druckt er nun weit links neben der Platte..smiling bouncing smiley
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
30. January 2011 14:30
gcode zeigen !!!!!


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
30. January 2011 14:44
[pastebin.com]

Eingabe X-80
Y 10 bei Muliply

G92 X0 ;set X 0
G92 Y0 ;set Y 0
G92 Z0 ;set Z 0

mit diesen Startgcodes im Repsnapper
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
30. January 2011 14:49
So druckt der mir wenigstens auf dem Tisch winking smiley
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
30. January 2011 15:29
DEINE START.GCODE IST NICHT IM GCODE DRIN.
DU MACHST WAS FALSCH!!!


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
30. January 2011 15:37
Nutzt du wirklich Skeinforge um die gcode zu erzeugen oder Repsnapper?

Damit die Start/End gcode benuzt wird muß es liegen in die richtige platz und es muss mit Craft - Preface angegeben sein (die Namen von die Start/End gcode Dateien).


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
30. January 2011 16:55
Oder falsch benannt, oder im falschen Verzeichniss, oder in Repsnapper angegeben, weil er glaubt das der den dann macht....

Nicht verstanden das man den Start.gcode im Alterration Verzeichnis von Skeinforge ändern muß ?


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
31. January 2011 13:39
Nein das hatte ich die ganze Zeit so nicht verstanden. Sorry.

Ich habe die ganze Zeit im Snapper meine Startgcode geändert...sad smiley


Wie kann ich die Datei denn ändern oder wie muss ich vorgehen?
Re: Richtige Einstellungen für Skeinforge??
31. January 2011 15:07
Da sind Exempel-dateien drinn, die benennst du um (Start.gcode) die kannst du mit dem Notepad (oder einem anderen neutralen Editor) bearbeiten. DA schreibst du deinen Start (oder auch End) gcode rein. dann läd Skeinforge den vor oder hinter den eigentlichen Gcode.

Denn wenn du Gcode importierst, wird der von dem verwendeten Hostprogramm nicht mehr verändert, sondern nur übernommen und an die Maschine geschickt.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen