Hallo!
Habe in den letzen wochen meinen delta auf autobedleveling umgerüstet. Hat alles auf anhieb funktioniert. Die software wurde schritt für schritt mit folgender anleitung (http://www.repetier.com/documentation/repetier-firmware/z-probing/) durchgeführt und scheint auch zu funktionieren ( beim verbinden wird im log eine rotationsmatrix angezeigt). Jedoch habe ich noch ein problem mit dem z-offset, der durch den Unterschied zwischen SChaltpunkt des sensors und der nozzlespitze entsteht. Wie muss ich vorgehen, damit ich diesen offset eliminieren kann?
Meine Vorgehensweise:
g28
g32 S2
g0 z0
dann habe ich einen Offset zwischen der nozzle und dem Druckbett--> ich steuere manuell den extruder richtung druckbett und wenn der abstand passt ziehe ich diesen vom Z_PROBE_HEIGHT ab. weiters:
g28
g32 S2
g0 z0
nun sollte meiner meinung nach die Nozzle genau über dem Druckbett sein, was sie jedoch nicht ist. wo liegt mein denkfehler?
mfg
Franz
EDIT: was mir auch noch aufgefallen ist: wenn der kap. sensor auslöst (die led leuchtet) steht am LCD-Display jedoch immer 'z-min=off'. (habe 3 max und einen min ) ist das normal? Hier ist noch meine firmware (0.92.3): [
www.sendspace.com]
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.06.15 06:52.