Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

S3D erste Layer einstellen

geschrieben von roe3d 
S3D erste Layer einstellen
31. October 2015 18:51
Gibt es bei S3D die Möglichkeit, für die ersten Layer (Bottom Solid Layer) die Druckausrichtung einzustellen?

Hintergrund: ich habe einige Objekte, die leider etwas zu groß für mein Druckbett sind (in X- bzw. Y-Richtung). Wenn ich solch ein Druckobjekt nun um 45° drehe, dann passt es auf das Druckbett (liegt nun Diagonal auf). Nun macht S3D die ersten Layer allerdings auch um 45° gedreht zur X- bzw. Y-Achse. Somit habe ich bei den ersten Layer'n die Drucklinien parallel zu meinen längsten Druckobjektseiten und bzw. genau rechtwinklig dazu. Ich hätte aber auch bei diesen Drucken den Bottom Solid Layer in 45°.

Gruß
roe3d
Re: S3D erste Layer einstellen
01. November 2015 02:44
Du mußt den Winkel dann auch bei 'Infill' in den fff-Settings ändern.


Gruß Jürgen

Alles wird jut
Yet another Core XY 'YacXY'
Triffid_Hunter's_Calibration_Guide/de
Re: S3D erste Layer einstellen
01. November 2015 04:54
... verstehe ich nicht!
Du kannst doch jedes beliebige Objekt drehen, wie Du willst.

Doppelklick auf Objekt, geht Fenster auf, und da steht alles, was Du brauchst, zur Verfügung.

Verschieben auf dem Druckbett geht auch mit der Mouse, markieren, linke Mousetaste und STRG gedrückt halten.

H.
Re: S3D erste Layer einstellen
01. November 2015 05:25
@ horst,
ich denke er weiß, wie man das Objekt rotiert. Ihm geht es darum, dass wenn er das Objekt um 45° gedreht hat, sein Infill dann nicht mehr 45° zum Objekt hat, sondern 45° zur X-Achse. Und das wäre dann parallel zu den Outline-Perimetern.

Versuche mal, wie I.R.Gendwer es beschrieben hat, die Infill-Einstellungen zu ändern.

Grüße,
Jürgen

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.11.15 05:26.
Re: S3D erste Layer einstellen
01. November 2015 07:47
... ach so! Das Problem hatte ich bislang noch nicht als Problem erkannt, aber man lernt ja nie aus.

H.
Re: S3D erste Layer einstellen
02. November 2015 15:32
Zum besseren Verständnis mal ein paar Screenshots.

Druckobjekt zu groß:


So geht's dann:


Daraus resultiert diese Linienführung:


Aber diese möchte ich gern:


Warum? Ich denke die Stabillität der Fläche ist bei Infill in 45° zu den Aussen-Perimetern besser.

Ich habe bei den Einstellungen - Seite Infill - mal mit verschiedenen Gradzahlen gespielt. Dies hat keinerlei Auswirkungen für den Bottom Layer.

Eine Möglichkeit scheint zu funktionieren:
Bottom Layer = 0
Top Layer = 0
Infill = 100%
Internal Fill Pattern = Rectilinear
Infill Angle Offsets =
90
180

verbunden mit dem Nachteil, das der Infill dann immer auf 100% steht.
Für weniger Infill müsste man dann wieder über weitere / verschiedene Prozesse gehen.
Re: S3D erste Layer einstellen
02. November 2015 18:04
Dreh mal das Objekt um 135° statt der 45°.

H.
Re: S3D erste Layer einstellen
03. November 2015 03:41
Gib doch einfach in Simplify3D an das er infill nicht 45° sondern 90° drucken soll


[www.3DPSP.de]
Ihr Webshop für Filament.

[www.facebook.com]
Re: S3D erste Layer einstellen
03. November 2015 03:43
Der Winkel für Top- und BottoLayer scheint festgeschriben zu sein. Komischerweise generiert er auch den Top- und BottomLayer auch genau so auch wenn man das Teil
schon im CAD um 45° dreht und so als STL generiert. Man kann lediglich External Fill Pattern auf Concentric ändern. Aber ob es was bringt?
Ist mir so im Großen und Ganzen noch garnicht aufgefallen. Ist doch aber auch nicht wirklich relevant, denn die Stabilität bekommt man eh im Infill und da funktioniert das mit
dem Winkeloffset.


Gruß Jürgen

Alles wird jut
Yet another Core XY 'YacXY'
Triffid_Hunter's_Calibration_Guide/de
Re: S3D erste Layer einstellen
03. November 2015 03:47
Quote
3DPSP
Gib doch einfach in Simplify3D an das er infill nicht 45° sondern 90° drucken soll
... dann mußt auch schon 0° und 90° angeben, sonst macht er das nur in eine Richtung.


Gruß Jürgen

Alles wird jut
Yet another Core XY 'YacXY'
Triffid_Hunter's_Calibration_Guide/de
Re: S3D erste Layer einstellen
03. November 2015 18:23
Quote
I.R.Gendwer
Ist doch aber auch nicht wirklich relevant, denn die Stabilität bekommt man eh im Infill und da funktioniert das mit
dem Winkeloffset.

Bei mir schon, da ich gar keinen Infill habe. Das Objekt wird mit Layerhöhe 0,2 gedruckt und hat eine Höhe der Fläche von 0,8 und 1,6mm.
Re: S3D erste Layer einstellen
04. November 2015 02:19
Hm, das Problem haben wohl alle Slicer sad smiley

aber ich denke, wenn Du mit der Temperatur hoch gehst, dann verbinden sich die einzelnen Lagen vollständig und die Linien sind nur noch Artefakte auf den Oberflächen.
Ich würde einfach mal 2 kleine Testobjekte drucken und die Belastungsttests unterwerfen, bzw. die durchsägen, um den inneren Aufbau zu sehen.
Ich denke, bei der richtigen Temperatur wird man keine Unterschiede mehr feststellen können.
Re: S3D erste Layer einstellen
04. November 2015 05:19
... wenn Du wirklich den ersten Layer als eine (mit-)tragende Schicht haben willst - für S3D ist das mehr eine optische Frage gewesen mit den Änderungen in V 2.2 (?) - dann musst Du mit ExtrusionWidth in FirstLayer so auf ca 170 - 200% oder gar mehr gehen. Dann sollte Dein Problem behoben sein.

Die Stabilität solch dünner Drucke ist dann eine andere Frage. Ich habe hier 2 Deckel zu speziellen Boxen (alles ABS) liegen, die ich auch nur mit insgesamt 3 Solid- Layer Höhe = 3x 0,15 oder evtl war es auch 3 x 0,20 gedruckt hatte. Verziehen sich wie die Fähnchen im Wind. Sonneneinstrahlung von oben oder Heizkörper von unten reichen.

H.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen