Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Layer Versatz

geschrieben von Putsch 
Layer Versatz
10. December 2015 04:13
Hallo,,

habe immer noch das Problem, das ich bei einigen Drucken einen Layerversatz bekomme, ich weiß nicht woran das liegen könnte..

Ich arbeite mit Simplify 3D 3D Drucker Eigenbau mit 3 Externen Digitalen Endstufen..

Habe schon sehr viel getestet dachte erst das ich zu schnell fahre oder Jerk (Start Stopp Geschwindigkeit) oder Beschleunigung zu hoch aber das ist es nicht.
Der Layerversatz tritt immer an genau der selben Stelle auf habe das mal beobachtet es wird Infill gedruckt und plötzlich hört man ein lautes Motorgeräusch wie als wenn der Motor plötzlich sehr schnell beschleunigt oder abgebremst wird oder die Richtung wechselt und dann druckt er ca. 1mm oder 2mm versetzt weiter habe das ganze 3mal durchlaufen lassen und immer wieder an der selben Stelle das gleiche...confused smiley

Wenn der Motor aufgrund zu hoher Geschwindigkeit oder falsch eingestellten Parameter (Jerk oder Beschleunigung) Schrittverluste hätte müsste das doch auch an anderen Stellen auftauchen oder?

Hab auch schon mal den GCode in einen Gcode Viewer angesehen da erkenne ich keinen Versatz der Werkzeugbahnen..

habt Ihr vieleicht irgendeine Idee

Gruß micha
Re: Layer Versatz
10. December 2015 04:23
mir is noch so ne Idde gekommen ich hatte soetwas schon mal allerdings auf ner CNC Fräse die mit Winpcnc gesteuert wurde, da hab ich ein teil gefräst und hatte in einer Richtung YAchse glaub ich immer wieder Maßabweichungen bis ich in winpcnc ein Häckchen bei Taktsignale Invertieren gestzt habe und dann ging es plötzlich..

Gibt es vieleicht in der Firmware, ich arbeite mit Repetier, so etwas??
Re: Layer Versatz
10. December 2015 05:14
Jap...gibts sicher.

Es kann aber auch sein, dass deine Endstufen einfach ein längeres Signal brauchen. Meine Leadshine z.B. min 7,5µs. Die Signalbreite ist allerdings bei Marlin weitaus kürzer, so 3,5µs. Die Leadshines bekommen das zwar hin, solange die Frequenz niedrig genug ist, steigen aber irgendwann aus. Der Wurstnase hat mir da was gebastelt, was die Signalbreite konstant bei 7,5µs hält.

Nur mal so, muss nicht der Fehler sein, kann aber


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Layer Versatz
10. December 2015 07:27
der drucker läuft seit gestern ca.19.00 bis jetzt und hatt bei dem relativ großen Teil ca. bei der Höhe 40mm einen Layerversatz drin und jetzt ist er ca. bei 220mm angekommen ohne Layerversatz, is schon komisch das das Problem nur einmal auftritt und das noch dazu an der selben Stelle

Ich vermute das das am Slicer (Simplify3D) liegt und irgentetwas im Gcode net stimmt
Re: Layer Versatz
10. December 2015 07:50
Was soll der Slicer dafür können? Der schickt nur Verfahrbefehle die dein Controller ausführt. Wenn in der Vorschau kein Versatz ist, dann sollte dein Drucker das auch nicht machen.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Layer Versatz
10. December 2015 08:15
die Daten vom Slicer werden aber doch durch einen Postprozessor in den Gcode umgewandelt und bei diesen Prozess könnte es doch zu Fehler kommen evt. ist auch nur so ne Vermutung aber ich habe mir den Gcode auch im Gcode Viewer angeschaut und da war kein Verstz sichtbar also ist es das sicherlich auch nicht mich wundert halt nur das es immer wieder bei Teilen an gleicher Stelle passiert wenn das mit dem Signal zu den Enstufen nicht passt wie es Stud54 sagt oder angenommen hatt, müsste das doch sporatisch immer wieder mal auftreten..confused smiley

Was ich noch gemacht habe wo es auch anscheinend besser geworden ist, war das ich an den Endstufen den Strom von erst 2,7A auf 2.3A heruntergenommen habe ich habe Schrittmotoren mit 2,5A jetzt habe ich einen Strom von 1,9A eingestellt aber es kam wieder zu einen Versatz.

Könnte das vieleicht auch mit der Schrittauflösung zusammenhängen jetzt arbeite ich mit 1/10 Mikroschritt? 2000Schritte pro umdrehung
Re: Layer Versatz
10. December 2015 08:37
Was für Stufen haste denn???


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Layer Versatz
10. December 2015 09:04
DMS-481 Digitale Schrittmotorsteuerung, 4.8A / 60V Motorendstufe, CNC Steuerung. von cnc-Plus..




Hab gerad noch mal gekuckt in meiner Firmware möchte gern das Signal invertieren nur weiß ich nicht ob ich hier richtig bin, ich denke mal das ich die ersten drei Zeilen wo jetzt ne null steht durch eine 1 ersetzen müsste lieg ich da richtig ????

// ################# XYZ movements ###################

#define X_ENABLE_ON 0
#define Y_ENABLE_ON 0
#define Z_ENABLE_ON 0
#define DISABLE_X 0
#define DISABLE_Y 0
#define DISABLE_Z 0
#define DISABLE_E 0
#define INVERT_X_DIR 0
#define INVERT_Y_DIR 1
#define INVERT_Z_DIR 1
#define X_HOME_DIR -1
#define Y_HOME_DIR -1
#define Z_HOME_DIR -1
#define X_MAX_LENGTH 540
#define Y_MAX_LENGTH 400
#define Z_MAX_LENGTH 600
#define X_MIN_POS 0
#define Y_MIN_POS 0
#define Z_MIN_POS 0
Re: Layer Versatz
10. December 2015 09:31
Moin moin aus HU.
Hier stellst Du die Verfahrenswege ein.
Was Stud meint, die Signale zum Treiber müssen eingestellt werden. Aber wo das geht, kann ich dir leider auch nicht sagen. Das geht schon ins Eingemachte.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Layer Versatz
10. December 2015 12:42
Wenn es denn am Slicer liegen würde, macht es ein anderer evtl. nicht. Wenn in der Vorschau nichts erkennbar ist, liegt es auch nicht am Slicer. Egal welcher.

S3D hat übrigens eine eigene Viewer-Funktion: Import GCode in FILE. Ob die Print-Preview auf den erstellten GCode zurück greift oder es sich aus dem Speicher holt, weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass man sich absolut darauf verlassen kann. Noch nie einen Fehler dieser Art gehabt.

Ist sehr viel wahrscheinlicher, dass die Düse an erkaltetem Brocken hängen bleibt und dadurch ein Schrittverlust entsteht. Oder der ganze Druckkopf stößt irgendwo an. Oder ein Kabel verhakelt sich. Oder , oder ...


H.
Re: Layer Versatz
11. December 2015 05:33
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, was mich auch fast zur Verzweiflung getrieben hat. Immer Fehler im Objekt, immer an der gleichen Stelle.

Im Endeffekt lag es am Objekt selbst! Objekt mit netfabb repariert und schon war der Fehler weg. Vielleicht ist das ja mal einen Versuch wert.
Re: Layer Versatz
11. December 2015 17:04
Bin noch am Testen,, vielleicht hab ich den Fehler gefunden aber wie gesagt um relativ sicher zu sein muss ich noch bischen Testen,,
Re: Layer Versatz
12. December 2015 01:43
Moin,,

ja nachdem ich in der Firmware das Signal invertiert habe, scheint das Problem mit dem Layerversatz weg zusein
Re: Layer Versatz
12. December 2015 01:49
Moin,,



Habe die Teile wo ich immer wieder Versatz hatte noch mal gedruckt natürlich mit genau den selben Parameter bei einen anderen Teil hab ich auch die Druckgeschwindigkeit von 80mm/s auf 150mm/s erhöht nur mal so zum Test und kein Versatz festgestellt

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.12.15 01:59.
Re: Layer Versatz
13. December 2015 08:20
Hallo Leute,,

habe gestern nochmal ein Testteil gedruckt (Kurbelarm) und musste feststellen, das das Problem mit dem Layerversatz nicht beseitigt istmoody smiley

ich habe gestern und heute alles mögliche versucht um dahinter zukommen was das sein könnte leider ohne Erfolg.

Ich habe ein Video gemacht wo der Drucker den ersten layer druckt und dann hört man an einer Stelle ein lautes geräusch was vom Schrittmotor kommt dabei verliert der Motor seine Position und der Layerversatz ist perfekt,,,

Brauche hier eure Hilfe ich habe auch noch die G-Code datei angehängt vieleicht findet sich jemand der diese mal auf seinen Drucker ablaufen läst dann könnte man sehen ob das da das selbe ist,..
Wie gesagt mechanisch ist am Drucker alles Top und leichtgängig


Video: [www.dropbox.com]

Kurbelarm G-Code: [www.dropbox.com]


Gruß micha
Re: Layer Versatz
01. January 2016 08:13
Hallo und erstmal ein gesundes neues Jahr an Euch!

ich muss euch auch im neuen Jahr wieder mit meinen Layerversatz Problem nerven ich hab alles versucht um es in den Griff zubekommen leider immer noch ohne Erfolg,

Ich habe heute noch mal eins versucht und zwar habe ich nicht die neueste Version von Simplify3D 3.0.2 sondern die Version 2.1.2 genommen und habe die selben Einstellungen übernommen und das selbe Teil und habe bis jetzt keinen Layerversatz aber man hört manchmal immer noch ein eigenartiges knack Geräusch bei den Motoren auf X und Y.

weiß Erlich gesagt nicht mehr was das sein könnte.

Gruß Micha
Re: Layer Versatz
23. February 2017 08:35
Hi Putsch,

ich habe gerade genau das gleiche Problem auf der Y-Achse meines Zonestar P802Q i3-Klons :-/

Bei jeden Druck, egal was, beginnt nach ca. 2mm Objekthöhe ein starker Versatz auf der Y-Achse, der immer weitergeht.

Hast du herausgefunden, was bei dir das Problem war?

Viele Grüße
Mischa
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen