Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Marlin: Temperaturdifferenz unter- und oberhalb des Heizbetts

geschrieben von Nightfall 
Marlin: Temperaturdifferenz unter- und oberhalb des Heizbetts
12. March 2016 09:15
Hallo,
ich stecke mitten im Konfigurieren von Marlin. Ich habe mit zwei Temperatursensoren festgestellt, dass die Temperaturdifferenz unter- und oberhalb meines Heizbetts 4°C beträgt. Ich finde in Marlin aber keine Stelle an der ich diesen Offset eintragen könnte, sodass das Bett unterhalb immer 4°C höher als das Soll heizt, damit die Temperatur oben passt. Liegts an mir? winking smiley Oder gibt es ein tiefgreifenderes Problem mit diesem Offset, dass ich zur Zeit nicht sehe? Bin für jegliche Aufklärung dankbar!

Grüße,
Michael
Re: Marlin: Temperaturdifferenz unter- und oberhalb des Heizbetts
12. March 2016 11:30
Moin moin aus HU.
Das ist der Wärmeleitverlust. Bei meiner Glasscheibe sind das fast 10°C.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Marlin: Temperaturdifferenz unter- und oberhalb des Heizbetts
12. March 2016 12:08
Genau den meine ich =) Dass es diesen Effekt gibt, ist ja bekannt. Deshalb frage ich wo man ihn in der Firmware eintragen kann. Oder ist es ein Problem, weil der sich nicht so leicht durch einen Faktor oder einen konstanten Offset berechnen lässt? Zur Not könnte ich mir vorstellen, die Temperaturkurve des Heizbett-Thermistors anzupassen, aber das halte ich erstmal für überzogen winking smiley
Re: Marlin: Temperaturdifferenz unter- und oberhalb des Heizbetts
12. March 2016 12:23
Moin moin aus HU.
Wenn Du den Wert kennst, passe doch die Temperatur an. Bei meinem 2 Drucker ist die Temperatur um 10° kleiner als angezeigt.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Marlin: Temperaturdifferenz unter- und oberhalb des Heizbetts
12. March 2016 14:37
Das wäre natürlich viel zu einfach winking smiley Ich dachte es müsste ein entsprechendes #define in der config.h geben. Falls nicht, ist Sache damit durch und ich schau ob ich was im Code geändert bekomme! Aber Danke!!

EDIT: Ich habe in der Datei temperature.cpp den entsprechenden Eintrag gefunden, der aus den analogen Rohdaten der Sensoren die Temperaturen in °C ermittelt. Zeile 817 enthält folgenden Code:
current_temperature_bed = analog2tempBed(current_temperature_bed_raw);

Von dem aktuellen Temperaturwert hab ich dann mein Offset abgezogen und bekomme jetzt Systemweit die Oberflächentemperatur geliefert. Das sieht dann so aus:
current_temperature_bed = analog2tempBed(current_temperature_bed_raw) - 4;

Das ganze geht auch in Schön mit Makros, aber das hier ist ja erstmal nur quick'n'dirty!

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.03.16 15:46.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen