Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Modell im Slicer drehen

geschrieben von hV47JbTU2jakZ8DQ 
Modell im Slicer drehen
04. April 2016 04:31
Servus,

wie ist das im Allgemeinen mit dem Transformieren von Modellen in Slicern? Die STL-Dateien sind ja die .jpg-Dateien (komprimierte Pixelbilder) der 3D-Modelle, nur unkomprimiert. Ich meine Skalieren, Rotieren etc. Wird davon Abgeraten oder ist die allgemeine Erfahrung, dass das ohne relevante Qualitätseinbußen geht?

Rotation in 90° Schritten stelle ich mir noch problemlos vor.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 04.04.16 04:31.
Re: Modell im Slicer drehen
04. April 2016 05:39
Einfach machen. Koordinaten werden mit Doubles, also 52 signifikanten Bits angegeben. Da musst Du schon eine Million mal drehen, um auf einen Mikrometer Abweichung kommen zu können (habe das jetzt nicht nachgerechnet).

Der Vergleich mit JPEGs ist ein wenig unpassend, denn STL ist ein Vektorformat. SVG wäre eher das passende Äquivalent.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Modell im Slicer drehen
04. April 2016 09:58
Naja, ein Querschnitt vom Zylinder im parametrischen CAD ist ein echter Kreis. Mit 5mm Durchmesser als STL exportiert beispielsweise ein 32eck. Für den kleinen Durchmesser reicht die Auslösung. Jetzt will ich das Teil aus Gründen auf 75mm skalieren. Ein "Vektorformat" würde die Auflösung nun erhöhen.

Gibt es Slicer die Rundungen erkennen und irgendwie Interpolieren? Ansätze oder Workarounds?
Re: Modell im Slicer drehen
04. April 2016 10:21
Jetzt würde mich aber doch interessieren, wie man echte Kreise programmtechnisch realisiert!
Skaliere doch vor dem Export als STL.

Herzl. Grüße
Re: Modell im Slicer drehen
05. April 2016 06:32
Jedes moderne CAD-Programm speichert Modelle oder Zeichnungen parametrisch. Punktuelle ausnahmen gibt es immer.
Re: Modell im Slicer drehen
05. April 2016 08:13
parametrisch = auf Parameter bezogen, nichts weiter.

Du musst unterscheiden zwischen der mathematischen Beschreibung und dem Ergebnis der Berechnung,
egal ob Winkelfunktionen oder Bézierkurven benutzt werden, es wird immer mit Näherungen gearbeitet.
Es gibt keine echten Kreise, spätestens bei der Anzahl der Pixel auf dem Bildschirm ist Schluss.

Werden beim Skalieren von STL-Dateien die Dreiecke geteilt, kann das beim Druck sogar störend wirken
wenn zuviele Segmente entstehen, zumindest dauert das Slicen dann sehr lange.

Du kannst die STL-Datei z.B. mit Blender oder MeshLab nachbearbeiten, so kannst Du die gewünschte Genauigkeit
einstellen. Der Slicer ist letztendlich zur "Endverarbeitung" gedacht.

Herzl. Grüße
Re: Modell im Slicer drehen
05. April 2016 08:36
Eine echte Kurve kann man nur mit Stock in Sand machen, alles andere sind nur digitale Stufene.

Nun bitte nicht penetrant kleinkariert werden, ich weiß was du meinst und du was ich meine.
Re: Modell im Slicer drehen
05. April 2016 08:59
Deine Reaktion auf Traumflugs Antwort verleitete mich zu dem Trugschluß, daß Du etwas nicht verstehst, tut mir wirklich leid.

Herzl. Grüße
Re: Modell im Slicer drehen
05. April 2016 09:54
Quote
hV47JbTU2jakZ8DQ
Eine echte Kurve kann man nur mit Stock in Sand machen, alles andere sind nur digitale Stufene.

Eben nicht. Ein Kreis mit R = 5 ist so "echt" wie eine Kurve nur sein kann und kann ohne Abweichung digital gespeichert werden. Wie man diesen Kreis dann darstellt ist eine andere Frage.

STL kann nur Geraden, deswegen kann ein STL niemals eine Kurve enthalten. Beim neueren Format AMF (aka. "STL2") geht das dann.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Modell im Slicer drehen
06. April 2016 00:58
Ihr habt recht. Ich habe Vektor und Auflösung durcheinandergebracht. Dinge brauchen bei mir immer etwas um als Irrtum erkannt zu werden.

Ich wollte niemanden Anmauln.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen