OctoPrint Settings 16. July 2016 07:16 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 31 |
Re: OctoPrint Settings 16. July 2016 08:10 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Re: OctoPrint Settings 16. July 2016 12:02 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 31 |
Re: OctoPrint Settings 17. July 2016 06:21 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Re: OctoPrint Settings 17. July 2016 06:24 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 31 |
Re: OctoPrint Settings 17. July 2016 06:52 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 888 |
Quote
Blebbens
Kann keine cura engine oder slic3r als stand alone zum Download finden.
Re: OctoPrint Settings 17. July 2016 11:21 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 31 |
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 04:18 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 04:42 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 05:18 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 05:20 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 05:23 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Quote
polymeer
Wenn der Pi aussteigt ist auch der Druck vorbei. Wenn mein Netzteil die Grätsche mach habe ich eh andere Probleme und der Druck ist sicher Nebensache.
Als Hinweis. Ich verwende das RUMBA Bard auf dem ja ein Jumper gesteckt oder geschaltet werden muss wenn mach von stand-allone (SD Card mit Engerie vom Netzteil) auf USB Power wechselt.
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 05:34 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 922 |
Quote
polymeer
beseht eigentlich die Möglichkeit den Printer in Verbindung mit Octoprint trotzdem als stand-allone laufen zu lassen?
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 05:44 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Quote
polymeer
Moin Pieps,
danke für die schnelle Antwort. Hilft mir aber nicht so recht weiter...
Bekommt dein Printerboard jetzt vom Pi oder vom Netzteil Strom?
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 06:04 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 06:08 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Quote
Pieps
Wenn Netzteil aus, dann vom PI, sonst vom Netzteil. Ich habe ein Arduino MEGA mit RAMPS. Ich hatte dich so verstanden, dass du nur vom Netzteil aus Strom rauflegen willst, falls das PI ausfällt.
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 06:14 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Quote
microfortnight
Du kannst die Datei doch auf die SD-Karte laden im Web-Interface, Button "Upload to SD".
Dann druckt er von dort, dauert natürlich etwas länger beim Start, da die USB-Serial Verbindung Pi<-->Controller recht lahmarschig ist, kennst du vielleicht wenn du aus dem Host auf die Karte lädst.
Der Upload im Browser geht aber recht fix, da die Datei zuvor lokal gepuffert wird.
Falls du aus S3D mit diesem oder einem ähnlichen Skript hochlädst kannst du die location von "local" auf "sdcard" ändern, siehe API.
Aus Slic3r heraus kannst du nicht via OctoPrint auf die SD-Karte uploaden, es gibt keine Einstellung dafür.
Es gab dazu auch einen PR aber der ist hat es nicht ins Release geschafft.
Da könnte man natürlich nochmal ansetzen, wenn man denn wollte.
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 06:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 12:31 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 888 |
Re: OctoPrint Settings 02. August 2016 13:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Quote
polymeer
Das ist der Plan...Quote
Wurstnase
Theoretisch kann man den gcode auf die SD-Karte übertragen. Das kann nur über seriell zum Teil sehr lange dauern. Dazu musst du natürlich ne SD-Karte direkt am Rumba angeschlossen haben.
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: OctoPrint Settings 03. August 2016 05:05 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: OctoPrint Settings 03. August 2016 05:47 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: OctoPrint Settings 11. August 2016 09:02 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 78 |