Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley

geschrieben von facebraker 
Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley
03. October 2016 07:36
Guten Morgen,

nachdem ich meinen Fehler mit dem ABL mit Hilfe von Micro3D ausmerzen konnte, hat sich eine Baustelle wieder aufgetan.

Ich starte mit G28, er geht zu X0 und Y0.

Dann fährt er wie er es richtig soll in die Mitte des Bettes mit den Sensor und misst Z0

#define Z_SAFE_HOMING_X_POINT (X_MAX_LENGTH/2)    // X point for Z homing when homing all axis (G28)
#define Z_SAFE_HOMING_Y_POINT (Y_MAX_LENGTH/2)

Dann lasse ich ihn das ABL messen, er fährt 4 Punkte an.
Das funktioniert auch.

Wenn der Druck dann startet, fährt er an die rechte obere Ecke , als ob er davon ausgeht, dass der Z_SAFE_HOMING Punkt sein X0 und Y0 sind.

Er druckt dass was er in der Mitte drucken soll in der hinteren rechten Ecke :-(

Dann dachte ich bin Fuchs und lasse ihn nach dem ABL zu X0 Y0 fahren.

G1 F2000
G1 X0 Y0

Das macht er auch, aber dann fährt er wieder in die hintere rechte Ecke und druckt da. Wieder so als ob X0 Y0 für ihn Z_SAFE_HOMING sind.

Meine Marlin Version vorkonfiguriert vom Hersteller:

 20:06:11.673 : FIRMWARE_NAME:Marlin V1.0.2; Sprinter/grbl mashup for gen6 FIRMWARE_URL:[github.com] PROTOCOL_VERSION:1.0 MACHINE_TYPEtongue sticking out smileyI3 Pro B  EXTRUDER_COUNT:1 UUID:00000000-0000-0000-0000-000000000000

Ich benutze Simplify3d als Slicer

Ich habe absolut keine Idee :-(

Ich hoffe auf Hilfe!

Gruß Alex

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.10.16 07:37.
Re: Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley
03. October 2016 08:55
Ich nutze zwar kein Simplify3D (ist mir zu teuer + keine Demoversion verfügbar), aber in Cura gibt es eine Option "Machine Center is Zero". Die muss in deinem Fall aus sein.

Schau doch bitte mal, ob du eine ähnliche Funktion in Simplify3D versehentlich eingeschaltet hast.


Gruß
Christopher
-----------------------------------------------------------------------------------
Mein Drucker: P3Steel auf toolson Mk2 Basis
Re: Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley
03. October 2016 09:53
Hallo Christopher,

Ich war am Anfang auch skeptisch, aber die 14 Tage Geld zurück haben mich ein wenig beruhigt. Aber nach den ersten Minuten wollte ich es nicht mehr her geben.
Wenn du einen Freund oder Bekannten hast, der auch 3D druckt, dann teilt es euch man kann zwei Installationen nutzen.

Ich weiß nicht ob es die Funktion gibt, werde ich mal suchen, aber mich irritiert, wenn ich ABL, in der Marlin Firmware, ausschalte und wieder den alten Endstop nutze funktioniert es.

Das muss mit dem ABL und den SAFE_Z_HOMING zu tun haben, aber ich weiß nicht was es ist.

Danke

Schöne Grüße Alex
Re: Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley
03. October 2016 10:03
Könntest du mal eine GCode-Datei hochladen?

Ansonsten will ich auch nicht ausschließen, dass die Firmware vom Hersteller einen Fehler hat.
Version 1.0.2 ist auch schon etwas älter. Da wäre vielleicht ein Update auf 1.1.0-RC7 anzuraten.


Gruß
Christopher
-----------------------------------------------------------------------------------
Mein Drucker: P3Steel auf toolson Mk2 Basis
Re: Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley
03. October 2016 10:31
Hallo Christopher,

ich hänge mal die GCode-Datei an.

Ich befürchte auch, aber der Hersteller hat spezifische Anpassungen gemacht, ist auch ein eigenes Board, ein Mega 2650 Clone.

Vielleicht weiß jemand wo ich in der Firmware suchen kann und ich gehe mal parallel beim Hersteller auf die Suche.

Danke

Gruß Alex
Anhänge:
Öffnen | Download - plate_ABL.gcode (351.8 KB)
Re: Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley
03. October 2016 11:31
Also dein GCode ist soweit OK. Der Druck sollte auf jeden Fall mittig sein.

Was mir gerade auffällt. Du sagtst dass dein SAFE_HOMING Punkt hinten rechts ist.
Du hast keine Signatur, aber in einem anderen Thread von dir ging es um den Geetech I3 Pro. Der homed doch vorne links.
X0 Y0 ist daher vorne links.

Und der SAFE_HOMING Punkt sollte eigentlich in der Mitte des Druckbetts sein. Wenn der hinten rechts ist, dann stimmen möglicherweise deine Steps/mm für X und Y nicht.

Wenn die stimmen, ist deine Druckfläche in der Firmwaren nicht richtig eingetragen. Der SAFE_HOMING Punkt ist die Hälfte der Maximalwerte für X und Y
Was sind denn deine X_MAX_POS und Y_MAX_POS Werte? Oder noch einfacher hänge doch mal deine Configuration.h an.


Gruß
Christopher
-----------------------------------------------------------------------------------
Mein Drucker: P3Steel auf toolson Mk2 Basis
Re: Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley
03. October 2016 12:40
Hallo Christopher,

ja du hast es richtig erkannt.

Mein Homing Point bei meinen Geeetech i3 Pro ist normalerweise vorne links.

#define Z_SAFE_HOMING_X_POINT (X_MAX_LENGTH/2)    // X point for Z homing when homing all axis (G28)
#define Z_SAFE_HOMING_Y_POINT (Y_MAX_LENGTH/2)    // Y point for Z homing when homing all axis (G28)

Der SAFE_Z_HOMING Punkt ist auch in der Mitte, der Sensor steht in der Mitte (die Düse 6cm weiter links) und er misst den Z Nullpunkt.
Das ist auch korrekt.

Jetzt führe ich G29 das ABL aus und er misst die 4 Punkt auch okay.

Wenn er jetzt anfängt mit drucken druckt er anstatt in der Mitte hinten in der rechten Ecke

entweder a) kommt er mit dem SAFE_Z_HOMING nicht klar
oder b) der OFFSET des Sensors hakt dazwischen.

// these are the offsets to the probe relative to the extruder tip (Hotend - Probe)
  // X and Y offsets must be integers
  #define X_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER 60
  #define Y_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER -12
  #define Z_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER 0

Mein Sensor sitzt folgendermaßen:
Wenn du von vorn auf den i3 Clone schaust.

Der Sensor sitzt rechts neben der Düse (60mm)
und er sitz vor der Düse (12mm)
Ich habe die Düse kalibiert 0,1mm über den Druckbett und habe danach den Sensor kalibiert, darum Z_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER 0,
weil ich dachte wenn die Düse richtig hoch ist und der Sensor geht ist das ja gleich = 0 kein Offset.

Vielen Dank!

Gruß Alex

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.10.16 12:49.
Anhänge:
Öffnen | Download - Configuration.h (35.2 KB)
Re: Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley
03. October 2016 12:45
Dann hast du zumindest beim Y Offset den falschen Wert drin stehen. Bei dir steht 12 anstatt 120 smiling smiley
Ist ja aber auch etwas weit weg. Wahrscheinlich hast du dich nur vertippt.
Gruß
Siggi

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.10.16 12:47.


Gruß
Siggi


Geeetech I3 Pro B 8mm Acryl - Mega 2560 - Ramps 1.4 - TMC2100 - MK42 - E3DV6-Clone 0,4 - SSR 522-1dd60-40 (A-Senco) - Marlin RC8Bugfix 26.12.2016 - Repetier Host - Windows 7 64 Bit
Vulcanus mit Linearschienen
Anycubic i3 Mega
Re: Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley
03. October 2016 12:47
Hier noch einmal 2 Bilder zur Veranschaulichung
Anhänge:
Öffnen | Download - image1.JPG (90.5 KB)
Öffnen | Download - image2.JPG (58.5 KB)
Re: Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley
03. October 2016 12:49
Hallo Siggi,

ja nur vertippt, habe es in mm korrigiert.

Gruß Alex
Re: Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley
03. October 2016 13:29
Also wenn er richtig homed und der Z_SAFE_HOMING Punkt auch ordentlich in der Mitte ist habe ich keine Ahnung, woran es noch liegen könnte.
Ich würde jetzt erstmal die Firmware auf den neusten Stand bringen und von dort aus weiter testen.


Gruß
Christopher
-----------------------------------------------------------------------------------
Mein Drucker: P3Steel auf toolson Mk2 Basis
Re: Nach erfolgreichen ABL startet Druck an Z_SAFE_HOMING PUNKTconfused smileyconfused smiley
10. October 2016 06:27
Hallo Christopher und alle anderen Mitleser.

Ich habe am Wochenende mich noch einmal mit dem ABL beschäftigt.
Vorige Woche habe ich aufgegeben und wieder alles zurück gerüstet, dann habe ich aber einen anderen Sensorhalter gedruckt,
der so ähnlich angebracht ist, wie der Schaltersensor vom Hersteller.
Genau vor der Düse also X=0 und Y=-47mm Offset.

Alles wieder eingerichtet und ABL lief, aber diesmal druckte er wieder im oberen Teil aber mittig.
(Vorher mit einen Offset von X=60 und Y=12 war es rechts oben)

Also konnte ich das Problem auf den Offset eingrenzen.
Also dachte ich mir, rechne ich den Offset im Slicer raus, und habe in den globalen GCODE Offsets die Y Koordinate angepasst.

Ergebnis:
Er druckete viel zu weit vorn, also mittig im vorderen Teil confused smiley


Okay, habe ich den globalen GCODE Offsets ( Y Koordinate) wieder rausgenommen ...

Ergbnis:

Er druckt jetzt absolut richtig in der Mitte, keine Ahnung was das soll?
Keine Veränderungen an der Firmware (bis auf die angepassten ABL Werte weil der Sensor umgebaut wurde


Aber ich bin zufrieden und ABL läuft.


Vielen Dank für Eure Hilfe.


Liebe Grüße

Alex
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen