Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Repetier Server 0.80.0

geschrieben von Junkie 
Repetier Server 0.80.0
31. October 2016 17:02
Hallo,

ich wollte jetzt mal Repetier Server 0.80.0 auf meinem Pi3 ausprobieren, das das angeblich auch niedriger auflösenden Touchscreens unterstützt.
Bei der Version, die man sich erst herunter lädt und dann per
sudo dpkg -i NewRepetierServerVersion.deb
installiert, kann ich den chromium Browser nicht installieren.
Da kommt nur die Meldung
bash: api: command not found
Wozu man im Netz wenig hilfreiches findet.

Daher habe ich mal das fertige Image ausprobiert. Da scheint wohl vieles schon vorkonfiguriert zu sein. Leider startet aber schon beim ersten Systemstart sofort Chromium im Vollbildmodus ein Repetier-Interface. - Das auf Touchscreens ausgelegt ist.
Verhältnismäßig ungünstig, wenn man erst mit einem HDMI-Monitor seinen Touchscreen-Treiber installieren muss . Als zusätzliche Hindernis wurde auch von vornherein die Sichtbarkeit des Mauszeigers deaktiviert - so konnte ich nichtmal nen Lizenz-Key oder das W-LAN-Passwort eingeben.

Die Frage, auf die das Ganze hier hinausläuft, ist wie ich ein Terminal zu fassen bekomme, in dem ich meinen Touchscreen-Treiber installieren kann?

Bisherige Versuche:
Strg+Alt+T         nichts passiert
Strg+Shift+T       manchmal lädt das Interface neu "initializing Application" - manchmal passiert nichts
Alt+Shift+T        nichts passiert
Alt+T              nichts passiert
Strg+T             öffnet die Chrome Startseite mit den 8 am häufigsten besuchten Seiten und einem Link zu dem Apps-Webstore - sonst keine Menüs
Alt+T              nichts passiert
Strg+Alt+Esc       nichts passiert
Strg+Shift+Esc     nichts passiert
Alt+Shift+Esc      nichts passiert
Alt+Esc            nichts passiert
Strg+Esc           nichts passiert
Shift+Esc          Chromuim-Taskmanager öffnet sich Es laufen nur 3 Tasks, deren Namen nicht komplett sichtbar sind: "Brows..." (kann nicht beendet werden), "Tab: R"... und "Exte..."
Alt+F4             Menü verschwindet; nach wenigen Sekunden geht Display Hintergrundbeleuchtung aus; Repetier von anderem Netzwerk-Rechner nicht mehr auffindbar; grüne LED am Pi blinkt aber noch gelegentlich
F4                 Menü verschwindet; nach wenigen Sekunden geht Display Hintergrundbeleuchtung aus; Repetier von anderem Netzwerk-Rechner nicht mehr auffindbar; grüne LED am Pi blinkt aber noch gelegentlich
Strg+W             nach jedem drücken schließt sich ein offenes Fenster falls vorhanden am Ende: nach wenigen Sekunden geht Display Hintergrundbeleuchtung aus; Repetier von anderem Netzwerk-Rechner nicht mehr auffindbar; grüne LED am Pi blinkt aber noch gelegentlich
Strg+Alt+Entf      im Bootvorgang startet selbiger von vorn ansonsten: nichts passiert
Alt+Tab            Wechselt durch Browser-Fenster - falls vorhanden
F1                 Menü verschwindet; nach wenigen Sekunden geht Display Hintergrundbeleuchtung aus; Kann mit erneutem F1 rückgängig gemacht werden
Mit einer Kombination konnte ich ein neues Chromium-Browser Fenster im nicht-Vollbild-Modus über dem alten öffnen. Dank dessen Adresseingabezeile weiß ich, dass meine Tastatur grundsätzlich funktioniert, woran ich zwischenzeitlich zweifelte.

Ich hatte auch mal versucht ob ich per Kabel über den Remote-Desktop was erreiche, der ist aber scheinbar nicht auf dem Pi aktiviert.
Per Kabel konnte ich auch vom Windows-PC aus auf der Repetier Webinterface Zugreifen - die vorhandenen Optionen sind aber wenig hilfreich.

Hat noch jemand Ideen?

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.10.16 17:07.
Re: Repetier Server 0.80.0
31. October 2016 19:03
Kommst du nicht per SSH drauf?


Best regards / Viele Grüße
Till
Re: Repetier Server 0.80.0
01. November 2016 03:52
Danke für den Tipp. PuTTY kannte ich bisher nicht.
Werde ich heute Abend mal versuchen. - Dann hoffe ich mal, dass der SSH-Server vorab aktiviert wurde.

Andere Ideen gibt es nicht? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man sich so massiv "selbst" aus einem System aussperren kann, dass man nicht mal mehr eine Passworteingabe zu greifen bekommt um den Schutz wieder zu deaktivieren.
Re: Repetier Server 0.80.0
01. November 2016 16:40
Mit PuTTY funktioniert es leider nicht:

Re: Repetier Server 0.80.0
01. November 2016 18:27
Quote
Junkie
Da kommt nur die Meldung
bash: api: command not found
Wozu man im Netz wenig hilfreiches findet.

Da ist ein Tippfehler im Howto zur Installation:
Ersetze
api install chromium-browser rpi-chromium-mods
durch
apt-get install chromium-browser rpi-chromium-mods

Die Anleitung ist auch noch beta, schreibt er oben in dem Hinweis auf der Seite.

Dann zu dem SSH: Weiß nicht was du benutzt (raspian?) und ob da SSH normalerweise an oder aus ist.
Aber ein Timeout ist ungewöhnlich, hast du die IP aus der Fritz!Box ausgelesen?


Best regards / Viele Grüße
Till
Re: Repetier Server 0.80.0
02. November 2016 02:01
Moin moin,

das mit dem Tippfehler werde ich zeitnah testen. Wäre ja ärgerlich der Aufwand deswegen - ist ja aber oft so...

Die IP stimmt sicher, kommt aus der Fritzbox.
Was sollte denn üblicherweise für eine Fehlermeldung kommen, wenn nur SSH auf dem Pi deaktiviert wäre?
Für netzinterne Aktionen brauche ich doch keine Ports freigeben oder?

Ich weiß leider nicht was ich benutze. Da die armhf Installationsdateien aber für Jessie empfohlen werden, wäre das naheliegend.
Aber was wirklich in "SD Image for Raspberry Pi NEW" verbaut ist wissen vermutlich nur zwei Personen genau...
Re: Repetier Server 0.80.0
02. November 2016 04:04
Moin,

die 0.80 Version hat noch einen gravierenden Bug wenn man S3D nutzt.
Beim Druckstart macht der Drucker nach dem Aufheizen einen reset mit gravierenden Folgen.
Auf der Forumsseite von repetier-Server gibt´s einen Link zur V0.80.1.
Diese funktioniert.

Danke Roland, hat mich ein paar Stunden gekostetsad smileyangry smileysad smiley

Grüße

Sascha


3Tripple 290x300x280mm, Raspi3+DUE+RADDS mit TMC2100, micron3dp Doppelextruder, Big Booster, Filaprint, Z-Riemenantrieb

www.wattwetter.de
Re: Repetier Server 0.80.0
02. November 2016 08:29
Danke für den Hinweis.
Kannst du bitte einen Link zu dem Post schreiben (oder, falls das hier verboten sein sollte wonach ich zu googeln habe)?

gerade selbst gefunden:
[forum.repetier.com]
(ziemlich weit unten)

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 02.11.16 12:18.
Re: Repetier Server 0.80.0
02. November 2016 09:08
Quote
Junkie
Was sollte denn üblicherweise für eine Fehlermeldung kommen, wenn nur SSH auf dem Pi deaktiviert wäre?

"Connection refused" würde ich erwarten und die Antwort sollte in <=1s da stehen.
Also ein aktives Ablehnen der Verbindung.
Kann aber auch an Putty liegen, ich nutze Mac/Linux, weiß nicht wie Putty das handhabt.

Wenn es recht lange dauert stimmt eher die IP-Adresse nicht oder eine Firewall hat die Pakete verworfen.

Quote
Junkie
Für netzinterne Aktionen brauche ich doch keine Ports freigeben oder?

Nein, das brauchst du nur für NAT, wenn du von außen an deinen Drucker willst.

Quote
saschaho
Danke Roland, hat mich ein paar Stunden gekostetsad smileyangry smileysad smiley

Jetzt wo @saschaho und die anderen Early Adopter den Beta-Test erledigt haben kann ich mir den Server ja auch mal ansehen grinning smiley


Best regards / Viele Grüße
Till
Re: Repetier Server 0.80.0
02. November 2016 13:08
Nabend,

der Hinweis mit dem Tippfehler hat mich echt weiter gebracht. Ich habe jetzt Chromium und Repetier Server auf dem Touchscreen vom Pi am Laufen.
Nächster Stolperstein:
http:/ /127.0.0.1:3344/modules/front2/www&app.html
führt zu
Requested file not found.
Re: Repetier Server 0.80.0
02. November 2016 19:26
Da muss ein Schrägstrich '/' stehen, kein kaufmännisches "Und" / '&'.
Weiter hinten ist es richtig im Howto.

Du hast jetzt vorne auch noch ein Leerzeichen zu viel.


Best regards / Viele Grüße
Till
Re: Repetier Server 0.80.0
03. November 2016 02:19
Großartig, jetzt läufts! Vielen Dank für die Hilfe!
Das Frontend lässt sich jetzt im Chromium-Browser starten und auf dem Touchscreen (480x320) auch im Vollbildmodus bedienen.
Jetzt muss ich nur noch das ganze irgendwie in den Autostart bekommen und den Mauszeiger deaktivieren (obwohl ich da mittlerweile Bedenken habe)
(Das sollte mit der Anleitung und Googlen lösbar sein denke ich)
Re: Repetier Server 0.80.0
03. November 2016 13:43
Nabend,
nun hab ich auch die Autostart-Einstellungen erledigt. Heißt: es bootet nun direkt ins Tuchscreen-Frontend.
Nur das mit dem Ausblenden des Mauszeigers will noch nicht so richtig.
Ist da wieder ein Tippfehler drinnen?:
if ! pgrep "xinit" > /dev/null
then
    xinit -- -nocursor &
fi
(Ich als Linux-Laie frage mich auch was die If-Abfrage soll. Ist das, damit über z.B. Remote Desktop trotzdem ein Cursor zu sehen ist?)

Was mich au noch etwas beschäftigt, ist dass es in dem Touch-Interface keine Option zum Ausschalten gibt. Übersehe ich da was?
Es gibt zwar ein paar Anleitungen im Netz, wie man einen Hardware-Taster zu Herunterfahren verwendet - aber wenn man schon einen Touchscreen hat...
Re: Repetier Server 0.80.0
03. November 2016 14:14
Probiere mal

xinit --nocursor &


Piepiep (CoreXY) 290x300x205, ArduinoDUE, RADDS, TMC2100, Z-Riemenantrieb, Raspi3
Re: Repetier Server 0.80.0
03. November 2016 14:22
Quote
Junkie
(Ich als Linux-Laie frage mich auch was die If-Abfrage soll. Ist das, damit über z.B. Remote Desktop trotzdem ein Cursor zu sehen ist?)

Bist schon nah dran.

Das "pgrep xinit" soll sicherstellen, dass xinit nicht bereits läuft.
Der Browser wird blöderweise über die .bashrc gestartet, bescheidene Lösung irgendwie.
Die wird nämlich auch ausgeführt wenn man sich per SSH auf dem System anmeldest.

Tipp-Fehler sehe ich gerade auch nicht. Vielleicht funktioniert die Lösung von Pieps in Kombination mit dem Skript.


Best regards / Viele Grüße
Till
Re: Repetier Server 0.80.0
03. November 2016 17:56
Hatte bis eben mit der Touchscreen-Kalibrierung zu kämpfen... (Befehle wie SwapAxes und InvertY waren involviert)
ich hatte zwischenzeitlich
if ! pgrep "xinit" > /dev/null
then
    xinit --nocursor &
fi
ohne Erfolg ausprobiert.

Morgen teste und berichte ich weiter.
Danke für eure Hilfe! Als nicht-Linuxer könnte ich so ein Hobby sonst echt knicken...
Re: Repetier Server 0.80.0
03. November 2016 18:44
Quote
Junkie
Hatte bis eben mit der Touchscreen-Kalibrierung zu kämpfen... (Befehle wie SwapAxes und InvertY waren involviert)
ich hatte zwischenzeitlich
if ! pgrep "xinit" > /dev/null
then
    xinit --nocursor &
fi
ohne Erfolg ausprobiert.
Ok, hätte wohl erst mal googlen sollen.
xinit -- -nocursor &

ist richtig. Siehe hier.

Aber es könnte sein, dass pgrep schon xinit findet, weil wo anders gestartet.

ps xaw | grep xinit
Siehst du xinit mit dem Parameter?


Piepiep (CoreXY) 290x300x205, ArduinoDUE, RADDS, TMC2100, Z-Riemenantrieb, Raspi3
Re: Repetier Server 0.80.0
04. November 2016 03:55
Das werde ich heute nachmittag mal überprüfen.

Wie löst ihr das denn mit dem Herunterfahren des Pi? (angenommen ihr habt auch Repetier-Server mit Touchscreen laufen).

Am liebsten hätte ich es ja sogar so, dass der Pi ein Selbsthalterelais geschlossen hält und dieses sich kurz nach dem Herunterfahren öffnet und den kompletten Drucker stromlos schaltet.
Und als i-Tüpfelchen fährt der Pi sich dann natürlich selbst runter, sobald ein Druckauftrag abgeschlossen ist, bei dem man die Option gesetzt hat.
(Aber runterfahren per Touch reicht mir für den Anfang auch grinning smiley.)

------------------------------------

Anderes Thema:
im Touch-Interface habe ich die Option "Licht" entdeckt. wo muss ich denn meine Beleuchtung dran hängen, damit die Schaltfläche etwas bewirkt?
Re: Repetier Server 0.80.0
04. November 2016 10:15
als ich den vorgeschlagenen Befehl ausführen wollte ist mir eine Fehlermeldung aufgefallen, die mir sagt, dass ich etwas in meiner bashrc ändern sollte - nur was??



hier die .bashrc (nach einblenden der Line-Numbers war ich doch etwas verwirrt...):


Re: Repetier Server 0.80.0
04. November 2016 10:21
Wie schön smiling smiley


Vor dem
if ! pgrep "xinit" ...
fehlt ein
fi
Dein Display sollte aber jetzt gar nichts anzeigen.


Piepiep (CoreXY) 290x300x205, ArduinoDUE, RADDS, TMC2100, Z-Riemenantrieb, Raspi3
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen