Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

ABL: Z-offset wird nicht verwertet

geschrieben von Hartmann 
ABL: Z-offset wird nicht verwertet
25. November 2016 13:25
Hey RepRap User,
ich bin noch recht unerfahren und habe mir vor kurzem ein Mk3 und einen induktions Sensor zugelegt und vebaut. Soweit hat alles einwandfrei funktioniert.
Wenn ich jetzt allerdings mit g28 + g29 das ABL starte, lässt er mich nicht mehr unter den "nullpunkt" auch mit g92 nicht.

Wenn ich über den LCD einen offset eintrage (z.B. -0.6) und anschliedend g28 mache, zeigt er mir als Z 0,6 an (was ja zeigt das er den offset mit einberechnet) und ich kann die z-Achse nach unten bewegen bis ich meinen genauen offset gefunden habe. Wenn ich das allerdings nach einem g29 versuche funktioniert das allerdings nicht mehr, da er meist bei einem wert von 0,1 oder -0,1 o.ä. liegt, welcher ja eigtl 0,7 oder 0,5 sein müsste(da der offset ja ersichtlich noch da ist und nicht dem angezeigten Wert entspricht). Also habe ich bisher auf den Wert vertraut den ich nach dem g28 herausbekommen habe.
Den offset habe ich dann in der Firmware eingetragen und auch im Slicer, allerdings bekomme ich keinerlei Bed adhesion. Auch wenn ich die Werte erhöhe.
Die Z-Achse bewegt sich aber kontinuierlich beim drucken, also scheint er auch die Werte vom ABL zu verwerten.

Folgende Zeilen Code schienen mir relevant zu sein:
// For M851 give a range for adjusting the Z probe offset
//
#define Z_PROBE_OFFSET_RANGE_MIN -10
#define Z_PROBE_OFFSET_RANGE_MAX 0

#define X_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER -25  // X offset: -left  +right  [of the nozzle]
#define Y_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER -40  // Y offset: -front +behind [the nozzle]
#define Z_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER 0.65   // Z offset: -below +above  [the nozzle]

Irgendwie scheint es mir das er dennoch nicht unter den Nullwert gehen will, allerdings weiß ich nicht welche Variable dafür zuständig ist.


Ich habe bereits von ähnlichen problematiken mit ABL im Forum gelesen, aber nichts hat mich weiter gebracht.

Ich benutze Marlin RC7.
Ich hoffe jemand weiß Rat :/

Mit freundlichen Grüßen,
Daniel

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.11.16 13:25.
Re: ABL: Z-offset wird nicht verwertet
26. November 2016 00:23
Moin Daniel,
steht das bei dir so in der Firmware (configuration.h)?
#define min_software_endstops true

Dann ändere das mal in
#define min_software_endstops false

Jetzt sollte es funktionieren.

Gruß
Siggi

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.11.16 00:23.


Gruß
Siggi


Geeetech I3 Pro B 8mm Acryl - Mega 2560 - Ramps 1.4 - TMC2100 - MK42 - E3DV6-Clone 0,4 - SSR 522-1dd60-40 (A-Senco) - Marlin RC8Bugfix 26.12.2016 - Repetier Host - Windows 7 64 Bit
Vulcanus mit Linearschienen
Anycubic i3 Mega
Re: ABL: Z-offset wird nicht verwertet
26. November 2016 19:55
Hi Siggi,

Danke schonmal für die Antwort smiling smiley
Werde ich sofort testen.

Aber ist meine vorgehensweise für den offset ansonsten in ordnung? Oder muss ich das nach dem ABL machen?
Bin nur verwirrt da ich ja in der Firmware einen offset angebe, sowie im Slicer und über den Display ( selben wert).
Den Wert aus der Firmware kann ich nämlich nicht über den Display sehen :/
Vielleicht kann mir jemand kurz erläutern wie die wirkliche Wirkung dieser Variablen auf den Drucker sind.
Ebenso ist mir immernoch unschlüssig was die Funktion dieser Zeilen Code ist:
#define Z_PROBE_OFFSET_RANGE_MIN -10
#define Z_PROBE_OFFSET_RANGE_MAX 0

Wäre super wenn ich jemand um ein wenig Wissen bereichern kann smiling smiley

MfG
Daniel
Re: ABL: Z-offset wird nicht verwertet
27. November 2016 01:15
Hat funktioniert smiling smiley

Danke nochmal für diese hilfreichen Worte winking smiley

MfG
Daniel
Re: ABL: Z-offset wird nicht verwertet
27. November 2016 01:43
Moin Daniel,

wenn ich es richtig verstanden habe legst du mit dem OFFSET_RANGE Wert den Bereich fest in welchem sich der Offset bewegen darf.
Also wenn du -10 fest legst, dann wird ein Offset von -11 nur bis -10 ausgeführt. Soll wohl verhindern dass sich die Düse ins Bett bohrt wenn du dich mal vertippst o. ä. smiling smiley

Das Problem mit den Offset Einstellungen (allerdings zur Zeit ohne ABL) habe ich folgendermaßen umschifft:

G28 ausgeführt -> Manuell die Düse auf leichten Bett Kontakt gefahren -> Wert von Z gemerkt (Beispiel: 1.3)
Start G-Code öffnen und
G28 am Anfang. Dann
G1 Z1.3 und mit
G92 Z0 der Z Achse die Höhe 0 zuweisen.

Eigentlich sollte das auch mit ABL funktionieren wenn dein Sensor auch als Z-Endstop dient.

Mit den Offset Eintragungen in der FW und Co wurde ich bisher auch nie so richtig glücklich, weil immer irgendwas nicht gestimmt hat.
Auch M851 Z1.3 brachte mich nicht wirklich weiter sad smiley (Vielleicht fehlt mir da insgesamt auch einfach die Erfahrung)

Gruß
Siggi (der immer noch mit seinem 40 Jahre zurückliegenden Englisch Unterricht hadert grinning smiley)

Edit: Gerne doch grinning smiley

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.11.16 01:44.


Gruß
Siggi


Geeetech I3 Pro B 8mm Acryl - Mega 2560 - Ramps 1.4 - TMC2100 - MK42 - E3DV6-Clone 0,4 - SSR 522-1dd60-40 (A-Senco) - Marlin RC8Bugfix 26.12.2016 - Repetier Host - Windows 7 64 Bit
Vulcanus mit Linearschienen
Anycubic i3 Mega
Re: ABL: Z-offset wird nicht verwertet
27. November 2016 08:23
Hey Siggi,
Ja klingt schlüssig smiling smiley
Verstehe halt nur nicht warum ich dem Slicer nochmal den selben Wert vermitteln muss wie dem Drucker an sich. Ebenso kam ich noch nicht so weit mal zu schauen was passiert wenn ich den Slicer offset vergrößere im verhältnis zum z-offset den ich über den Display sehe.
Finde es halt ultra nervig jedes mal alles anzugleichen wenn ich den Offset um 0.01 verändere, weil ich sonst das Gefühl habe, irgendwas funktioniert dann wieder nicht ; Und da sich diese Methode bisher bewährt hat, werd ich die erstmal weiter praktizieren bis ich schlauer aus dem ganzen Offset- Kram geworden bin grinning smiley

Bis dahin fallen mir bestimmt noch 100 andere ungereimtheiten auf grinning smiley

MfG
Daniel
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen