Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

simplify3d vertical lift startet zu hoch

geschrieben von Ydnas87 
simplify3d vertical lift startet zu hoch
16. December 2016 04:22
Ich habe einen Anet A8 Drucker und nutze simplify 3d

Wenn ich den z lift aktivierte wird der first layer in die Luft gedruckt.
Ohne die Funktion wird der Druck normal ausgeführt.

Ich bin echt am verzweifeln confused smiley
Re: simplify3d vertical lift startet zu hoch
16. December 2016 06:03
Auch nach neu Installation der Software gleiches Problem
Re: simplify3d vertical lift startet zu hoch
16. December 2016 13:00
... dann stelle doch mal die Factory-Datei von Deinem Druck rein, damit man sich das anschauen kann (Menue file > Save as ...)
Re: simplify3d vertical lift startet zu hoch
16. December 2016 15:15
das müsste sie sein vielen dank im voraus. ^^
Anhänge:
Öffnen | Download - project.factory (2.4 KB)
Re: simplify3d vertical lift startet zu hoch
16. December 2016 17:16
... das Objekt hast nicht dabei?
Aber egal, mir fällt nichts Besonderes an den Einstellungen auf, das ein solches Verhalten begründen könnte.

Habe ein eigenes Objekt in Deinen Einstellungen aufgemacht und da ist tatsächlich dieser merkwürdige Fehler enthalten:

G28 ; home all axes
G92 E0
G1 E-1.8000 F3000
G1 Z1.200 F1002
; layer 1, Z = 0.2
T0
; tool H0.200 W0.480
; skirt
G1 X100.213 Y101.119 F4800

Es wird also am Anfang ein Retract gemacht, ohne ihn wieder zurück zu stellen. Ich schätze mal, dass das "in die Luft drucken" nicht so echt ist wie es den Anschein hat, es wird nur so lange kein Filament ausgegeben, weil die 1,8 mm erst mal wieder nach vorne kommen müssen.

Hänge mal händisch nach der Zeile "skirt" eine neue Zeile mit G92 E0 rein und schau, was er damit macht.

H.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.12.16 17:23.
Re: simplify3d vertical lift startet zu hoch
16. December 2016 17:45
So sieht das bei mir mit eigenen Einstellungen aus: von Dir nur der 1 mm Lift übernommen, um zu sehen, was S3D daraus macht

nach Aufheizen usw,

G28 ; Home all axes

G1 X5 Y5 F3000 ; Bring extruder to the front /// Ich drucke vor allen Drucken erst auf der vorderen Kante der Platte eine dicke Wurst, um sicher zu stellen, dass das Filament gut gefördert wird

T0 ; Switch to left extruder /// weil ich Dual habe, muss T0 eingestellt werden, das ist bei mir der linke Extruder

G92 E0 ; Zero the extruder /// Filament wird nach vorne gestellt

G1 Z0.3 ; Lower buildplate /// der druckkopf wird auf 0,3 mm eingestellt

G1 X65 E30 F225 ; Purge left nozzle /// die Wurst wird gedruckt



;G1 X45 Y25 F2100 ; Wipe nozzle /// noch ein bisschen die Nase putzen

G1 E-5.3000 F2100 /// regulärer Retract

G1 Z1.130 F1002 /// Kopf fährt auf Z = 1,130, das ist der von Dir übernommene Lift 1,0 mm + 0,130 Layerhöhe für FirstLayer mit Offset

; layer 1, Z = 0.18

T0

; tool H0.180 W0.540
; outer perimeter

G1 X118.846 Y119.543 F6000 /// Kopf geht in Stellung zum Druckbeginn

G1 Z0.130 F1002 /// Kopf fährt auf Druckhöhe

G1 E5.2600 F630 /// Filament wird wieder nach vorn gefahren, die 5,3 mm abzüglich -0,04 Extra Restart Distance

G1 X119.549 Y118.840 E0.0141 F1350 /// .... und fängt das Drucken an


Was mir noch aufgefallen war an Deinen Einstellungen / GCode, das Profil in S3D soll von 2015 sein, also uralt. Erstelle auch mal neue Profile.

H.


Ich weiss, das man das alles optimieren kann, aber wozu ? also bitte nicht meckern smiling smiley
Re: simplify3d vertical lift startet zu hoch
17. December 2016 03:53
Ich bin morgen erst wieder daheim und werde es ausprobieren.
Falls der Befehl G92 E0 auf meinen retract abzielt, so kann ich sagen dass das Filament von Anfang an kommt. (Auch bei größeren Objekten mit mehr Zeit kleiches Problem)
Beim erstmaligem fahren zum Objekt, vor dem Anlegen des skirt bzw first layer Schicht ist der Extruder schon viel zu hoch und kommt beim Druck Starten nicht in Platten Nähe.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.12.16 04:32.
Re: simplify3d vertical lift startet zu hoch
17. December 2016 11:37
... also mal zusammenfassen:

- wenn es so mit dem Filament ist, wie Du schreibst, kannst Du Dir das schenken, dann liegt es eben nicht daran;

- Du hast mit Deinem S3D und Deinen Profilen und Deinen Objekten ein Problem;

- Ich habe mit meinem S3D und meinen Profilen und meinen Objekten keine Probleme;

- öffne ich allerdings Deine Factory - dann arbeite ich auch mit Deinen Einstellungen / Profilen - und importiere ein eigenes Objekt (mehrfach problemlos gedruckt), dann habe ich den gleichen Fehler wie Du.

So, jetzt kann man an den Fingern abzählen, wo der Fehler liegen könnte. Ich tippe ganz stark auf Deine "alten" Profile, was auch immer damit sein könnte.
Meine Empfehlung: in Tools > Options die Zeile Save and Restore abschalten. S3D neu starten und testen. Wenn das nicht reicht, mit dem Assistenten den Drucker neu auflegen. Wenn das nicht reicht, S3D-Lizenz abmelden, deinstallieren und alle Verzeichnisse löschen; neu downloaden (!) und frisch installieren ... mehr fällt mir dazu nicht ein.
Re: simplify3d vertical lift startet zu hoch
18. December 2016 17:18
Als ich dem Start-skript diese Commands beigefügt hatte war das Problem behoben.

Vielen Danke für die rege Hilfe im Forum smiling smiley
G28 ; home all axes
G1 Z15 F3000; move y axis up 1mm
G92 E0; zero the extruded length
G1 F200 E3; extrude 3mm of feed stock
G92 E0; zero the extruded length again
G1 X50 Y50 F3000;
Re: simplify3d vertical lift startet zu hoch
19. December 2016 02:48
... prima, Problem damit zunächst einmal behoben. Zunächst! Denn auch ohne zusätzliche Eintragungen im Startcode muss das einwandfrei funktionieren.

Und es hat ehedem funktioniert, nur habe ich es schon lange nicht mehr praktiziert, weil ... siehe oben: ... Wurst drucken.
Ob es nun tatsächlich an S3D als solchem liegt, werde ich bei Gelegenheit mal austesten, komme ich die nächsten Tage aber sicher nicht dazu. Wäre auch mal nett, eine 3. Meinung dazu zu hören. M.W. ist ein solches Problem im Simplify-Forum noch nicht beschrieben worden. Wenn es an fehlenden Druckbewegungen im Startcode liegen würde, wäre mein Drucker sicher auch dabei, denn im Original beschränkt sich der Zusatzcode auf G28

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.12.16 02:53.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen