Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Kompas 3D CAD Home

geschrieben von Freischwimmer 
Kompas 3D CAD Home
30. December 2016 13:39
Hallo Gemeinde,

Eine Frage, Kennt jemand die Home Version von Kompas 3D CAD oder arbeitet vielleicht sogar damit?
Das es eine rusische software ist die eingedeutscht wurde ist mir klar.
Zur Zeit arbeite ich mit Fusion 360 wird aber mit der Handhabung nicht richtig warm.
da hab ich mich nach alternativen umgesehen und bin auf Kompas gestossen. gibt's z.b hier für 70€
Zeichnen gelernt hab ich auf solidworks, da ist es aber sehr schwer eine vollständige nicht kommerzielle Version zu bekommen.
TurboCad ist für mich nicht so der bringer, und ViaCad kostet in der leistungsfähigen Version dann schon wieder 250€
Re: Kompas 3D CAD Home
31. December 2016 07:25
Quote
Freischwimmer
... und ViaCad kostet in der leistungsfähigen Version dann schon wieder 250€

... ist aber das Geld im Grunde wert; ich habe die V 9 Pro, die V 10 soll die Tage auf deutsch rausgekommen sein, ich habe sie bloß noch nicht gefunden (Avanquest).
Die 9er hat schon einige Macken und Befindlichkeiten, die alle in der deutschen Version nicht abgearbeitet wurden (nix Schweres, aber nervig) und sollen angeblich mit V 10 behoben oder zumindest mit den englischen Versionen gleich gezogen worden sein.
Die 250 € sind aber auch nur die halbe Wahrheit, es gibt PowerPacks, die extra kosten. Neben viel Überflüssigem haben diese PlugIns auch richtig gute, brauchbare Teile, die man schon gerne hätte, aber den Liter Milch gibt es nicht ohne die ganze Kuh. Die Normalausgabe hat mir bislang für meine Zwecke aber zu 100 % gereicht.
Re: Kompas 3D CAD Home
31. December 2016 09:35
Ich habe das Angebot mal quer gelesen, da fällt mir auf, dass STL und OBJ-Dateien - und die braucht man nun mal zum 3D-Druck - nicht genannt sind. Den Umweg über DXF usw. und dann extern umwandeln, würde ich mir nicht antun, wenn es so zutrifft wie gelesen.
Re: Kompas 3D CAD Home
01. January 2017 13:43
Quote
horst.w
Ich habe das Angebot mal quer gelesen, da fällt mir auf, dass STL und OBJ-Dateien - und die braucht man nun mal zum 3D-Druck - nicht genannt sind. Den Umweg über DXF usw. und dann extern umwandeln, würde ich mir nicht antun, wenn es so zutrifft wie gelesen.

Du meinst sicher DWG....
DXF sind nur Linien und Punkte
DWG sind solids

STEP geht auch, ist gleichwertig wie STL, also auch ein Flächenkörper

DWG in STL umwandeln geht mit Fusion in 2 klick's
Re: Kompas 3D CAD Home
01. January 2017 18:19
... nein, meinte ich nicht, aber Du hast trotzdem Recht.

In der Werbung steht: ...... Export DFX ...... und darauf habe ich mich bezogen. Was letztlich in STL umgewandelt werden kann, ist Schnuppe, Hauptsache es geht.
Ich finde es halt nur merkwürdig, dass ein CAD-Programm das nicht von Haus aus drauf hat. Mein Export aus ViaCad ist derart problemlos, nur "Speichern" geht schneller. Und ich kann es sicher schon nicht mehr zählen, wie oft ich die STL exportiert hatte, um dann im Slicer doch noch eine Macke am Modell zu finden. Also kurz geändert, neu exportiert und in den Slicer geladen.
Schnell und problemlos und ohne Umschweife. Nicht zuletzt auch wegen der automatischen Namensübernahme, aber das ist wohl eher eine Windows-Angelegenheit.

Aber ich will niemanden ViaCad oder etwas anderes an die Backe schwätzen, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich glaube, dass mein Beitarg auch erkennen lässt, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.
Da gibt es aus meiner Sicht im Nachhinein auch die Wahl der Sprachversion zu bedenken. Und ich bin nicht abgeneigt, auf Englisch umzuschwenken. Die deutsche Version bringt nur scheinbare sprachliche Vorteile, die Nachteile scheinen mir (inzwischen) größer.
Re: Kompas 3D CAD Home
02. January 2017 00:32
Hallo Freischwimmer,

ich bin auch von SolidWorks gekommen und hab das bei mir auf der Arbeit auch in der Pro Version. Bei mir Zuhause verwende ich Freecad in einer 16er Version. Die 17er ist anders in der Handhabung. Die 16er Version kommt meiner Meinung nach, von der Art zu Modellieren näher wie andere CAD.
Re: Kompas 3D CAD Home
02. January 2017 04:02
Quote
Freischwimmer
STEP geht auch, ist gleichwertig wie STL, also auch ein Flächenkörper

Hallo Freischwimmer,

da tust du dem STEP aber unrecht.
STEP enthält viele Informationen. U.a. auch alle Einzelteile einer Baugruppe.
Jedes dieser Einzelteile lässt sich (z.B. mit Fusion) ohne Einschränkung, wie ein Volumenmodel weiterbearbeiten.

In FreeCAD lässt sich ein STL in zwei Schritten in ein STEP umwandeln.
Von Netz (mesh) in Oberflächen (shape) anschließend in Volumenkörper (solid).

Ich weiß, Fusion ist nervig wenn man von SW kommt. Völlig anders die Strukturierung, ein Geduldsspiel auch, bis man herausfindet, in welchem Menue was versteckt ist.
Auch das Handling ist gewöhnungsbedürftig.
Gib nicht auf - ist nur eine Frage der Zeit... winking smiley

Gruß Michael

Ergänzung:
Ein reiner Oberflächenkörber ist IGES

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 02.01.17 07:49.


Konstruktionen: [www.thingiverse.com]
Videos: [www.youtube.com]
Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
Drucker:
Wersybot - seit 2012 smiling smiley
JGAurora A5
CR10-V2
Re: Kompas 3D CAD Home
14. January 2017 17:25
Hallo,

Beruflich arbeite ich täglich mit Catia V5 / Inventor 2015, da die Programme allerdings legal für zuhause nicht Finanzierbar sind. Habe ich mit vor mittlerweile 1 1/2 Jahren VariCad gekauft. Benötigt etwas Einarbeitung da es "anders" Funktioniert wie die normalen CAD Systeme. Ich komme sehr gut damit zurecht.

Allerdings ist die Software mit zurzeit 600€ auch nicht gerade im Preisrahmen den man ausgeben möchte nur um ein paar teile zum 3D-Drucken zu erstellen.

Natürlich hat auch diese Software nicht den Funktionsumfang von Solidworks / Inventor oder gar Catia, kostet aber immernoch nur ein Bruchteil davon ;-)

Grüße
Jens
Re: Kompas 3D CAD Home
15. January 2017 01:35
Warum nicht Autodesk Fusion360?
Für Hobbyisten gibt es das kostenlos direkt bei Autodesk zum runterladen.

Gruß
Siggi


Gruß
Siggi


Geeetech I3 Pro B 8mm Acryl - Mega 2560 - Ramps 1.4 - TMC2100 - MK42 - E3DV6-Clone 0,4 - SSR 522-1dd60-40 (A-Senco) - Marlin RC8Bugfix 26.12.2016 - Repetier Host - Windows 7 64 Bit
Vulcanus mit Linearschienen
Anycubic i3 Mega
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen