Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Z_High nach komplett Neustart des Drucker anders

geschrieben von TomRiddle 
Z_High nach komplett Neustart des Drucker anders
06. April 2017 14:15
Hallo RepRap community,
Leider habe ich ein kleines Problem und hoffe das mir erfahrenere Leute helfen können.
Ich habe eine art sparkcube XL mit Reptier und MABL.
Ich habe das Problem das die Z_height nach jedem Neustart (stromweg vom Netzteil und abgezogen vom Raspi --> repetier server) Das die Z_height immer unterschiedlich ist.
Das heißt das der drucker immer auf einer anderen Höhe anfängt zu drucken und dan halt z.b entweder 3mm überm Druckbett oder 1 ins Druckbett hinein druckt und das ist wie jeder weiß nicht alt so gut.
Ich weiß aber nicht woran es liegen da ich nichts an der Firmware ändere.
Und auch in der EEPROM stehen die gleichen Werte.

LG Tom Riddle

PS: Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich erläutern.
Re: Z_High nach komplett Neustart des Drucker anders
06. April 2017 15:07
Endstops wackelig oder ungenau.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: GeeeTech i3 Brusa 3D-Drucker
09. April 2017 11:37
Hallo

Ich besitze einen CTC 3D-Drucker, welcher einwandfrei funktioniert. Nun habe ich noch einen GeeeTech i3 Brusa 3D-Drucker in Betrieb genommen. Es funktioniert fast nichts!!! Die Z-Achse startet 2-3 mm über der Druckplatte, obschon ich verschiedene Einstellungen vorgenommen habe. Der Printer fördert auch zu wenig Filament. Die Leyer sind nicht kompakt. Wenn ich etwas ausdrucke, produziert er nur "Vogelnester"!! Kennt jemand diese Probleme und kann mir dabei helfen? Ich wäre sehr, sehr dankbar.

Lg Bruno
Re: GeeeTech i3 Brusa 3D-Drucker
16. April 2017 06:51
Quote
WilliLuna
Hallo

Ich besitze einen CTC 3D-Drucker, welcher einwandfrei funktioniert. Nun habe ich noch einen GeeeTech i3 Brusa 3D-Drucker in Betrieb genommen. Es funktioniert fast nichts!!! Die Z-Achse startet 2-3 mm über der Druckplatte, obschon ich verschiedene Einstellungen vorgenommen habe. Der Printer fördert auch zu wenig Filament. Die Leyer sind nicht kompakt. Wenn ich etwas ausdrucke, produziert er nur "Vogelnester"!! Kennt jemand diese Probleme und kann mir dabei helfen? Ich wäre sehr, sehr dankbar.

Lg Bruno

Am besten hättest du einen eigenen Thread für dein thema aufgemacht...

stell doch mal bitte ein Bild hier ein, wie GeeeTech den Prusa-Drucker aufgebaut hat. Im prinzip müsste das sehr ähnlich zum CTC-Drucker sein, die sollten sehr vergleichbar sein.

ich habe auch einen CTC, da musste ich mit der langen Schraube und den drei Muttern einstellen, wie weit der Drucker nach unten fahren darf (Endstop). Wenn der Drucker einen Autohome fährt, so muss der Druckopf halt auf der Höhe der Druckfläche stoppen. Das muss man so lange nachjustieren, bis es passt, die Nacharbeit macht man dann durch das Leveling der Druckfläche mit den vier Ecken und dem Blatt Papier.

Wichtig ist, dass die verwendete Firmware zu den Parametern passt, die Extruder, Schrittmotoren und Endstops verlangen. Wenn der Drucker zu wenig Filament fördert, so kann das verschiedene Gründe haben.

Klackert der Extruder, so ist er entweder untauglich (das war bei meinem CTC so, ich habe einen Ersatz-Extruder mit Federbelastung gekauft). Klackert er nicht, so musst du mit den manuellen Funktionen mal langsam ein paar Milimeter Filament ind en Extruder einlaufen lassen und ausmessen, ob wirklich so viel reintransportiert wird, wie die Software sagt. Ist es weniger, so passen die Extruder-Parameter in der Formware nicht zum Extruder, evtl. hat Geetech die falsche Vdersion auf das Board gebraten. Das wäre nicht das erste Mal, hab ich schon woanders gelesen,d ass sowas passiert ist.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen