Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Eigenbau nach i3 Prinzip mit Rumba -> Schritt für Schritt, wie am besten vorgehen?

geschrieben von nice 
Eigenbau nach i3 Prinzip mit Rumba -> Schritt für Schritt, wie am besten vorgehen?
12. May 2017 15:54
So, nach der ganzen Mechanik hab ich nun endlich ein Rumba-Board bekommen.
Also erstmal am Tischaufbau ein bissl rumprobiert und dabei auf ein paar Fragen gestoßen:

12864-Display...
Ich hab in Marlin 1.1.1
/#define ULTRA_LCD   // Character based
#define DOGLCD      // Full graphics display
...
#define REPRAP_DISCOUNT_FULL_GRAPHIC_SMART_CONTROLLER
...
Das Display hängt dran:
[www.ebay.de]
Ausser warm zu werden, kann das Display aber derzeit noch so ziemlich nix. Nicht mal die Hintergrundbeleuchtung geht an...
Ists schon defekt?

Und gibts vielleicht noch Tipps, wie ich jetzt am Besten vorgehen sollte?

Wieviele Microsteps zum Beispiel sind gut? Normaler NEMA17-Motor ohne Getriebe, DRV8825 Treiber.
Wenn ich jetzt zum Beispiel ein "G0 X1" sende, höre ich zwar die Motoren zischen, der Strom steigt um etwas weniger als 2A an, aber die drehen sich nicht. Halten aber definitiv fest.
Oder wie sonst könnte ich mal ausprobieren, ob die Treiber und Motoren gehen, ohne das ganz aufgebaut zu haben?
Re: Eigenbau nach i3 Prinzip mit Rumba -> Schritt für Schritt, wie am besten vorgehen?
12. May 2017 16:10
Ok, wenn ich mit G28 "Home All" versuche, die Motoren zu bewegen, funktioniert das, wenn alle Jumper gesteckt sind (111)... Ohne Jumper tut sich nix (000).
1 	2 	3 	step mode
0 	0 	0 	Full step (2-phase excitation) with 71% current
1 	0 	0 	1/2 step (1-2 phase excitation)
0 	1 	0 	1/4 step (W1-2 phase excitation)
1 	1 	0 	8 microsteps / step
0 	0 	1 	16 microsteps / step
1 	0 	1 	32 microsteps / step
0 	1 	1 	32 microsteps / step
1 	1 	1 	32 microsteps / step

Ok, nach Recherce sind 1/32 am Besten und genausten....

Bleibt eigentlich gerad nur das Display-Problem und das Vorgehen, falls es Tipps gibt. Aber die Motoren tun, das Zusammenbauen kann beginnen (sobald Motedis die letzten Stangen liefert...)

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.05.17 16:44.
Re: Eigenbau nach i3 Prinzip mit Rumba -> Schritt für Schritt, wie am besten vorgehen?
13. May 2017 03:11
Bekanntes Rumba Problem. EXP1 und EXP2 tauschen. Auf die Lage von Pin1 achten.
[3.bp.blogspot.com]
[www.my-home-fab.de]

Herzl. Grüße
Re: Eigenbau nach i3 Prinzip mit Rumba -> Schritt für Schritt, wie am besten vorgehen?
13. May 2017 04:18
Meine Anleitung hat sich ziemlich ähnlich gelesen. Drehen bringt leider nichts, da passiert auch nichts, hab mittlerweile alle möglichen Positionen ausprobiert, auch wenn die Erste die Richtige war...muss wohl von einem defektem Display ausgehen... na doll...

EDIT:
Hier die Lösung zum LCD:
[forums.reprap.org]

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.05.17 04:24.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen