Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Endschalter beim Tantillus konfigurieren

geschrieben von Sebastian_Wolf 
Endschalter beim Tantillus konfigurieren
21. June 2017 04:02
Hallo, ich habe einen Tantillus, dieser hat an der X- und Y-Achse keine Referenzpunktschalter.
Ich habe jetzt mal die Marlin-FW upgedatet, in der neuen Version sind die Einstellungen aber ein gutes Stück anders/umfangreicher als bei der uralten Version, die ich vorher benutzt habe.
Im Moment bin ich immer noch auf der Suche, wo und wie ich einstelle, dass X und Y keine Referenzpunktschalter haben.

wenn ich im Code folgendes eintrage:

// Specify here all the endstop connectors that are connected to any endstop or probe.
// Almost all printers will be using one per axis. Probes will use one or more of the
// extra connectors. Leave undefined any used for non-endstop and non-probe purposes.
//#define USE_XMIN_PLUG
//#define USE_YMIN_PLUG
#define USE_ZMIN_PLUG
//#define USE_XMAX_PLUG
//#define USE_YMAX_PLUG
//#define USE_ZMAX_PLUG

// coarse Endstop Settings
#define ENDSTOPPULLUPS // Comment this out (using // at the start of the line) to disable the endstop pullup resistors

#if DISABLED(ENDSTOPPULLUPS)
// fine endstop settings: Individual pullups. will be ignored if ENDSTOPPULLUPS is defined
//#define ENDSTOPPULLUP_XMAX
//#define ENDSTOPPULLUP_YMAX
//#define ENDSTOPPULLUP_ZMAX
//#define ENDSTOPPULLUP_XMIN
//#define ENDSTOPPULLUP_YMIN
//#define ENDSTOPPULLUP_ZMIN
//#define ENDSTOPPULLUP_ZMIN_PROBE
#endif

// Mechanical endstop with COM to ground and NC to Signal uses "false" here (most common setup).
#define X_MIN_ENDSTOP_INVERTING true // set to true to invert the logic of the endstop.
#define Y_MIN_ENDSTOP_INVERTING true // set to true to invert the logic of the endstop.
#define Z_MIN_ENDSTOP_INVERTING false // set to true to invert the logic of the endstop.
#define X_MAX_ENDSTOP_INVERTING true // set to true to invert the logic of the endstop.
#define Y_MAX_ENDSTOP_INVERTING true // set to true to invert the logic of the endstop.
#define Z_MAX_ENDSTOP_INVERTING true // set to true to invert the logic of the endstop.
#define Z_MIN_PROBE_ENDSTOP_INVERTING true // set to true to invert the logic of the probe.

bekomme ich beim Compilieren die Meldung:

Arduino: 1.8.3 (Windows 7), Board: "Arduino/Genuino Mega or Mega 2560, ATmega2560 (Mega 2560)"

In file included from sketch\MarlinConfig.h:39:0,

from E:\Tantillus_V2_0\Marlin\Marlin.ino:31:

SanityCheck.h:967: error: #error "You must enable USE_XMIN_PLUG or USE_XMAX_PLUG."

#error "You must enable USE_XMIN_PLUG or USE_XMAX_PLUG."

^

exit status 1
#error "You must enable USE_XMIN_PLUG or USE_XMAX_PLUG."

Wenn ich dagegen so konfiguriere:

// Specify here all the endstop connectors that are connected to any endstop or probe.
// Almost all printers will be using one per axis. Probes will use one or more of the
// extra connectors. Leave undefined any used for non-endstop and non-probe purposes.
#define USE_XMIN_PLUG
#define USE_YMIN_PLUG
#define USE_ZMIN_PLUG
//#define USE_XMAX_PLUG
//#define USE_YMAX_PLUG
//#define USE_ZMAX_PLUG

dann macht der Drucker vor dem Drucken Referenzfahrten in allen drei Achsen, fährt bei X und Y auf Kollision, druckt dann aber trotzdem los.
Wie und wo kann ich einstellen, dass in X und Y keine Referenzfahrt gemacht wird?

Danke für eure Hilfe.
Re: Endschalter beim Tantillus konfigurieren
21. June 2017 04:54
Für meine Begriffe ist hier das ! falsch gesetzt.
#if DISABLED(USE_XMIN_PLUG) && DISABLED(USE_XMAX_PLUG) && !(ENABLED(Z_DUAL_ENDSTOPS) && WITHIN(Z2_USE_ENDSTOP, _XMAX_, _XMIN_))
#error "You must enable USE_XMIN_PLUG or USE_XMAX_PLUG."
Kommentiere Zeile 966-971 in der SanityCheck.h doch einfach aus.

Herzl. Grüße
Re: Endschalter beim Tantillus konfigurieren
21. June 2017 05:34
Danke für die Antwort.

Ich habe die Zeilen 966 bis 969 auskommentiert. In Zeile 970 noch elif in if geändert.
Dann kommt die nächste Fehlermeldung:

Arduino: 1.8.3 (Windows 7), Board: "Arduino/Genuino Mega or Mega 2560, ATmega2560 (Mega 2560)"

In file included from sketch\MarlinConfig.h:39:0,

from E:\Tantillus_V2_0\Marlin\Marlin.ino:31:

SanityCheck.h:982: error: #error "Enable USE_XMIN_PLUG when homing X to MIN."

#error "Enable USE_XMIN_PLUG when homing X to MIN."

^

exit status 1
#error "Enable USE_XMIN_PLUG when homing X to MIN."

Marlin will also immer noch eine Referenzfahrt in x (und dann als nächstes wohl auch in Y) machen.

Schaue ich mir Zeile 981 in der SanityCheck.h an: #if X_HOME_DIR < 0 && DISABLED(USE_XMIN_PLUG)
dann scheint man in der configuration.h in den Zeilen
// Direction of endstops when homing; 1=MAX, -1=MIN
// :[-1,1]
#define X_HOME_DIR -1
#define Y_HOME_DIR -1
#define Z_HOME_DIR -1
eben auch Nullen eintragen zu können.

Habe jetzt folgendes geändert:
#define X_HOME_DIR 0
#define Y_HOME_DIR 0

Kompilieren lief danach ohne Fehler durch, heute Abend werde ich das auf den Drucker aufspielen und testen.
Re: Endschalter beim Tantillus konfigurieren
21. June 2017 08:00
Tja, Deine Druckerkonstellation ist halt nicht vorgesehen... smiling smiley

Herzl. Grüße
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen