Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Simplify 3D Ending Script

geschrieben von Anonymous User 
Anonymous User
Simplify 3D Ending Script
15. July 2017 07:46
Hallo erstmal,

ich habe ein Ending Script für einen Multec M420 vorliegen:

G224
M104 S0 T0 ; turn off T0 - linksvorn Extruder
M104 S0 T1 ; turn off T1 - rechtshinten Extruder
M140 S0 T0 ; turn off bed
M107 ; disable fan
M84 ; disable motors

In dieses Script sollte nach Ende des Druckes der Druckkopf in Z ca. 50mm nach oben gehen.
Wie würde der Befehl dazu lauten und an welcher Stelle müsste man den einfügen? Sorry, aber
ich habe nun mal damit keinerlei Erfahrung.

Ich weiß, daß ich das auch schon mal gefragt habe und mir auch die ganzen Befehle irgendwo
heruntergeladen habe, aber ich finde die Datei und aber auch die Seite nicht mehr dazu.
Wenn wer eine vernünftige Liste dazu hat, ich wäre dankbar dafür wenn ich die in Deutsch übersetzt
bekommen könnte.

Ansonsten wünsche ich ein schönes Wochenende! winking smiley

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.07.17 07:47.
pgr
Re: Simplify 3D Ending Script
15. July 2017 09:11
Hi,

kenne deinen Drucker nicht, aber eine gute Dokumentation der G-Code Befehle findest du im RepRap Wiki: [reprap.org]

Du möchtest eine Bewegung machen, also brauchst du G0 oder G1 (http://reprap.org/wiki/G-code#G0_.26_G1:_Move). G0 benutzt glaube ich den in der Firmware eingestellten travel speed, während G1 den print speed benutzt (falls ich mich vertue korrigiert mich bitte).

Für eine Z Bewegung von 50mm brauchst du also "G0 Z50" oder "G1 Z50". Aber es gibt noch einen Haken: Es gibt zwei Arten die Positionen anzufahren: relativ und absolut. Befindet sich der Drucker im Modus "absolut" bedeutet "G0 Z50": "Fahre die Z Achse 50mm höher als der beim Homing festgelegte Z0, er fährt dann also immer die Achse auf 50mm über Z0. Ist natürlich doof wenn dein Teil zufällig mal 80mm hoch ist. spinning smiley sticking its tongue out

Relative Positionierung bedeutet bei "G0 Z50" hingegen "fahre die Z Achse um 50mm höher als sie aktuell steht".

Dein Script könnte also z.B. so aussehen:

G224 ; kenne ich nicht (?)
G91 ; Set to Relative Positioning
G0 Z50 ; fahre die Z Achse 50mm hoch
G90 ; Set to Absolute Positioning (wird oft standardmäßig benutzt, daher habe ich es mal eingefügt um wieder auf "normal" zu stellen)
M104 S0 T0 ; turn off T0 - linksvorn Extruder
M104 S0 T1 ; turn off T1 - rechtshinten Extruder
M140 S0 T0 ; turn off bed
M107 ; disable fan
M84 ; disable motors

LG,
Peter

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.07.17 09:27.
Anonymous User
Re: Simplify 3D Ending Script
15. July 2017 13:34
Hallo Peter,

Mist, da war doch noch was? Relativ und Absolut! eye rolling smiley
Das kann ich dann erst am Montag heraus finden, oder kann man das im
Starting Script einsehen?:

;Startscript
M218 T0 X10.0 Y10.0 Z0 ;set offset tool 0
M218 T1 X-9.5 Y-10.0 Z-0.1 ;set offset tool 1
M106 S0
M701 A0.1 ; A - zusaetzlichen Endstopweg eintragen
M140 S[bed2_temperature] T0
M104 S[extruder0_temperature] T0
G28
G1 Z0.25 F800; lift
G1 X0 Y0 Z0 F3600
M109 S[extruder0_temperature] T0
G222
T0 ; switch to extruder
G92 E0 ; zero extruder
G1 E11 F225 ; purge nozzle
G1 X20 F2000 ; slow wipe
G92 E0
T0
;/Startscript

Und danke mal für den Link der Befehle! thumbs up smileys with beer
Re: Simplify 3D Ending Script
15. July 2017 14:05
Nich dein Ernst, oder? eye popping smiley

Du hast nen Link bekommen, dort sind die G-Codes aufgelistet und erklärt ...

... bitte nicht falsch verstehen, aber etwas, nur etwas Eigeninitiative darf man schon zeigen ...

Schönes Wochenende noch winking smiley
pgr
Re: Simplify 3D Ending Script
15. July 2017 19:32
Quote
Amnesix
oder kann man das im Starting Script einsehen?:

Ich glaube wenn man dem Slicer nicht explizit sagt er soll relative Positionierung benutzen nutzen alle 3 die ich kenne die absolute Version. Im Start Script von dir ist jedenfalls kein "G91" zu finden. Öffne mal eine .gco/.gcode Datei nach dem Slicen mit einem Texteditor und schau dir den Anfang der Datei an. Es müsste sonst am Anfang irgendwo ein "G91" zu finden sein.

Noch ein Tipp: Ich würde vielleicht alternativ einfach die X-Achse mit "G28 X" in home Position fahren, statt den Kopf nach oben. Dann ist die Düse aus dem Weg und beim hochfahren vom Druckkopf kann dir kein auslaufendes Material auf dein Druckteil tropfen. Und noch etwas luxuriöser: vorher noch wenig Retract des Filaments. smileys with beer

Gruß,
Peter
Anonymous User
Re: Simplify 3D Ending Script
15. July 2017 20:38
Hallo Peter,

ich hab mal die geslicte Datei angeschaut, da steht definitiv ein G90 drin.

G90
M82
;Startscript
M218 T0 X10.0 Y10.0 Z0 ;set offset tool 0
M218 T1 X-9.5 Y-10.0 Z-0.1 ;set offset tool 1
M106 S0
M701 A0.1 ; A - zusaetzlichen Endstopweg eintragen
M140 S45 T0
M104 S195 T0
G28
G1 Z0.25 F800; lift
G1 X0 Y0 Z0 F3600
M109 S195 T0
G222
T0 ; switch to extruder
G92 E0 ; zero extruder
G1 E11 F225 ; purge nozzle
G1 X20 F2000 ; slow wipe
G92 E0
T0
;/Startscript

Nur das ich das richtig verstanden habe, Absolut misst immer von der Druckplatte aus egal wo die Druckdüse steht,
und Relativ misst immer von da aus wo die Druckdüse zu letzt stehen bleibt?

3-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.07.17 20:45.
VDX
Re: Simplify 3D Ending Script
16. July 2017 06:21
... im Prinzip richtig - bei "Absolut" werden die Ziel-Koordinaten im Relation zum Nullpunkt angegeben ... bei "Relativ" in Relation zur aktuellen Position ...


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Anonymous User
Re: Simplify 3D Ending Script
16. July 2017 06:35
Danke Viktor, dann hab ich das gecheckt. Ich muß mich da auch noch etwas einarbeiten.
Das Blöde ist halt, daß ich keinen eigenen Drucker zu Hause habe und ich auf meine
Schulungseinrichtung angewiesen bin, wo ich auch nur an zwei Tagen in der Wochen an den dortigen
Multec M420 Drucker ran komme.

Also vorerst mal ein herzliches Dankeschön an alle!
Ich melde mich halt einfach wieder wenn ich was nicht weis! eye rolling smiley

smileys with beer
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen