Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Probleme beim Zweifarbendruck mit Slic3r

geschrieben von Gilliearnie 
Probleme beim Zweifarbendruck mit Slic3r
18. October 2017 06:08
Hallo alle zusammen.
Ich habe gerade ein kleines Konfigurations Problem und hoffe hier Hilfe zu fnden!
Folgende Ausgangslage:
- Repetier Host mit Slic3r Prusa 1.37.1
- Mendel 90 mit zwei MK7 Extrudern
- E3D V6 Clone
- Filament Splicer wie das Prometheus System (Allerdings von mir entworfen, gebaut, getestet und funktional)

Ich habe die Zweifarben Druckfunktion schon mit Cura in Repetier getestet und einige Druckstunden erfolgreich hinter mich gebracht. Nun bin ich auf Slic3r umgestiegen, weil ich damit einfach mehr Möglichkeiten beim Einstellen habe und die Drucke Qualitativ besser aussehen. Habe also schon einige Druckstunden (ca 200) mit Slic3r hinter mir aber nur im Single Extruder Druck. Nun will ich mit den Zwei unterschiedlichen Farben drucken und bekomme dabei einige Probleme und der Slic3r schmeißt mir einen GCode hin in dem einige Befehle drin sind die ich so noch nie gesehen habe!
Zuerst einmal: Der Prime Tower wird erstellt, die beiden Würfel, die ich erstmal als Testobjekt drucken will, werden auch mit dem angegebenem Filament angezeigt.

ABER:
Der Drucker setzt mir noch eine Art Abtropffläche ganz Links vorne auf das Druckbett wie im Bild auch zu sehen. Ich verstehe nicht, wieso der Drucker hier als erstes hinfährt ?!?


Dann, wenn er diese Fläche fertig gedruckt hat, piept der Drucker plötzlich (Habe mich voll erschrocken, die Funktion/Aktion kannte ich vorher nicht) und blieb stehen. Scheinbar hat er erwartet dass ich das Filament wechsel. Das soll er ja aber selber machen mit dem Y- Splicer...
Als Tool Change Code habe ich folgendes eingegeben:

T[current_extruder]
G92 E0
G1 E-5 F10000
G92 E0
G1 E2 F10000
G92 E0
G1 E-70 F10000
G92 E0
T[next_extruder]
G92 E0
G1 E73 F10000
G92 E0

Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Filament Splicern ala Prometheus [www.distechautomation.com]
Vielleicht finden sich ja sogar Leute mit dem Prusa Multi Material upgrade. Das funktioniert ja auch so.
Danke euch!


Mit einem Mendel aus Schrott angefangen das 3D Drucken zu lernen und dann einen MKC MK2 mit 300x300x300 Aufgebaut.

Hier der Baubericht:
[www.3d-druck-community.de]

Immer wieder offen für einen unkonventionellen Weg smiling smiley
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen