Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Simplify3D druckt nicht per USB

geschrieben von Sc07ch 
Simplify3D druckt nicht per USB
03. January 2018 14:20
Moin,

Wenn ich mein Prusa I3 per USB mit dem Mac verbinde, kann ich Ihn ohne Probleme bedienen X Home, oder Y+50 usw... geht alles.
Wenn ich etwas per USB Drucken will heizt er das Druck bet auf (vorgegeben sin z.b.65°c) dann sehe ich im Geräte Bedienfeld, das er
auf 64,x °c aufheizt und dann kommen nur noch wait wait weit ....
Keine weiter Bedienung oder auch manuelle Eingegeben Kommandos z.B. M105 werden angenommen.

Drücke ich aber auf " Weiter erzwingen " und bestätige die Frage ob ich das wirklich will, dann schickt er ein paar Kommandos an den Drucker
und fängt dann an den Extruder aufzuheizen. Hat dieser seine Temperatur erreicht, dann beginnt auch der Druck.

S3D ist bei mir in der Version 4.0.1 installiert

Wenn jemand einen Tipp hat...

Gruß Ingo
Anhänge:
Öffnen | Download - Bildschirmfoto 2018-01-03 um 19.24.29.png (232.8 KB)
Öffnen | Download - Bildschirmfoto 2018-01-03 um 18.17.14.png (73.1 KB)
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
03. January 2018 15:42
... Bei mir (PC!) ist alles identisch eingerichtet, AUßER

Baud auf 115.200 und

TimeOut ist mit 30 sec eingeschaltet (bei Dir aus)

H.
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
03. January 2018 17:26
Danke Horst,

TimeOut ist bei mir egal mit und ohne läuft es nicht.
Die Baud Rate muss ich noch mal testen, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt.
Wenn ich per USB mit Octoprint vom Raspberry drucke (da hab ich auch 250000 Baud eingestellt)
dann hab ich keine Probleme.

Warten auf Start, muss ich bei mir deaktivieren, sonnst sagt er Verbindungsprobleme
Ist das bei Dir auch so?

Gruß
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
04. January 2018 03:34
... nein, ist eingeschaltet, macht aber auch keine Probleme.

Hast Du schon mal ausgetestet, wie sich die Kiste bei 60° oder 70° Temperatureinstellung benimmt?

Um die Kuh für's erste vom Eis zu bekommen, könntest Du auch das Bett mit einem etwas höheren Wert vorheizen und das "Wait ..." in den Temperatureinstellungen wegnehmen.
Wenn es um das Heizbett geht, muss auf der rechten Seite des Temperatur-Fensters "Heated Build Platform" angehakt sein, der Temperature-Identifier hat dann keine Wirkung mehr, bezieht sich allein auf die Extruder.

Könnte aber auch ein Mac-spezifisches Problem sein, schon mal das S3D-Forum durchgewühlt und deren Hilfe resp FAQs?

H.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 04.01.18 03:37.
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
04. January 2018 05:43
Hallo Horst,

Es gibt auch ein paar User bei Facebook, die haben das Problem auch unter Windows.
Mit einem hatte ich gestern mal TeamViewer geschaut. Bei Ihm war es umgekehrt, das der Drucker zuerst den Extruder aufheizt.
Da bleibt er auch kurz vor der Solltemperatur stehen und schickt nur noch weit's ...
Komischerweise läuft es bei ihm mit der 3'er Version unter Windows 10, bei der 4'er hat er die selben Probleme.

Was meinst du mit
Quote
das "Wait ..." in den Temperatureinstellungen wegnehmen.
Gruß Ingo
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
04. January 2018 10:05
.... gut, oder eher doch schlecht.
Was hast Du für eine Firmware drauf? Ich habe auf Skynet 2.3.2 upgedatet - und habe andere Probleme seither. Die Temperaturtabelle (5) scheint nicht mehr zu stimmen, mir fehlen jenseits der 150° rundum 30°. Also um 190 zum Drucken zu haben (aber auch das ist nicht stabil) muss ich mindestens 220° einstellen.
Habe gestern neue Thermis bekommen, die werde ich am WE mal verbauen. Und vorher noch andere FW-Einstellungen ausprobieren.

Wenn Du willst, kann ich für Dich testen, bin ja eh an der Maschine. Dazu solltest Du für mich (und andere ggf) die konkrete Factory-Datei (*.factory !), die Mucken macht, und eine damit von Dir erstellte G-Code-Datei (*.gcode) anhängen. mal schauen, ob die bei mir läuft und ob ggf. eine von mir erstellte gcode die gleichen Fehler zeigt, was ich mir aber nur schlecht vorstellen kann.

H.
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
04. January 2018 11:18
Hallo Horst,

ich habe Repetier 0.91 auf dem Drucker.


Danke für Dein Angebot mit dem Testen.
Wo finde ich die Factory-Datei Datei? Ich denke die ist dann von S3D?
G-Code Datei ist kein Problem.
Gruß Ingo
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
04. January 2018 12:18
Menue File "Save as ...." und dann auf der Festplatte entsprechend speichern.

H
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
04. January 2018 13:49
Ah ok,
mache ich Dir morgen mal fertig, bin heute erst Spät zuhause.
Gruß
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
04. January 2018 16:39
Quote
Sc07ch

Was meinst du mit
Quote
das "Wait ..." in den Temperatureinstellungen wegnehmen.
Gruß Ingo

Sorry, hatte ich überlesen / vergessen ...

Du hast die deutsche Version von S3D, habe ich nicht, werde ich auch nicht kriegen, aber das ist Geschmackssache.
Im Temperatur-Tab kann man bestimmen, ob das Aufheizen der beiden Komponenten - zuerst Bett, dann Extruder 1 - ..- abgewartet werden sollen oder sofort mit dem Druck angefangen wird.
Sinn würde das allenfalls fürs Bett machen, drucken wollen, ohne auf die Temperatur des Extruders zu warten, wohl nicht.
Mein Vorschlag ist, das Bett, das ja Probleme macht, manuell vorzuheizen und wenn es auf Temperatur ist, den Druck zu starten. Dazu müsste der Temperaturwert günstigerweise etwas niedriger sein wie vorgeheizt, die Temperatureinstellung mit der Wunsch-Temperatur muss natürlich stehen bleiben, aber der Extruder heizt dann sofort auf und druckt dann los.

H.
nur mal so als Gedanke ...

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 04.01.18 16:41.
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
05. January 2018 15:35
Hallo Horst,

anbei die zwei Dateien.

Kannst ja mal schauen ob Du dort etwas findest.

Gruß Ingo
Anhänge:
Öffnen | Download - Archiv.zip (110.8 KB)
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
05. January 2018 19:21
Also,
weder Deine GCode-Datei noch die auf meinem Rechner mit der importierten Factory erzeugte GCode-Datei haben irgendwelche Auffälligkeiten.
Ich habe heute keine Gelegenheit gehabt, das auf den Druckern zu testen, aber ich habe keinen Zweifel daran, dass das ganz normal abläuft.
Der Drucker-Prozessor arbeitet das ab, was ihm an Befehlen gegeben wird. Die Frage ist dann, ob allein schon die Übertragung richtig ankommt. Und da gibt es nun mal etliche Fehlerquellen, wie das USB-Kabel selbst, die Stecker, die Übertragungsrate. Eingestellt ist da 250.000, ich würde mit 115.200 versuchen (zum Ändern das Häkchen an Update Firmware im G-Code-Tab setzen oder im ControlMachinePanel ändern)
Irgendwann hatte mal jemand berichtet, dass es Schwierigkeiten bei der Steuerung per USB gibt, und Ursache war dann schlußendlich das Kabel, weil das nicht nur die Datenleitungen hatte, sondern auch die sonst übliche Stromversorgung, da ging es nach meiner Erinnerung um irgend etwas wie Potentialausgleich und dass man sich den USB-Anschluß damit auch zerschießen kann.
Deine Firmware ist nun wahrlich kein Exote, die kommt mit allen üblichen GCode-Dateien zurecht. Ich sehe auch keinen einschlägigen Befehl, der nicht von Repetier verstanden und vollzogen werden würde.
Auch in S3D ist die Firmware-Auswahl ok, von daher sollte kein Fehler auftreten können.

H.
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
06. January 2018 12:40
Hallo Horst,

vielen Dank für Deine Analyse.
Ich werde Morgen noch mal das USB Kabel probieren, welches am am Raspberry Pi hängt (Octoprint, nutze ich normalerweise)
Das läuft ohne Problem mit 250000 Baud.
Auch die niedriger Baudrate werde ich mal probieren.
Könnte es sein das ich am Drucker noch etwas einstellen muss.
Hab da letztens noch was gesehen mit Echo on/off und auch noch zwei drei weiter Einstellungen die so aussahen das sie
mit der Kommunikation zusammen hängen.
Muss da noch mal genauer schauen was das war.

Gruß Ingo
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
06. January 2018 14:36
... kann ich dir so beim besten Willen nicht sagen, weil mein Mankati ohnehin völlig problemlos ist und der Anet die Datenübertragung für das Flashen und den anschließenden Probelauf einer kleinen GCode-Datei per S3D-ControlPanel via USB-Kabel klaglos durchführt, ohne dass ich irgend etwas umstelle. Ob nun die beiden drucker per Zufall gleichartig eingestellt sind oder es da nicht so sehr darauf ankommt
Baud 115200, beidseitig eingestellt.
Zur Verbindung nutze ich das beim Anet mitgelieferte USB-Kabel (A- / B-Stecker).

Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass S3D da bockig ist. Mit was? Mehr als Befehle in eine Datei ausgeben ist nicht seine Aufgabe. Die Übertragung dieser Datei funktioniert ja und das ist ja nur die Abfolge der Befehlsworte und die kommen an oder kommen nicht oder verstümmelt an. Träfe Letzteres zu, würde das ja nicht mehr als Befehl verstanden, also auch nicht ausgeführt.
Da der Drucker ja eigentlich genau das macht, was er tun soll (M140 & M190) - heizen und warten, bis die Temperatur erreicht ist. Was dann krankt, ist ja die Ausführung des nächsten Befehls. Und da kann man dann darüber nachdenken, ob es der M190-Befehl ist, der nicht abgeschlossen wird weil z.B. das erwartete Signal vom Thermistor nicht kommt, oder der nachfolgende Befehl M104 & M109 - heizen des Extruders und warten ... - aus irgend einem Grund nicht abgearbeitet wird.
Um das abzugrenzen, kannst Du mal versuchsweise das "G28 ; home all" zwischen M190 und M104 in eine eigene Zeile setzen. Wenn damit die Temperatur am Bett erreicht ist und der Drucker anschließend "homed", liegt es schon mal nicht an der Heizerei des Betts. Was es dann sein könnte, weiss ich allerdings auch nicht, für mich kann es eigentlich nur im Bereich der Firmware liegen oder eben auch hardwareseitig Heizbett, Sensor, Kabelei usw.

Ich erstelle Dir nachher mit Deinem Profil mal noch eine S3D- 3.1.1 -Version Deiner GCode-Datei, damit man absolut sicher sein kann, ob es nun 4.0.1 verursacht oder eben nicht.
Ich hoffe, dass das funktioniert, da ja eigentlich downgrade.

H.

G90
M83
M106 S255
G4 P500
M106 S0
M140 S65
M190 S65
M104 S205 T0
M109 S205 T0
G28 ; home all

G92 E0
G1 Z0.1 F1000
G1 X8.0 F2000
G1 Y60.0 E4.0 F1000.0 ; prime
G1 Y100.0 E8.5 F1000.0 ; prime
G92 E0



Nachtrag

GCode-Datei ex S3D 3.1.1 angehängt. --- geht nur gezippt, sonst zu groß
H

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 06.01.18 17:19.
Anhänge:
Öffnen | Download - S3D-3-1-1-Version.zip (115.6 KB)
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
07. January 2018 15:03
Hallo Horst,

Diene Datei verhält sich genauso wie wenn ich selber slice.
Er heizt bis kurz vor der gesetzten Bett Temperatur auf und dann kommen nur noch Wait
Wenn ich die G-Code Befehle von Hand eingebe funktioniert soweit alles.
Sowohl bei 115000 als auch bei 250000 Baud
Ich hab auch ein anderes Kabel (Das womit ich den Raspberry sonst verbinde) getestet.

Wenn ich jetzt selbst die 3.1.0 Version benutze dann Baut er auch eine Verbindung auf, wenn
der Haken Auf start warten in der Firmware Configuration gesetzt ist und er druckt dann auch.
Sprich er heizt erst des Bett dann den Extruder und fängt dann an zu drucken.

Ich habe die Einstellungen mal mit der 3.1.0 und der 4.0.1 verglichen, aber da ist alles gleich eingestellt.

Wenn ich den Druck abbreche (bei der 3.1.0), muss ich erst S3D komplett beenden und neu öffnen,
sonst bekomme ich auch keine Verbindung mehr hin.

Ich werde wohl weiter über Octoprint drucken.
Das läuft soweit ganz gut.

Gruß Ingo
Re: Simplify3D druckt nicht per USB
07. January 2018 15:33
... ich habe mein S3D wieder auf 4.0,1, gestellt, kann das also so nicht unmittelbar verfolgen.

Kann es sein, dass Du einem Irrtum erliegst?
Dieses Wait > Start command in Tools > Firmware configuration hat nichts mit dem Wait in den Settings für Temperaturen zu tun, das ist sozusagen doppelt gemobbelt.

Mit dem Wait in Temperaturen setzt S3D beim Erstellen des GCodes die M-Befehle, die den Drucker während des Aufheizens warten lassen, bis die Endtemperatur erreicht und stabilisiert ist.
Das Wait in der Firmware Configuration wirkt nur auf das Controle Panel, wo sonst soll ein Startbefehl herkommen.
Wenn man also das Panel mit USB-Übertragung benutzt und in der Configuration das Wait angehakt ist, braucht man eigentlich kein M-Befehl mehr extra um zu warten. Im Panel werden die Temperaturen ja angezeigt und wenn sie erreicht sind, kann man das Drucken frei geben.
Andersrum sollte in der FirmwareConfiguration das Wait abgeschaltet sein, wenn man in der Software sozusagen die Automatik eingeschaltet hat. Denn sonst heizt das Ding bis zur Grenze und wartet dann weiter, weil er ja den manuellen Startbefehl zum Weitermachen benötigt.

Ich habe mir gerade eben eine Fehlermeldung / Warnhinweis eingefangen, den ich so erst einmal bekommen habe. Hängt unmittelbar mit dem zusammen, was ich gerade geschrieben und nebenbei getestet habe. Den Link "Learn more" zu einem Lehrvideo hatte ich auch schon einmal versucht, mir reinzuziehen, aber die Tante dort verstehe ich leider nicht, muss eine sehr nahe Verwandte von Grete Weiser sein ;-)


ist das hier: [www.youtube.com]

H.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.01.18 15:35.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen